Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Alterskrankheit

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alterskrankheiten sind Krankheiten, bei denen neben der absoluten Anzahl auch der prozentuale Anteil an allen Todesursachen einer Bevölkerung monoton bis ins höchste Alter ansteigt.

Nur wenige Krankheiten treten nur oder fast nur im hohen Alter auf. Viele Krankheiten haben ihr häufigstes Auftreten bereits in Kindheit oder im Erwachsenenalter. Jedoch kumuliert das Geschehen zum Teil, d. h. die Auswirkungen werden durch die Anhäufung einzelner Ereignisse und deren Folgen immer gravierender, z. B. die fehlende Selbstheilung der Zellen bei Zellteilungsdefekten der DNA. Eine Rolle spielt auch die lange Latenz (das verborgene Wachsen) verschiedener Krankheiten, besonders vieler Krebsarten (Onkologie). Die Vorbeugung gegen Alterskrankheiten wird als Geroprophylaxe[1] bezeichnet.

Beispiele

Nach dieser Definition geht es also nicht nur um das erste Auftreten von Krankheitsanzeichen in einem Lebensabschnitt, sondern auch um die Schwere der Krankheit, ihre Todesverursachung als gravierendste Auswirkung. Dabei sind sehr oft typische Geschlechtsunterschiede in der Häufigkeitsverteilung der Altersgruppen zu beobachten. Es sind vor allem viele Kreislaufkrankheiten (ohne Herzinfarkt), Erkrankungen der Hirngefäße, die Bronchitis, der Diabetes mellitus (Typ II), die Osteoporose, einige Erkrankungen der Haut und der Geschlechtsorgane und des Atemsystems.

Inzidenz

Von den etwa 150.000 Todesfällen die sich täglich auf der Welt zutragen werden 100.000, also etwa 2/3 durch Alterskrankheiten verursacht.[2] Wobei in entwickelten Ländern dieses Verhältnis noch extremer ist und 90 % erreichen kann.[2]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hans Franke: Hoch- und Höchstbetagte. Ursachen und Probleme des hohen Alters. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg usw. 1987 (= Verständliche Wissenschaft. Band 118), ISBN 3-540-18260-8, S. 2.
  2. 2,0 2,1 Aubrey de Grey: Life Span Extension Research and Public Debate: Societal Considerations. In: Studies in Ethics, Law, and Technology. 1, Nr. 1, Article 5, 2007 doi:10.2202/1941-6008.1011 (sens.org (Memento vom 13. Oktober 2016 im Internet Archive)).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alterskrankheit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.