Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zwölfprophetenbuch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schriftpropheten
des Tanach bzw. Alten Testaments

Tanach

„Hintere“ Propheten:

Altes Testament

„Große“ Propheten:

  • Jesaja
  • Jeremia

„Kleine“ Propheten:

Namen nach dem ÖVBE
Kursiviert: Katholischer Deuterokanon

Das Zwölfprophetenbuch (griech. Dodekapropheton, alttestamentarisch auch 12 kleine Propheten) ist eine Zusammenstellung von zwölf Prophetenbüchern im Tanach, der hebräischen Bibel, die dort zu den hinteren Propheten gezählt werden. Sie wurden im Judentum seit etwa 180 v. Chr. als ein gemeinsames Buch verstanden und oft auf einer einzigen Schriftrolle auf Papyrus, Leder oder Pergament überliefert.

Einteilung

Die zwölf Propheten sind im Tanach wie folgt angeordnet:

Diese Folge ergab sich zum einen aus den jeweiligen Eigenangaben der Einzelschriften zu ihrer Wirkungszeit, zum anderen aus thematischen Bezügen. Demnach wirkten Hosea und Amos im frühen 8. Jahrhundert unter König Usija und seinen Nachfolgern im Südreich Judäa bzw. unter Jerobeam I. im Nordreich Israel. Bei Joel und Obadja fehlen vergleichbare Angaben; tatsächlich traten sie erst viel später auf. Doch ihre Botschaft wurde als Fortsetzung der Kult- und Sozialkritik des Hosea und Amos verstanden und daher dieser auch zeitlich zugeordnet. Der im Buch Jona dargestellte Prophet wurde wohl irrtümlich mit einem in 2 Kön 14,25 EU erwähnten Propheten „Jona, Sohn Amittais“ gleichgesetzt, der dort mit Jerobeam II. in Verbindung gebracht wird.

Die Schriften Nahums, Habakuks und Zefanjas enthalten Hinweise, die ihre Einordnung in das 7. Jahrhundert v. Chr. nahelegten. Haggai und Sacharja waren zeitnah auftretende nachexilische Kultpropheten des 6. Jahrhunderts v. Chr.; das später entstandene Buch Maleachi wurde wiederum als inhaltliche Fortsetzung der Botschaft Sacharjas aufgefasst.

So entspricht vor allem die Einordnung der Bücher Joel, Obadja, Jona und Maleachi nicht ihrer tatsächlichen historischen Entstehungszeit. Auch handelt es sich bei diesen jüngsten prophetischen Schriften des Tanach um literarische Kunstprodukte, hinter denen nicht unbedingt historische Propheten stehen. Gleichwohl hat ihre Einordnung für das theologische Verständnis des ganzen Buchs im Tanach Bedeutung.

Die griechische Bibelübersetzung des Tanach, die Septuaginta, überliefert eine etwas andere Reihenfolge der Zwölf Propheten. Sie folgt einem „dreigliedrigen eschatologischen Schema“.[1] Dabei sind die einzelnen Bücher thematisch in der Abfolge angeordnet:

  1. Gericht gegen Israel (Hosea, Amos, Micha, Joel)
  2. Gericht gegen die Völker (Obadja, Jona, Nahum)
  3. Heil für Israel (Habakuk, Zefanja, Haggai, Sachaja, Maleachi).

Diese Anordnung entspricht der Septuagintafassung des Jeremiabuches, wo die Kapitel 46-51 des hebräischen Textes (Gericht gegen die Völker) zwischen den Kapiteln 25 (Gericht gegen Israel) und 26 (Heil für Israel) erscheinen.

Entstehung

Die zuerst entstandenen vorexilischen Prophetenschriften dieser Sammlung (Hosea, Amos, Micha und Zefanja) wurden seit dem Babylonischen Exil der Judäer (586–539 v. Chr.) aufgereiht und gemeinsam überliefert. Nach dem Exil wurden zudem die Bücher Haggai und Sacharja zu einem Buch vereint und dann mit den vier vereinten vorexilischen Schriften zusammengestellt. Diesem Sechserkorpus wurden nach und nach weitere neu entstandene Prophetenschriften zugefügt, bis die Zwölferreihe um 200 v. Chr. abgeschlossen war. Ihr Umfang entspricht ungefähr dem ganzen, heute in 66 Kapitel eingeteilten Buch Jesaja.

Die Zwölfzahl spielt auf die Zwölf Stämme Israels als Nachkommen des Stammvaters Jakob an, wie es das Buch Jesus Sirach in Sir 49,10 erkennen lässt:

„Sie [die zwölf Propheten] brachten Heilung für Jakobs Volk und halfen ihm durch zuverlässige Hoffnung.“

Stellung im Bibelkanon

Zusammen mit den drei „klassischen“ Schriftpropheten der Exilszeit folgen die zwölf Schriften im Tanach als „hintere“ den „vorderen“ Propheten: dem Buch Josua, Buch Richter, 1. Buch Samuel, 2. Buch Samuel, 1. Buch der Könige, 2. Buch der Könige. Diese 21 Einzelbücher bilden gemeinsam den zweiten Hauptteil des Tanach, die Nebi'im (Propheten).

In der Tradition der rabbinischen Theologie galten die zwölf Propheten dabei als ein einzelnes Buch. Im babylonischen Talmud wurden sie im Traktat Baba Batra 14b/15a mit dem aramäischen Ausdruck „Trej Ašar“ (תרי עשר: „die Zwölf“) bezeichnet.

Diese bestehende Einheit nahm das werdende Christentum mit der gesamten Septuaginta im 2. Jahrhundert in den Kanon des Alten Testaments auf. Dabei behielt sie deren andere Reihenfolge und ließ das Zwölfprophetenbuch den übrigen drei Schriftpropheten der Exilszeit – Jesaja, Jeremia und Ezechiel – vorausgehen.

Seit der lateinischen Bibelübersetzung, der Vulgata, werden die zwölf Einzelbücher wegen des geringen Umfangs als „kleine“ den drei „großen“ Prophetenbüchern nachgeordnet. Dabei vermerkte der Autor und Herausgeber dieser Übersetzung, Kirchenvater Hieronymus, im Vorwort ausdrücklich:

„Unum libre esse duodecim prophetarum.“
„Ein Buch sind die zwölf Propheten.“

Theologie

Auftrag Gottes

Die zwölf Propheten sind wie alle Propheten Israels die Künder des einzigartigen, richtenden und rettenden Willens JHWHs an sein Volk, daneben auch an die Fremdvölker, die dieses Volk bedrängen und/oder durch die Gott seinen Willen an Israel vollzieht. So beginnen Hosea, Joel, Jona, Micha, Zefanja, Haggai und Sacharja mit einer Wortereignisformel, sei es als Überschrift, sei es als Aussage:

„[Dies ist das] Wort JHWHs, das erging an …“
„Und es erging das Wort JHWHs an …“

Es folgt der Name des jeweils berufenen Propheten. Eine Variante ist der Ausdruck „Schauung des …“ Er weist auf den Empfang einer Vision hin, die die öffentlich ausgerichtete Wortbotschaft enthält: so bei Obadja und Nahum. Bei Amos und Habakuk werden beide Formeln kombiniert:

„Die Worte des Amos, … die er schaute über Israel …“
„Der Ausspruch, den der Prophet Habakuk schaute …““

Als „Ausspruch über …“ oder einfach „Ausspruch“ präsentiert sich auch die Prophetie Nahums und Maleachis. Letztere wird erläutert als „Wort JHWHs an Israel durch Maleachi.“

Unheil und Heil

In ihrer Zusammenstellung bilden die zwölf Prophetenbücher eine fortlaufende Botschaft ein und desselben Gottes an Israel in dessen Geschichte. Dabei bilden Hosea und Maleachi den Anfangs- und Endpunkt dieses Kontinuums und geben die Grundmotive zu seinem Verständnis vor.

Hosea stellt vor allem den Rückbezug auf den Auszug aus Ägypten und die Wüstenwanderung der Israeliten her: Im Verhältnis Israels zu seiner ursprünglichen, durch keine Eigenmacht möglichen Erwählung zum Volk des befreienden Gottes liegt der Schlüssel für sein gegenwärtiges und künftiges Geschick. Dabei ist der unerbittliche Zorn dieses Gottes über Abfall, Untreue und Verrat seines „Sohnes“ (Hos 11,1) getragen von seiner unendlichen Liebe zu diesem Volk, die ihn zuletzt ohne menschliches Zutun sein Gericht bereuen und in Heil verwandeln lässt (Hos 11 und 14 als Schlusskapitel der vorausgehenden Gerichtspredigt). Der Schlussvers Hos 14,10 EU fasst das Ziel dieser Liebe zusammen: Sie soll die Umkehr der Gerichteten und ihren Trennungsprozess von den Unbußfertigen bewirken und so die Rettung des ganzen Volkes ermöglichen.

Beide Motive – grundlose, erwählende Liebe Gottes zu ganz Israel, notwendige Scheidung der Gerechten von den Ungerechten – greift das Buch Maleachi Jahrhunderte später erneut auf (Mal 1,2f EU):

„Ich habe euch geliebt … Habe ich nicht Jakob geliebt und Esau gehasst?“

Demgemäß kündet der letzte Abschnitt Mal 3,13–21 den seit Am 5 angedrohten „Tag JHWHs“ – das Endgericht Gottes über Israel und die Völker – als Vernichtung der Frevler und Rettung der Gerechten an.

Endzeitliche Perspektive

Die Schlussverse des Zwölfprophetenbuchs, Mal 3,22–24, lauten:

„Denkt an das Gesetz meines Knechtes Mose; am Horeb habe ich ihm Satzung und Recht übergeben, die für ganz Israel gelten. Bevor aber der Tag des Herrn kommt, der große und furchtbare Tag, seht, da sende ich zu euch den Propheten Elija. Er wird das Herz der Väter wieder den Söhnen zuwenden und das Herz der Söhne ihren Vätern, damit ich nicht kommen und das Land dem Untergang weihen muss.“

Damit bindet eine vermutete Endredaktion das ganze Korpus an die Tora und stellt es zugleich in eine endzeitliche Perspektive. Drei Motive sind miteinander verknüpft:

  • Gott hat seinen Willen für ganz Israel längst selbst offenbart: Die am Berg Sinai durch Mose übergebenen Gebote sind die bleibende Gestalt und Norm dieses Willens.
  • Alle Propheten Israels dienen der Erinnerung an diesen Willen. Dies gipfelt im Wiederkommen Elijahs, des einzigen Propheten, der Gott wie Mose am Gottesberg begegnete (1 Kön 19,1−18 EU), den er aber nicht sterben ließ, sondern lebend in den Himmel aufnahm (2 Kön 2,1−11 EU)
  • Elija als Endzeitprophet bewirkt, was alle Propheten nicht bewirken konnten: die Umkehr aller Generationen zu Gott und zueinander, die Einigung des Volkes Israel im gemeinsamen Hören auf Gottes längst bekannte Weisung, wie sie auch Joel 3–4 visionär voraussagte. Darin besteht die Rettung aus dem vielfach angekündeten Endgericht.

siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jan Christian Gertz (Hrsg.): Grundinformationen Altes Testament. Vandenhoeck & Ruprecht, Tübingen 2006, S. 362f.

Literatur

  • Aaron Schart: Zwölfprophetenbuch. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex). Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007ff. (Weblink)
  • Erich Zenger: Das Zwölfprophetenbuch. In: Einleitung in das Alte Testament. 6. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-019526-3, S. 517–586
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zwölfprophetenbuch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.