Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Weisung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unter Weisung versteht man eine verbindliche, befehlsähnliche Aufforderung.
In speziellen Bereichen umfasst das:
- im Arbeitsrecht eine Ausübung des Direktionsrechts des Arbeitgebers, das die Pflichten des Arbeitnehmers konkretisiert. In arbeitsteiligen Unternehmen lässt sich der Arbeitgeber bei der Erteilung von Weisungen in der Regel durch Vorgesetzte vertreten.
- im Beamtenrecht ein innerdienstlicher Akt des Dienstvorgesetzten oder Vorgesetzten gegenüber einem Beamten oder einem Richter (nicht jedoch dessen Richtertätigkeit betreffend). Der Beamte ist nach dem Beamtenrecht verpflichtet, einer solchen Weisung Folge zu leisten. Ist die Weisung nach Ansicht des Weisungsempfängers rechtswidrig, muss der Beamte remonstrieren.
- Siehe auch: Einliniensystem, Mehrliniensystem
- In der Schweiz ist eine Weisung eine behördliche Anleitung, etwa betreffend Anforderungen an Baugesuche, Entschädigungen an Behördenmitglieder, Gebühren, steuerrechtliche Einschätzungen, das Aufstellen von Verkehrssignalen usw.
- Im schweizerischen Kanton Zürich ist eine Weisung überdies die Begründung und Erläuterung einer Vorlage, welche die Exekutive dem Parlament oder aber dem Volk zur Beschlussfassung unterbreitet. In anderen Kantonen wird hierfür die Bezeichnung Botschaft, Bericht, im Kanton Basel-Stadt Ratschlag und im Kanton Bern Vortrag gebraucht.
- Unter kirchlicher Weisung versteht man solche seelsorgerischen Schritte, die die ethischen Maßstäben, die die Kirchen bieten bzw. oberlegen, mit ihrer Verbindlichkeit als Institution verbinden.
- im Militärwesen eine Form der Befehlsgebung für eine Operation im Rahmen eines Feldzuges auf einem Kriegsschauplatz oder auf übergeordneter, strategischer Ebene eine Anweisung für die Umsetzung der Kriegsziele zur Erreichung des Zweckes des Krieges. Eine Weisung konzentriert sich auf die Darstellung der Absicht der übergeordneten Führung und umreißt in groben Zügen die Aufträge der unterstellten Großverbände mit der Absicht, den unterstellten Truppenführern einen möglichst großen Handlungsspielraum zur Erreichung der verbindlich vorgegebenen Ziele einzuräumen. Sie lehnt sich in der Gliederung an das Befehlsschema an.
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Weisung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Weisung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |