Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Olympisches Museum

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo
Olympia-Museum, Lausanne
Olympisches Museum
Skulptur am Genfersee

Das Olympische Museum (franz. Musée olympique) in der «olympischen Hauptstadt» Lausanne wurde am 23. Juni 1993 auf Initiative von Juan Antonio Samaranch eröffnet.

Lage

Das Olympische Museum befindet sich im Stadtteil Ouchy am Ufer des Genfersees in einem modernen Gebäude neben einer Villa, die seit Jahrzehnten im Eigentum des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist.

Sammlung und Ausstellungen

Das Museum bringt ein Stück Sport- und Kulturgeschichte auf spielerische Weise näher, u. a. durch audiovisuelle Shows und Originalutensilien bekannter Olympioniken aus aller Welt. Mehrmals im Jahr ergänzen temporäre Ausstellungen die permanente Sammlung. Besondere Erwähnung verdient die philatelistische Sammlung des IOC.

Neben den Ausstellungsräumen beherbergt das Museum ein olympisches Studienzentrum mit Bibliothek, eine Videothek mit Filmmaterial zur olympischen Geschichte und mehrere Auditorien. Im Park vor dem Museum sind Skulpturen ausgestellt, die sich auf Sportarten oder die griechische Antike beziehen.

Diverses

Bei der Einweihungsfeier 1993 entzündete Katarina Witt im Museumspark das olympische Feuer, das seither ständig brennt.

1995 wurde das Olympische Museum vom Europarat zum Europäischen Museum des Jahres gekürt und erhielt für ein Jahr Henry Moores Skulptur The Egg als Leihgabe.

Im Rekordjahr 2001 verzeichnete das Museum 211'360 Besucher, 2007 waren es 180'914 respektive seit Juni 1993 insgesamt 2'607'413 Personen.[1][2]

Im Jahr 2013 wurde das Museum renoviert und erweitert. So wurden neue Themenkreise eingebettet, eine neue Parkanlage geschaffen und die Ausstellungsfläche verdoppelt. Am 21. Dezember 2013 erfolgte die Neueröffnung.[3]

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Musée Olympique, Lausanne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielle Website: Key figures, abgerufen am 29. September 2008
  2. Offizielle Website: Öffnungszeiten und Preise
  3. Das Olympische Museum. In: lausanne.ch. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2013; abgerufen am 6. Januar 2013.
46.5085726.634096
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Olympisches Museum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.