Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Uriel Weinreich

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uriel Weinreich (geb. 23. Mai 1926 in Vilnius; gest. 30. März 1967 in New York) war ein US-amerikanischer Linguist.

Leben

Uriel Weinreich war der Sohn des Linguisten Max Weinreich. Die Familie Weinreich emigrierte 1940 in die USA. Uriel Weinreich war seit 1951 an der Columbia University und wurde 1957 Dekan der linguistischen Fakultät. Forschungsgebiete von Weinreich waren das Jiddische und die Soziolinguistik. Mit seiner Schrift Languages in Contact leistete er einen wichtigen Beitrag zur Sprachkontaktforschung. Mit seinem programmatischen Aufsatz Is a structural dialectology possible von 1954[1] gilt Weinreich als einer der Wegbereiter des Strukturalismus in der Dialektologie.

Uriel Weinreich war der Initiator des LCAAJ-Projektes (Language and Culture Archive of Ashkenazic Jewry), das er von 1959 bis zu seinem Tode leitete. Es wird seitdem von Marvin Herzog fortgeführt. Das LCAAJ ist eine außerordentliche Ressource für die Erforschung des Jiddischen und der Kultur des aschkenasischen Judentums. Es besteht aus 5755 Stunden Tonbandaufzeichnungen von Interviews mit Jiddisch sprechenden Informanten, die zwischen 1959 und 1972 aufgezeichnet wurden, sowie ca. 100.000 Seiten Niederschriften des Sprachmaterials.

Schriften

  • Uriel Weinreich: Languages in contact. Findings and problems (New York: Publications of the Linguistic Circle of New York 1, 1953; Den Haag: Mouton, 1963).
  • Uriel Weinreich: Modern english-yidish yidish-english verterbukh. Modern English-Yiddish English-Yiddish Dictionary (Schocken, new paperback edition 1987), ISBN 0-8052-0575-6.
  • Uriel Weinreich: College Yiddish. An Introduction to the Yiddish Language and to Jewish Life and Culture (YIVO, 6th edition 1999), ISBN 0-914512-26-9.

Literatur

  • Lexikon des Judentums, Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 852

Einzelnachweise

  1. Uriel Weinreich: Is an structural dialectology possible. in: Word 10, 1954, S, 388-400. siehe Heinrich Löffler: Dialektologie: eine Einführung. Narr-Verlag, Tübingen 2003, ISBN 3823349988, S. 31f.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Uriel Weinreich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.