Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Wappen Israels
Wappen Israels | |
---|---|
Details | |
Eingeführt | 1948 |
Wappenschild | Menora |
Weitere Elemente | Olivenzweig |
Vorgänger- versionen |
![]() Siegel des Mandatsgebietes Palästina |
Das Wappen Israels gilt seit 1948.
Beschreibung
In Blau mit silbernem Innenbord ein silberner siebenarmiger Leuchter auf einem zweistufigen sechseckigen Podest, drei Seiten sind sichtbar, unter dem in hebräischem Schriftzug „ישראל“ der Landesname begleitet von je einem silbernen Olivenzweig mit Früchten, steht.
Symbolik
Im Wappen mittig eine Menora, (ein ritueller jüdischer Kerzenhalter), der auf einem zweistufigen Podest steht.
Unter dem Podest ist der hebräische Schriftzug „ישראל“ zu sehen, auf deutsch bedeutet dieser „Israel“. Neben dem Davidstern ist der siebenarmige Leuchter das zweite nationale Symbol Israels. Der Leuchter (Menorah) ist ein Ritualgegenstand aus dem Tempel von Jerusalem, wie er auf den Skulpturen des Titus-Bogens in Rom dargestellt ist. Im Jahr 70 n. Chr. eroberte der römische Kaiser Titus die Stadt Jerusalem. Den letzten Widerstand leisteten die Juden vom Tempel aus, und zwar von der Stelle, wo der Leuchter stand.
Als Zeichen der Souveränität Israels steht ein großer schmiedeeiserner siebenarmiger Leuchter vor der Knesset, dem israelischen Parlament.
Vorgänger
Ein älteres Symbol für Israel war die Dattelpalme. Diese wurde auch auf Münzen in der Zeit der Makkabäer geprägt. Die andere Münzseite zeigte Weinlaub. Kaiser Titus ließ Gedenkmünzen aus Beutegut aus Jerusalem prägen, die an Soldaten der römischen Armee in großer Anzahl verteilt wurden. Unter der Palme war sitzend ein gefangener und klagender Jude abgebildet mit dem Schriftzug „IUDAEA CAPTA“.[1]
Variationen
Das Wappenbild, weiß (an Land) bzw. gelb (auf See) umrandet, ziert auch die quadratische Präsidentenstandarte.[2] Außerdem findet sich das Wappen auf der Flagge des israelischen Premier- und der des Verteidigungsministers.
2:3
Standarte des Staatspräsidenten
2:3
Flagge des israelischen Premierministers
Wappen und Embleme israelischer Städte
Wappen von Afula
Wappen von Akkon
Emblem von Aschdod
Wappen von Aschkelon
Wappen von Bat Jam
- Baka-Jatt COA.png
Emblem von Baqa-Jatt
Emblem von Be’er Scheva
Wappen von Bet Sche’an
Wappen von Bet Schemesch
Wappen von Bnei Berak
Wappen von Chadera
Wappen von Cholon
Emblem von Dimona
Emblem von Eilat
Wappen von El’ad
Wappen von Giv’atajim
Wappen von Givat Schmuel
Wappen von Herzliya
Wappen von Hod haScharon
Emblem von Jawne
Wappen von Karmi’el
Wappen von Kfar Saba
Emblem von Kirjat Bialik
Wappen von Kirjat Gat
Wappen von Kirjat Jam
Wappen von Kirjat Mal’achi
Wappen von Kirjat Motzkin
Emblem von Kirjat Ono
Wappen von Kirjat Schmona
Emblem von Kiryat Ata
Wappen von Lod
Wappen von Ma’alot
Wappen von Migdal haEmek
Emblem von Modi’in
Wappen von Naharija
Wappen von Nazareth Illit
Wappen von Nes Ziona
Wappen von Netanja
Emblem von Netiwot
Emblem von Ofakim
Emblem von Or Jehuda
Emblem von Petach Tikwa
Emblem von Ra’anana
Emblem von Rahat
Wappen von Ramat Gan
Emblem von Ramat haScharon
Wappen von Ramla
Wappen von Rechovot
Wappen von Rischon LeZion
Wappen von Rosch haAjin
Emblem von Safed
Emblem von Schefar’am
Wappen von Sderot
Emblem von Tayyibe
Wappen von Tel Aviv-Jaffa
Wappen von Tiberias
Wappen von Tirat Carmel
Siehe auch
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1.
Einzelnachweise
Weblinks
47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan |
Armenien |
Aserbaidschan |
Bahrain |
Bangladesch |
Bhutan |
Brunei |
China, Volksrepublik |
Georgien |
Indien |
Indonesien |
Irak |
Iran |
Israel |
Japan |
Jemen |
Jordanien |
Kambodscha |
Kasachstan |
Katar |
Kirgisistan |
Kuwait |
Laos |
Libanon |
Malaysia |
Malediven |
Mongolei |
Myanmar |
Nepal |
Nordkorea |
Oman |
Osttimor |
Pakistan |
Philippinen |
Russland |
Saudi-Arabien |
Singapur |
Sri Lanka |
Südkorea |
Syrien |
Tadschikistan |
Thailand |
Turkmenistan |
Türkei |
Usbekistan |
Vereinigte Arabische Emirate |
Vietnam |
Zypern
Andere Gebiete:
Hongkong (SVZ der VR China) |
Macau (SVZ der VR China) |
Chagos-Archipel (Britischen Territoriums im Indischen Ozean) |
Kurdistan, Autonome Region (Autonomiegebiet im Irak) |
Palästinensische Autonomiegebiete (Gebiete im Westjordanland und der Gazastreifen)
Umstrittene Gebiete:
Abchasien |
Bergkarabach, Republik |
China, Republik (Taiwan) |
Palästina, Staat |
Südossetien |
Türkische Republik Nordzypern
Wappen der Staaten von:
Afrika |
Europa |
Nordamerika |
Südamerika |
Ozeanien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wappen Israels aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |