Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bahnstrecke Haifa–Bet Sche’an

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Jesreeltalbahn Haifa–Beit Sche’an
Streckenlänge:60 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
BSicon STR.svg
Strecke – geradeaus
Küstenbahn der Hauptlinie
  von Be’er Scheva via Tel Aviv
BSicon STR.svg
Bahnhof, Station
Haifa Bat Gallim
Gleisdreieck – geradeaus, nach links, von links
von Haifa Hafen
   
von Haifa Pier
Bahnhof, Station
1,5 Haifa Merkaz haSchmonah
BSicon STR.svg
   
0,0
0,0
Haifa Mizrach (Ost) 1904–1990er
heute Israelisches Eisenbahnmuseum
BSicon STR.svg
Bahnhof ohne Personenverkehr
Haifa Rangierbahnhof
   
Jesreeltalbahn nach Darʿā
   
Anschluss Kischonhafen
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
HBT- und Hauptlinie nach Naharija
BSicon STRl.svgBSicon TBHFo.svgBSicon .svg
Haifa-Merkazit HaMifratz
   
Jesreeltalbahn von Haifa Mizrach
   
Nescher
   
Jesreeltalbahn nach Darʿā
   
Jesreeltalbahn Haifa–Darʿā
   
Kischon
   
Jesreeltalbahn von Haifa Mizrach
Bahnhof, Station
Jokne’am-Kfar Yehoshua
   
Jesreeltalbahn nach Darʿā
   
Jesreeltalbahn von Haifa Mizrach
Bahnhof, Station
Migdal haʿEmeq-Kfar Baruch
   
Jesreeltalbahn nach Darʿā
Bahnhof, Station
Afula
   
Jesreeltalbahn von Haifa Mizrach
   
Ejn Charod
   
Tel Josef
   
Schatta 78,19 m unter NN
   
Hassadeh
   
60 Bet Sche’an 121,72 m unter NN
BSicon exSTR.svg
   
Jesreeltalbahn nach Darʿā
  Übergang zur Hedschasbahn
BSicon exSTR.svg

Die Bahnstrecke Haifa–Bet Sche’an oder Neue Jesreeltalbahn (hebräisch רַכֶּבֶת עֵמֶק יִזְרְעֶאל Rakkevet ʿEmeq Jizreʿ'el, deutsch ‚Jesreeltalbahn‘, oder kurz רַכֶּבֶת הָעֵמֶק Rakkevet ha-ʿEmeq, deutsch ‚Bahn des Tals‘; englisch New Jezreel Valley Line) ist eine Eisenbahnstrecke der Rakkevet Israel (RI), die Haifa das Tale Jesreel der Länge nach passierend mit Beit Sche’an verbindet. Sie wurde 2016 eröffnet.

Geschichte

Die Verbindung entspricht dem westlichen Abschnitt der ehemaligen Jesreeltalbahn Haifa–Darʿā, eine Nebenstrecke der schmalspurigen Hedschasbahn, der 1951 stillgelegt wurde. Seit den 1990er Jahren gab es immer wieder Vorstöße, die Jesreelebene (Tal Jesreel) wieder mit einer Eisenbahn zu erschließen. Zum einen ist dies eines der ertragreichsten landwirtschaftlichen Gebiete Israels, zum anderen ist der Straßenverkehr im Großraum Haifa, insbesondere durch Pendler, stark überlastet.[1]

2011 war die Planung für die Neubaustrecke soweit gediehen, dass deren Bau ausgeschrieben werden konnte. Die Bauarbeiten begannen 2012, wurden 2016 abgeschlossen und die Testfahrten fanden im Juli 2016 statt.[2] Am 29. August 2016 wurde die Strecke durch den israelischen Verkehrsminister, Israel Katz, eingeweiht. Die Baukosten betrugen etwas über $ 1 Mrd.[3]

Eine Verlängerung der Strecke bis zur Jordanbrücke und weiter nach Jordanien ist angedacht.[1]

Technische Parameter

Die 60 km lange Strecke ist eingleisig und in Normalspur errichtet. Die Ingenieurbauten wurden so ausgelegt, dass die Strecke zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden kann. Die Strecke ist noch nicht elektrifiziert, bislang nahm die RI erst auf der Schnellstrecke Tel Aviv–Jerusalem den elektrischen Betrieb auf. Die Elektrifikation soll zunächst die Hauptstrecken umfassen, sich dann auch auf kleinere Strecken wie die Neue Jesreeltalbahn erstrecken. Die Strecke weist drei Tunnel mit einer Gesamtlänge von 1 km und 26 Brücken mit einer Gesamtlänge von 5,5 km auf.[3] In einigen Abschnitten nutzt die Neubaustrecke die historische Trasse der alten Jesreeltalbahn.[1] Auf den Erhalt der unter Denkmalschutz stehenden, erhaltenen Gebäude der historischen Bahnstrecke wurde großer Wert gelegt.

Neben dem Ausgangspunkt Haifa gibt es vier weitere Bahnhöfe.[3] Zwei zusätzliche Bahnhöfe sollen im unmittelbaren Umfeld von Haifa noch nachträglich errichtet werden. Nach dem ersten Betriebsjahr rechnet die RI mit 10.000 Reisenden pro Tag auf der Strecke.[1]

Betrieb

Der planmäßige Betrieb wurde nach der Eröffnung am 16. Oktober 2016 aufgenommen. Am 8. November 2016 fand dann eine nachträgliche „offizielle“ Eröffnung mit der politischen Prominenz statt, darunter auch Premierminister Benjamin Netanyahu.[4] Alle Fahrgäste, die in den Bahnhöfen der Strecke einstiegen, fuhren bis zum 4. November 2016 auf der Strecke umsonst.[5] Züge sollen auch über Haifa hinaus bis Tel Aviv durchgebunden werden. An den vier Bahnhöfen der Strecke werden insgesamt 38 Buslinien des Öffentlichen Personennahverkehrs mit den Zügen verknüpft.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Noa Shpigel: Train makes inaugural trip. In: Ha’aretz, 29. August 2016. In: HaRakkevet, Nr. 114 (September 2016), S. 9f
  2. Sybil Ehrlich: The Valley Line: Test Trains. In: HaRakkevet, Nr. 114 (September 2016), S. 9.
  3. 3,0 3,1 3,2 Pressemitteilung des Transport and Roads‘ Safety Ministry. In: HaRakkevet, Nr. 114 (September 2016), S. 9.
  4. Pressemitteilung des Verkehrsministeriums. In: HaRakevet, Nr. 115 (Dezember 2016), S. 3.
  5. Sybil Ehrlich: News from the Line (b). In: HaRakevet, Nr. 115 (Dezember 2016), S. 3.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bahnstrecke Haifa–Bet Sche’an aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.