Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Juli 2023

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert    
| 1990er | 2000er | 2010er | 2020er        
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023          
| April 2023 | Mai 2023 | Juni 2023 | Juli 2023 | August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2023. Eine Artikelübersicht zu thematischen „Dauerbrennern“ und zu länger andauernden Veranstaltungen findet sich auf der Seite zu den laufenden Ereignissen.

Tagesgeschehen

Samstag, 1. Juli 2023

Sonntag, 2. Juli 2023

Montag, 3. Juli 2023

Dienstag, 4. Juli 2023

  • Kabul/Afghanistan: Die Taliban verfügen landesweit die Schließung von Schönheitssalons innerhalb eines Monats.
  • Neu-Delhi/Indien: Iran wird als neues Mitglied in die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit aufgenommen.
  • Palikir/Mikronesien: Verfassungsreferendum
  • Sfax/Tunesien: Nach der Beerdigung eines bei einer Auseinandersetzung mit Migranten aus der Subsahara-Region getöteten Tunesiers kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen Einheimischer, in deren Folge zahlreiche Migranten in die Grenzregion im Süden des Landes fliehen oder gewaltsam dorthin vertrieben werden.

Mittwoch, 5. Juli 2023

Donnerstag, 6. Juli 2023

Freitag, 7. Juli 2023

Samstag, 8. Juli 2023

Sonntag, 9. Juli 2023

Montag, 10. Juli 2023

Dienstag, 11. Juli 2023

Mittwoch, 12. Juli 2023

  • Denpasar/Indonesien: Bali kündigt an, ab 2024 eine Touristensteuer in Höhe von 150.000 IDR (10 US-Dollar) für ausländische Besucher zu erheben, um die Kultur und die Umwelt der Insel zu erhalten.

Donnerstag, 13. Juli 2023

Freitag, 14. Juli 2023

Samstag, 15. Juli 2023

Sonntag, 16. Juli 2023

  • Teheran/Iran: Die iranische Sittenpolizei geht wieder auf Patrouille, um die Einhaltung des Hidschabs durchzusetzen.

Montag, 17. Juli 2023

Dienstag, 18. Juli 2023

Mittwoch, 19. Juli 2023

Donnerstag, 20. Juli 2023

Freitag, 21. Juli 2023

  • Banjul/Gambia: Die gambische Regierung stellt fest, dass importierte indische Hustensäfte die Ursache für den Tod von mindestens 70 Kindern durch Nierenversagen sind, was zu Änderungen der Vorschriften und möglichen rechtlichen Schritten gegen den Hersteller Maiden Pharmaceuticals führt. Die Weltgesundheitsorganisation bestätigt tödliche Frostschutzmittel in den Sirupen.
  • Moskau/Russland: Der russische Ultranationalist Igor Girkin wird nach Kritik und Beleidigung des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin in Moskau festgenommen.

Samstag, 22. Juli 2023

  • Kinshasa/Demokratische Republik Kongo: Die Demokratische Republik Kongo kündigt an, Hilfsorganisationen, die im Land tätig sind, wegen angeblicher Sicherheitsprobleme und Bedenken über mögliche subversive Aktivitäten inmitten des anhaltenden bewaffneten Kivu-Konflikts zu „überwachen“.
  • Kuala Lumpur/Malaysia: Das Ministerium für Kommunikation und Digitales sagt ein Musikfestival in Sepang im Bundesstaat Selangor ab, nachdem Matty Healy, der Leadsänger der englischen Band The 1975, die Anti-LGBT-Gesetze des Landes offen kritisiert und seinen männlichen Bandkollegen auf der Bühne geküsst hat.

Sonntag, 23. Juli 2023

Montag, 24. Juli 2023

Neues Twitter-Logo

Dienstag, 25. Juli 2023

  • Accra/Ghana: Das ghanaische Parlament beschließt die formelle Abschaffung der Todesstrafe durch Streichung aus den Gesetzbüchern des Landes. In der Verfassung Ghanas ist sie jedoch für Hochverrat weiterhin enthalten. Die 172 Gefangenen, die derzeit in ghanaischen Gefängnissen zum Tode verurteilt sind, erhalten nun eine lebenslängliche Haft.[10]
  • Peking/China: Der chinesische Außenminister Qin Gang wird seines Amtes enthoben und von seinem Vorgänger Wang Yi abgelöst, nachdem er einen Monat lang nicht an öffentlichen Auftritten teilgenommen hat.
  • Quito/Ecuador: Nach Bandenkämpfen, bei denen 18 Häftlinge getötet wurden, verhängt Ecuador den Ausnahmezustand in allen Gefängnissen.
  • Wien/Österreich: Der Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, Alfred Riedl, stellt vor dem Hintergrund des Skandals um Grundstücksverkäufe sein Amt ruhend.

Mittwoch, 26. Juli 2023

Donnerstag, 27. Juli 2023

  • Pjöngjang/Nordkorea: Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un, der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu und eine chinesische Delegation treffen sich anlässlich des 70. Jahrestages des Endes des Koreakrieges. Kim und Schoigu besuchen eine Ausstellung nordkoreanischer ballistischer Raketen, die durch mehrere von China und Russland unterstützte Resolutionen der Vereinten Nationen verboten worden sind.

Freitag, 28. Juli 2023

Samstag, 29. Juli 2023

Sonntag, 30. Juli 2023

Montag, 31. Juli 2023

  • Dakar/Senegal: Das Justizministerium beschuldigt den inhaftierten Oppositionsführer und Bürgermeister von Ziguinchor, Ousmane Sonko, der Anstiftung zum Aufruhr, der Untergrabung der Staatssicherheit und der kriminellen Vereinigung mit einer terroristischen Vereinigung. Zwei Menschen werden in Ziguinchor bei Protesten gegen die Verhaftung und Anklage von Sonko getötet.
  • Naypyidaw/Myanmar: Der amtierende Präsident Myint Swe gibt bekannt, dass der Nationale Verteidigungs- und Sicherheitsrat den Ausnahmezustand des Landes um sechs Monate verlängert hat, wodurch sich die für August angekündigten Parlamentswahlen wahrscheinlich verzögern werden, da die Lage im Lande "noch nicht zur Normalität zurückgekehrt" sei.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Juli 2023 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Montag war der heißeste Tag der Geschichte. tagesschau.de, 4. Juli 2023
  2. theguardian.com: Israel attacks Jenin in biggest West Bank incursion in 20 years
  3. David Herting, Ramona Dinauer: Sensation: Überreste der Münchner Hauptsynagoge entdeckt. In: BR24. 5. Juli 2023, abgerufen am 6. Juli 2023.
  4. Andrea Schlaier: Abriss nach Hitler-Befehl: Überreste einstiger Hauptsynagoge in Isar entdeckt. In: sueddeutsche.de. 5. Juli 2023, abgerufen am 6. Juli 2023.
  5. Nail Akkoyun: Nach Asylstreit: Niederländische Regierung wirft hin – Premier Rutte tritt zurück. In: fr.de. 8. Juli 2023, abgerufen am 10. Juli 2023.
  6. Angela Göpfert: Letzter Ford Fiesta rollt in Köln vom Band. In: tagesschau.de. 7. Juli 2023, abgerufen am 7. Juli 2023.
  7. Datenverkehr zwischen der EU und den USA: Europäische Kommission erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss. Abgerufen am 11. Juli 2023.
  8. Alex Patrick, Cebelihle Bhengu: Sign language officially becomes SA's 12th official language. News24, 19. Juli 2023, abgerufen am 20. Juli 2023 (english).
  9. Jonas Vingegaard gewinnt die Tour de France 2023. In: FAZ.NET. 2023-07-23 ISSN 0174-4909 (https://www.faz.net/aktuell/sport/tour-de-france/jonas-vingegaard-gewinnt-die-tour-de-france-2023-19054196.html).
  10. Parlament in Ghana stimmt für Abschaffung der Todesstrafe. In: FAZ. 26. Juli 2023, abgerufen am 30. Juli 2023.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Juli 2023 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.