Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Alexander Gilman
Alexander Gilman (* 16. September 1982 in Bamberg) ist ein deutscher Geiger.
Biographie
Alexander Gilman wurde 1982 in Bamberg geboren und wuchs in einer russisch-jüdischen Musikerfamilie auf. Im Alter von sechs Jahren erhielt er seinen ersten Violinunterricht und gab als Siebenjähriger sein Konzertdebüt im Münchner Gasteig. Seitdem konzertiert er weltweit als Solist und Kammermusiker und gibt regelmäßig Meisterkurse als Violinpädagoge.
Alexander Gilman arbeitete ab 1998 u.a. mit Dorothy DeLay, besuchte Meisterklassen von Itzhak Perlman, Aaron Rosand, Igor Ozim, Akiko Tatsumi, Mikhail Kopelman und Zakhar Bron. Im Sommer 2000 ging Alexander an die Musikhochschule Köln in die Meisterklasse des weltberühmten Proessor Zakhar Bron und setzte später sein Master an der Hochschule der Künste in Zürich ebenso bei Zakhar Bron fort. Seit 2010 unterrichtet Alexander an der Zürcher Hochschule der Künste als Assistent von Prof. Zakhar Bron.
Im Januar 2012 erschien Alexanders neues Album mit amerikanischen Kompositionen. In Kapstadt hat er die Violinkonzerte von Samuel Barber und Erich Wolfgang Korngold sowie die Carmen-Fantasie von Franz Waxman und das Thema aus dem Film Schindlers Liste von John Williams aufgenommen. Aufgenommen hat er mit dem aus Hong Kong stammendem Dirigenten Perry So und dem Cape Town Philharmonic Orchestra. Diese CD ist auf dem Label Oehms Classics erschienen und wird von Naxos vertrieben.
Erste nationale sowie internationale Aufmerksam erhielt Alexander im Juni 2006, als er als Gewinner des „WestLB Musik-Wettbewerbs“ hervorging und die ehemalige Stradivari Violine von Frank-Peter Zimmermann überreicht bekam.
Konzertlaufbahn
Alexander konzertiert weltweit als Solist. In Deutschland hat er in den größten Sälen wie der Berliner Philharmonie, Kölner Philharmonie, Düsseldorf Tonhalle, Herkulessaal München und anderen konzertiert. Ebenso war er Gast großer Festivals wie dem Rheingau Musik Festival. Des Weiteren arbeitet er regelmäßig mit großen Dirigenten, u.a. schon mit Neeme Järvie, Eri Klas, Perry So.
Aufnahmen
- Violinekonzerte von Erich Wolfgang Korngold und Samuel Barber, Carmen Fantasie von Franz Waxman und das Thema aus Steven Spielberg Kinohit Schindlers Liste von John Williams. Aufgenommen in Kapstadt mit dem Cape Town Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Perry So. Erschienen am 16.01.2012 auf dem Label Oehms Classics.
- Debüt-CD mit Werken von Johannes Brahms, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Henryk Wieniawski, Stephen Foster, aufgenommen mit Marina Seltenreich beim Bayerischer Rundfunk für das Label OehmsClassics (Juni 2007).
- Jean Sibelius, Violinkonzert d-moll unter der Leitung von Eri Klas und dem Norden Orkester. Live-Mitschnitt vom Konzert am 8. November 2006 im Münchner Herkulessaal durch den Bayerischen Rundfunk.
Preise und Auszeichnungen
- 1997 1. Preis beim Summit Music Festival Competition in New York
- 2003 Preisträger beim International Young Violin Competition, Griechenland
- 2006 1. Preis beim Instrumentenvergabe Musikwettbewerb der WestLB in Düsseldorf
- 2008 Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben
Weblinks
- Werke von und über Alexander Gilman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Alexander Gilman
- Deutsche Stiftung Musikleben
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gilman, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geiger russisch-jüdischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 16. September 1982 |
GEBURTSORT | Bamberg |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alexander Gilman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |