Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Königreich Ägypten

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
المملكة المصرية
al-Mamlakat al-Miṣrīya

Königreich Ägypten
1922 – 1953
Flagge Ägyptens
Wappen Ägyptens
Flagge Wappen
Amtssprache Arabisch
Hauptstadt Kairo
Staatsform Monarchie
Staatsoberhaupt König
Fu'ad I. (1922–1936)
Faruq (1936–1952)
Fu'ad II. (1952–1953)
Regierungschef Ministerpräsident
Liste der Ministerpräsidenten
Fläche 3.507.259 km²
Währung Ägyptisches Pfund
Unabhängigkeit 1922
Nationalhymne Es Salaam el malaki el masri
Zeitzone UTC +2
Lage des Königreiches
Lage des Königreiches

Vorlage:Infobox Staat/Wartung/Navigation

Das Königreich Ägypten (arabisch المملكة المصرية, DMG al-Mamlakat al-Miṣrīya) war ein Staat im nordöstlichen Afrika und umfasste die heutigen Republiken Ägypten, Sudan und Südsudan. 1922 wurde es vom Vereinigten Königreich in die formelle Unabhängigkeit entlassen. 1952 wurde der König gestürzt und der nördliche Teil des Landes wurde 1953 zur Republik Ägypten, der südliche 1956 zur Republik Sudan.

Unabhängigkeitsgewährung

König Fu'ad I. (1922–1936)
König Fārūq I. (1936–1952) und US-Präsident Franklin Roosevelt am 13. Februar 1945

Am 28. Februar 1922 wurde Ägypten von seiner Schutzmacht Großbritannien in der Declaration to Egypt in eine weitgehende Unabhängigkeit entlassen.

Sie geschah unter vier Einschränkungen. Im Land blieben weiterhin britische Truppen zur Landesverteidigung nach außen stationiert. Außerdem behielten die Briten in Ägypten und im gemeinsam verwalteten Sudan weitreichende Interventionsrechte, die die außenpolitische Unabhängigkeit des Landes einschränkten. Ferner zählten Rechte hinsichtlich der Verkehrswege, etwa den Sueskanal und den Nil, und zur Sicherung von Ansprüchen ausländischer Gläubiger dazu. Dennoch gelang den Briten dadurch die Spaltung der ägyptischen Nationalbewegung und die Beruhigung des Landes. Obwohl Ägypten damit formell souverän war, blieb es noch eine geraume Zeit faktisch ein britisches Protektorat.

Entwicklung

Kurz nach der Unabhängigkeitsgewährung proklamierte sich am 15. März 1922 der bisherige Sultan, der Sohn des Khediven Ismail Pascha, als Fu'ad I. zum König von Ägypten. Das Land erhielt eine Verfassung als konstitutionelle Monarchie, die am 19. April 1923 in Kraft trat.

Als Fuad I. 1936 starb, übernahm sein sechzehnjähriger Sohn Faruq die Nachfolge.

Durch den Bündnisvertrag vom 26. August 1936 verzichtete Großbritannien auf bestimmte vorbehaltene Rechte in Ägypten und zog seine Truppen bis auf die Sueskanalzone zurück, wobei es sich aber das Zugriffsrecht auf das ägyptische Transport- und Kommunikationssystem im Kriegsfall sicherte.[1]

1937 wurde Ägypten in den Völkerbund aufgenommen.

1942 zwangen die Briten Faruq I. zur Entlassung einer Regierung, der Sympathie für die Achsenmächte Italien und Deutschland nachgesagt wurde. So wurde Ägypten im Zweiten Weltkrieg wieder besetzt und wichtigstes Aufmarschgebiet im Kampf gegen die italienisch-deutschen Truppen in Libyen.

Am 22. März 1945 wurde Ägypten Gründungsmitglied der Arabischen Liga.

Im Palästinakrieg von 1948 konnten ägyptische Truppen in Israel eindringen. Trotz gewährten Militär- und Finanzhilfen aus Saudi-Arabien und anderen arabischen Staaten wurden sie unter schweren Verlusten 1949 wieder zurückgetrieben.

Ende des Königreiches

1951 nahm Faruq I. den Titel König Ägyptens und des Sudan an. Nach Korruptionsvorwürfen und Misswirtschaft wurde Faruq I. durch einen Militärputsch unter Ali Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser am 23. Juli 1952 gestürzt. Er musste zu Gunsten seines sechs Monate alten Sohnes Fu'ad II. abdanken und ging ins Exil nach Italien. Ein Jahr später wurde am 18. Juni 1953 in Ägypten die Republik ausgerufen, und Fuad II. wurde zu seiner Familie ins Exil geschickt. Erst 1957, nach der Sueskrise, zogen sich die letzten britischen Truppen aus Ägypten zurück.

Einzelnachweise

  1. The British Position in Egypt. Abgerufen am 27. Februar 2011 (englisch).

Literatur

  • Alfred Bonné: The Economic Development of the Middle East: An Outline of Planned Reconstruction after the War. In: Routledge (Hrsg.): The International Library of Sociology. London 2003, ISBN 9780415175258, OCLC 39915162 (Online).

Weblinks

 Commons: Königreich Ägypten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Königreich Ägypten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.