Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Adelgundenstraße (München)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adelgundenstraße
Wappen
Straße in München
Adelgundenstraße
Adelgundenstraße 5b
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Name erhalten am 1845
Anschlussstraßen Mariannenplatz, St.-Anna-Straße
Querstraßen Mariannenstraße, Knöbelstraße, Maximilianstraße
Plätze Mariannenplatz
Nummerierungssystem Orientierungsnummerierung
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 250 m

Die Adelgundenstraße ist eine Straße im Lehel im Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie wurde 1845 nach der zweiten Tochter von Ludwig I., der Erzherzögin Adelgunde Auguste von Bayern (1823–1914) benannt.

Verlauf

Die Adelgundenstraße gehörte zum ursprünglich als St.-Anna-Vorstadt bezeichneten Stadtviertel. Sie führt von der Thierschstraße im Süden nach Norden und quert die Mariannenstraße und die Knöbelstraße. Danach führt sie zur Maximilianstraße. Der nördliche Abschnitt der Adelgundenstraße wurde im Zuge der Bebauung und der Errichtung der Kirche St. Anna Ende des 19. Jahrhunderts in St.-Anna-Straße und St.-Anna-Platz umbenannt.

Baudenkmäler an der Adelgundenstraße

Adelgundenstraße 7, 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Haus der ursprünglichen Bebauung)

Folgende Mietshäuser stehen auf der Denkmalliste:

  • Adelgundenstraße 3
  • Adelgundenstraße 5b
  • Adelgundenstraße 6
  • Adelgundenstraße 7
  • Adelgundenstraße 12
  • Adelgundenstraße 14
  • Adelgundenstraße 15
  • Adelgundenstraße 17
  • Adelgundenstraße 19
  • Adelgundenstraße 20
  • Adelgundenstraße 23
  • Adelgundenstraße 25

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler im Lehel

Bekannte Bewohner

Literatur

  • Heinrich Habel, Johannes Hallinger, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Mitte. Karl M. Lipp Verlag, München 2009, ISBN 978-3-87490-586-2, S. 25.

Weblinks

 Commons: Adelgundenstraße (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.13591811.586126
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Adelgundenstraße (München) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.567 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.567 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.