Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Willy Verkauf
Willy Verkauf (geb. 6. März 1917 in Zürich; gest. 12. Februar 1994 in Wien), bürgerlicher Name André Verlon, auch Willy Verkauf-Verlon genannt, war ein schweizerisch-israelisch-österreichischer bildender Künstler, Schriftsteller, Verleger und Publizist.
Aus seinem Leben
Als Kind kam Verkauf nach Wien, 1933 wanderte er nach Palästina aus. Verkauf arbeitete als Gärtner, Schriftsteller, Buchhändler, Verleger, Kunsthändler und bildender Künstler. Während der nationalsozialistischen Zeit betätigte er sich auch als Widerstandskämpfer. Außerdem war er Direktor des KPÖ-Parteiverlages Globus und veröffentlichte Zeitschriften wie Das Tagebuch, Erbe und Zukunft und Die Bücherschau. 1946 kehrte Verkauf nach Wien zurück. Von 1961 bis 1971 hatte er sein Domizil in Paris und lebte anschließend wieder vorwiegend in Wien.
Verkauf wurde 1948 aus der KPÖ ausgeschlossen. Mit seiner Frau stiftete er für antifaschistische österreichische Publizistik den Willy und Helga Verkauf-Verlon Preis, der vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes vergeben wird. Verkauf war auch von 1987 bis zu seinem Tode Vorsitzender der Theodor Kramer Gesellschaft, die wiederum den Theodor-Kramer-Preis verleiht.
Quellen
- Eintrag über Willy Verkauf im: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz - online (auf AEIOU)
- ORF1: Willy Verkauf-Verlon (Memento vom 18. März 2007 im Internet Archive)
- DÖW: Willy und Helga Verkauf-Verlon Preis des DÖW für österreichische antifaschistische Publizistik
Weblinks
- Literatur von und über Willy Verkauf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Verkauf, Willy |
ALTERNATIVNAMEN | Verlon, Andre; Verkauf-Verlon, Willy |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerisch-israelisch-österreichischer bildender Künstler, Schriftsteller, Verleger und Publizist |
GEBURTSDATUM | 6. März 1917 |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 12. Februar 1994 |
STERBEORT | Wien |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Willy Verkauf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |