Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
10. Arrondissement (Paris)
10. Arrondissement (Entrepôt) | |
---|---|
Koordinaten | 48° 52′ 16″ N, 2° 21′ 20″ O48.8711111111112.355555555555635Koordinaten: 48° 52′ 16″ N, 2° 21′ 20″ O |
Höhe | 35 m (33–60 m) |
Fläche | 2,89 km² |
Einwohner | 94.474 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 32.690 Einwohner/km² |
INSEE-Code | 75110 |
Postleitzahl | 75010 |
Website | mairie10.paris.fr |
Gliederung | |
Quartiers |
|
Das 10. Pariser Arrondissement, das Arrondissement de l’Entrepôt, ist eines von 20 Pariser Arrondissements.
Geographische Lage
Das 10. Arrondissement liegt auf dem rechten Seineufer. Es grenzt im Osten an das 11. Arrondissement, im Süden an das 3., im Westen an das 9. und im Norden an das 18. Arrondissement.
Viertel im 10. Arrondissement
Das 10. Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:
- Quartier Saint-Vincent-de-Paul
- Quartier de la Porte-Saint-Denis
- Quartier de la Porte-Saint-Martin
- Quartier de l’Hôpital-Saint-Louis
Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 37 bis 40.
Demographische Daten
Nach der Volkszählung von 1999 waren im 289 ha großen 10. Arrondissement 89.612 Einwohner gemeldet. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 31.008 Einwohnern pro km². Somit haben in diesem Arrondissement 4,1 % der Pariser Bevölkerung ihren Hauptwohnsitz.
Rathaus
Das Rathaus des 10. Arrondissements befindet sich in der 72 rue du Faubourg Saint-Martin, 75475 Paris Cedex 10, Telefon: 01 53 72 10 10.
Bürgermeister
Bürgermeister seit der letzten Wahl im März 2008 ist Rémi Féraud, Mitglied der sozialistischen Partei (PS). Im 19. Jahrhundert war der berühmte Schriftsteller Augustin Cochin Bürgermeister des Arrondissements.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques im 10. Arrondissement (Paris)
- Kirche St. Vincent-de-Paul (Kirche von Vinzenz von Paul)
- Kirche Saint-Laurent
- Canal Saint-Martin
- Porte Saint-Denis
- Porte Saint-Martin
- ehemaliges Rekollektenkloster Couvent des Récollets
- Passage Brady (überdachte Passage)
- Passage du Prado (überdachte Passage)
- Kleinstes Haus von Paris
Infrastruktur
- Gare de l'Est
- Gare du Nord
- Hôpital Saint-Louis
- Hôpital Lariboisière
- Hôpital Fernand-Widal
- Hôpital Saint-Lazare
- Prison Saint-Lazare (Gefängnis Saint-Lazare, mittlerweile geschlossen)
Brücken über den Canal Saint-Martin
- Pont de la rue Louis-Blanc
- Passerelle Bichat
- Pont tournant de la Grange-aux-Belles
- Passerelle Richerand
- Passerelle Alibert
- Pont tournant de la rue Dieu
- Passerelle des Douanes
Wichtige Straßen
- Place de la République
- Boulevard de Magenta
- Boulevard de la Chapelle
- Rue du Faubourg-Poissonnière
- Place du Colonel-Fabien
- Boulevard de Strasbourg
Berühmte Einwohner
- Der Maler Jean-Baptiste Camille Corot hatte sein Atelier in der 58 rue de Paradis und wohnte in 56 rue du Faubourg-Poissonnière
- Vinzenz von Paul wohnte im Haus Saint-Lazare (107 rue du Faubourg-Saint-Denis) im Jahre 1632, dort gründete er die Congrégation de la Mission, wo er predigte und im Jahre 1660 starb.
- Louis Antoine Fauvelet de Bourrienne, Privatsekretär von Napoleon Bonaparte, wohnte in der rue d’Hauteville.
- Der Schriftsteller Rémy de Gourmont wohnte zwischen 1880 und 1887 in der 41 rue d’Hauteville.
Literatur
Der Nestor Burma-Roman M´as-tu vu en cadavre? (dt. Wie steht mir Tod?) von Léo Malet spielt im 10. Arrondissement.
Weblinks
- www.mairie10.paris.fr Offizielle Webseite des Arrondissement
- www.parisbalades.com Detaillierte Beschreibung des Arrondissement
1. (Louvre) | 2. (Bourse) | 3. (Temple) | 4. (Hôtel de Ville) | 5. (Panthéon) | 6. (Luxembourg) | 7. (Palais Bourbon) | 8. (Élysée) | 9. (Opéra) | 10. (Entrepôt) | 11. (Popincourt) | 12. (Reuilly) | 13. (Gobelins) | 14. (Observatoire) | 15. (Vaugirard) | 16. (Passy) | 17. (Batignolles-Monceaux) | 18. (Buttes-Montmartre) | 19. (Buttes-Chaumont) | 20. (Ménilmontant)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel 10. Arrondissement (Paris) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |