Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bezeichnungen für Homosexualitäten

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bezeichnungen für überwiegende oder teilweise gleichgeschlechtliche Zuneigung an sich und vor allem die verschiedenen Personenbegriffe sind aus verschiedenen Gründen entstanden, beinhalten oft ein Konzept und unterschiedliche Zuschreibungen. Von Homosexualitäten oder auch Bisexualitäten in der Mehrzahl spricht man immer dann, wenn man anerkennt, dass es verschiedene soziale Konzepte in verschiedenen Kulturen für gleichgeschlechtlich Empfindende gab und gibt und diese sich im Laufe der Geschichte verändern.[1]

Deutungshoheit moderner Begriffe

Die Erschaffung der Begriffe Urning, Homosexueller oder die Verwendung des Begriffs Drittes Geschlecht war eine Reaktion auf konkrete soziale Unterdrückung und erfolgte durch die Initiativen gegen die gesetzlichen Verbote direkt im juristischen Kontext. Homosexueller setzte sich dann trotz semantischer Probleme durch und wurde vor allem im medizinisch/wissenschaftlichen Kontext verwendet und verbreitet, der auch einige Verfahren zur „Therapie“ bereitstellte und manchmal auch unter Druck oder sogar Zwang umsetzte. Um begrifflich diesem kühlen Umfeld zu entfliehen und auch als Provokation wurde die Verwendung der ehemals rein umgangssprachlichen Begriffe schwul und lesbisch als Selbstbezeichnung forciert. Man fühlt sich heute aber ebenso durch die Ausdrucke homosexuell oder gleichgeschlechtlich angesprochen und diese werden auch verwendet, wenn beide Geschlechter gemeint sind und man kein Kofferwort verwenden will.

Der Sexologe John Gagnon erklärt und fordert folgendes:

Erforderlich ist die dauernde Anerkennung der Tatsache, daß Sprachgebrauch und Deutung im wahrsten Sinne Akte der sozialen Kontrolle sind, daß «Homosexueller» und «Homosexualität» Etiketten darstellen, die einigen Personen und ihrem Verhalten von anderen Personen aufgezwungen worden sind, und daß diese Etikettierung das Recht der letzteren begründete, den ersteren die Entstehung, Bedeutung und den moralischen Wert ihres Verhaltens zu erklären.

John Gagnon: Gender Preference in Erotic Relations: The Kinsey Scale and Sexual Scripts, 1990, zitiert nach Haeberle[1]

Begriffe im Laufe der Geschichte

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts

Anfang des 19. Jahrhunderts gab es nur meist sehr abwertende Ausdrücke für gleichgeschlechtlichen Sex und gleichgeschlechtliche Anziehung. Die meisten waren umgangssprachlich, ein paar wurden auch in der Wissenschaft verwendet, in der Belletristik kam es selten vor und wurde meist umschrieben.

Viele Begriffe enthielten recht direkte Anspielungen auf die vermutete sündige sexuelle „Haupt“-Praktik. Manchmal wurden sie nur in Latein oder Griechisch geschrieben, um nicht Ungebildete oder Kinder zu verderben. So sind etwa im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm Bedeutungserklärungen für schwul und schwuler in griechisch geschrieben: schwul παιδεραστειν (paiderastein); schwuler ο παιδεραστης (ho paiderastes)[2]. In früheren Zeiten hingen die erlaubten Themen und auf welche Art sie behandelt werden konnten aufgrund der Zensur davon ab, für welchen Personenkreis ein Buch geschrieben wurde.

Die Bezeichnung Sodomie, mit der Ableitung Sodomit (Plural, und auch ugs. Singular, Sodomiter), war bis in die Neuzeit hinein weit verbreitet. Über die Jahrhunderte machte dieser Begriff einen Bedeutungswandel durch; ursprünglich, bezeichnete er jegliche gleichgeschlechtliche Handlungen (besonders unter Personen männlichen Geschlechts) im Allgemeinen, und damit auch solche, die nicht mit Eindringen in den Körper verbunden waren. Um 850 wurde der Begriff im Pseudoisidor von Benedictus Levita (Autor der dortigen Capitularia Benedicti Levitae, von Levita gefälschte karolingische Kapitularien) auf jegliche Sexualhandlungen ausgeweitet, die nicht der Kinderzeugung dienten (inklusive etwa Analverkehr, der Reiterstellung und der Selbstbefriedigung) und damit für widernatürlich erklärt wurden, ein später von Thomas von Aquin in der Summa theologica wiederholtes und bekräftigtes Argument. Im Hochmittelalter schließlich galt Sodomie durch die häufige gemeinsame Verwendung unter anderem in Anklageschriften quasi synonym zu Ketzerei, oft auch zu Teufelsanbetung und Hexerei. Aufgrund des Arguments der vermeintlichen Widernatürlichkeit wurde ab der frühen Neuzeit die Sodomie auch als Sünde wider die Natur bzw. Unkeusch(heit) wider die Natur eingedeutscht. (→§ 175) Erst ab etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts änderte sich alleine im Deutschen die Bedeutung zur ausschließlichen Bezeichnung für Sexualhandlungen von Menschen mit Tieren. Im Diskurs innerhalb der römisch-katholischen Kirche begann dieser Bedeutungswandel nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Päderastie erlebte eine ähnliche Bedeutungsänderung. Als der Begriff in der Neuzeit wieder aufkam, bezeichnete er entgegen der ursprünglichen Bedeutung bei den alten Griechen vor allem Analverkehr, auch heterosexuellen. Parellel dazu existierte die neuzeitliche Eindeutschung Knabenschänder, die eindeutiger männlich-gleichgeschlechtlich konnotiert war, aber offenbar nicht notwendigerweise mit einer bestimmte Alterspräferenz in Verbindung gebracht wurde. Insbesondere wurde auch die lateinische Übersetzung pedicatio der (medizinische) Fachbegriff für Analverkehr. Noch in den 1930ern schrieb die Polizei manchmal Päderastie als Verhaftungsgrund auf die Karteikarte eines Mannes, der sich gleichgeschlechtlich betätigt hatte.

Für die Frauen gab es die Tribadie, oder tribadische Liebe, aber auch die sapphische oder lesbische Liebe. Diese Bezeichnungen waren nicht ganz so negativ, unter Männern oft eher erotisch besetzt. Dafür spricht auch der recht häufige Zusatz „Liebe“.

Für beide Geschlechter gab es die sodomitische Sünde sowie die Unzucht wider die Natur.

Aufkommen der Bewegung

Mit Heinrich Hössli begannen die Bemühungen für eine Akzeptanz der gleichgeschlechtlich Liebenden. Verständlicherweise wollte man möglichst keine der negativ besetzten Bezeichnungen verwenden. Hössli veröffentlichte sein erstes Buch im Jahre 1821 unter dem Titel Die Männerliebe …, welche prinzipiell Mann und Frau haben können, mit dem Zusatz … der Griechen.

Weil ihm die bisher verwendeten Begriffe zu negativ erschienen führte Karl Heinrich Ulrichs 1864 die für Gleichgeschlechtliche geltenden Begriffe Uranismus, Urning und Urninde und die für Verschiedengeschlechtliche geltenden Begriffe Dioning, Dioninge.

Um dieselbe Zeit nahmen sich die aufkommende moderne Medizin und die Nervenärzte immer mehr den menschlichen Nonkonformitäten an. Karl Maria Kertbeny prägte 1868 das Begriffstripel „Monosexual, Homosexual und Heterosexual“. Richard von Krafft-Ebing sorgte ab 1886 mit seiner Psychopathia sexualis für eine sehr große Verbreitung.

Im Jahre 1870 führte Carl Friedrich Otto Westphal die Begriffe „conträre Sexualempfindung“ und „Conträrsexueller“ ein. Aus diesen wurde über den Umweg über Italienisch, Französisch und Rückübersetzung ins Deutsche die „sexuelle Inversion“ und der „Invertierte“. Auch der Begriff „Geschlechtswahnsinn“ von Johann Ludwig Casper war ein Versuch „erst einmal neutrale Bezeichnungen zu finden“.

In den folgenden Jahren waren die Begriffe Ulrichs, Kertbenys und Westphals etwa gleich weit verbreitet. 1914 merkt Magnus Hirschfeld an, dass sich der Begriff Homosexualität weitgehend durchgesetzt hat. Er merkte aber auch zwei bis heute bestehende und bemerkbare große Nachteile des Begriffs an. Die meistverwendeten Bedeutungen des Begriffs homo in Bezug auf den Menschen sind die lateinischen „Mann“ oder „Mensch“ und nicht das griechische homós („gleich“). Und der zweite Teil des Wortes stammt ja aus dem lateinischen. Dadurch wird „homo“ sehr oft mit Mann gleichgesetzt, Homosexualität somit mit männlicher Homosexualität und es kommt meist durch heterosexuelle Menschen zu skurrilen Formulierungen wie „Homosexuelle und Lesben“. Verhängnisvoller findet er noch den Umstand, dass unter dem Eindruck der Endung „sexuell“ das Wort vielfach nicht im Sinne gleichgeschlechtlicher Artung oder Orientierung erfasst und gebraucht wird, sondern im Sinne einer sexuellen Handlung.

Die Bezeichnungen „gleichgeschlechtlich / Gleichgeschlechtlichkeit / Gleichgeschlechtlicher“ tauchen erstmals in den Anfangszeiten der Sexualwissenschaft um die Jahrhundertwende auf. Häufiger erscheinen sie ab 1910, nachdem der Eindruck entstanden war, den vielen „Fremdwörtern für Gleichgeschlechtlichkeit“[3] hilflos ausgeliefert zu sein. Es besteht deshalb die Möglichkeit, dass die hybriden Wörter Kertbenys rückübersetzt wurden, um sich der fachsprachlichen, medizinischen Färbung zu entledigen. In den Jahrbüchern um die Jahrhundertwende kommt auch „(die) Gleichgeschlechtlich-veranlagten“ vor.[4] Auch in Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz aus dem Jahre 1926 ist von den Gleichgeschlechtlichen die Rede.

Nachkriegszeit

Von etwa 1900 bis in die 1960er gab es auch in der Bewegung immer wieder Versuche passende und positive Begriffe zu finden, von denen manche einen größeren Bekanntheitsgrad erreichten. Bei manchen spielt auch der Zwang mit, sich bedeckt zu halten und etwas nicht gleich für jeden erkennbares zu verwenden wie etwa Abwandlungen von Freund und Freundin.

Die Einwände Hirschfelds zum Begriff Homosexualität bestehen noch immer, auch wenn es ganz langsam zurückgeht. Bleibtreu-Ehrenberg weist 1981 darauf hin, dass selbst der Gutwillige keinen wertneutraleren Begriff kennt, dieser aber das homosexuelle Individuum stark auf einen Teilaspekt, die Sexualität, reduziert und dadurch einengt. Selbst innerhalb der Lesben- und Schwulenbewegung kam es zu Diskussionen, Konfrontationen und dadurch Arbeitsbehinderungen weil es keinen wertneutralen Begriff gab.[5] In der sechsbändigen Auflage des Großen Duden (1976-1981) fügt die Redaktion die Bemerkung „bes. von Mann zu Mann“ hinzu. In der achtbändigen Ausgabe (1993-1995) fehlt dieser Hinweis. Ernest Borneman weist 1990 auf öffentliche Umfragen hin, wo die Mehrzahl der Deutschen glaubt, dass Homosexualität „Geschlechtsverkehr unter Männern“ bedeutet[6] Im selben Jahr weist das Wörterbuch Richtige Wortwahl auf zwei verschieden Verwendungen hin: „H. wird in der (mediz.) Fachsprache auf Männer und Frauen bezogen, in der Alltagssprache dagegen nur auf Männer.“[7] Besonders trifft dies auf das Substantiv Homosexueller zu.

In einem 1946 erschienenen Artikel über die Frage wie man sich den nun benennen solle hält Kurt Hiller auch die Bezeichnung Gleichgeschlechtlicher für möglich, gibt aber zu bedenken, dass er es für nicht schön hält. Und Sprachologisch stimmt es für ihn nicht ganz, da die Hingezogenheit keinen Ausdruck findet. Auch Gleichgeschlechtlichkeit klingt für ihn „schlecht und unklar“.[8] Trotz der Kritik Hillers ist das Wort Gleichgeschlechtlichkeit in einigen, auch aktuellen, Wörterbüchern belegt. Die Bezeichnung Gleichgeschlechtliche wird zwar selten, aber doch verwendet.

In Österreich waren die Aktivisten der Bewegung durch die 4 Paragraphen seit 1971 dauernd mit dem Begriff gleichgeschlechtlich konfrontiert und er wurde auch in anderem Kontext aktiv genutzt. Heute ist es im gesamten deutschen Sprachraum weit verbreitet und wird vor allem als Adjektiv für die nähere Bestimmung von Akt, Anziehung, Beziehung, Erfahrungen, Ehe, Heirat, Liebe, Objekt, Orientierte, orientierte Menschen, empfindende Menschen, Orientierung, Paar, Partner, Person, Sexualität und weiteres verwendet. Für die vielen unterschiedlichen Lebenskonzepte der heterogenen Gruppe der Homosexuellen, der Bisexuellen, aber auch der geneigten Heterosexuellen wird gerne der Begriff gleichgeschlechtliche Lebensweisen verwendet. Gerne auch bei Funktionen („Beauftragter für …“), Dienststellen, Beratungsangeboten und vielem mehr. Gerne wird es auch in der historischen Geschichte und Soziologie verwendet, da es das Konzept des heutigen Homosexuellen erst seit Ulrichs gibt, auch wenn es davor schon vereinzelt ähnliche Identitäten gegeben hat.

Juristische Texte

Durch die Strafandrohung und die verhängten Strafen hatten Gesetzestexte Einfluss auf die Homosexuellen und die Gesellschaft, und nicht zuletzt auf die Wissenschaft. In deutschsprachigen Gesetzestexten stand immer das Geschlecht der Personen und die Sexuelle Handlung im Vordergrund. Die Sexuelle Orientierung Homosexualität war als reiner Zustand oder bloße Empfindung, im Unterschied zu konkreten Handlungen, nie von juristischem Belang und fand dort als Begriff nie Verwendung.

In einem Gesetzesentwurf der BRD aus dem Jahre 1962 war von „gleichgeschlechtlicher Unzucht“ die Rede; Österreich setzte diese Formulierung 1971 in die Tat um. Auch waren von 1767 bis 1971 die österreichischen Verbote immer geschlechtsneutral gehalten, da es für Frauen und Männer gleichermaßen strafbar war. Danach waren bis 1997 zwei Paragraphen für Schwule und Lesben gültig. Die österreichischen Paragraphen von 1971 wurden auch kurze Zeit später fast gleichlautend in Liechtenstein übernommen. Folgende Formulierungen wurden im Laufe der Zeit auf den angegebenen neuzeitlichen Staatsgebieten verwendet:

Jahr Land Zitat
1507 D-BA „Straff der vnkeusch / so wider die natur geschicht. […] man mit man / weyb mit weyb / vnkeusch treyben …“
1532 D & A „Straff der vnkeusch / so wider die Natur beschicht. […] mann mit mann / weib mit weib / unkeusch treiben …“
1794 D „… widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts …“
1871 D „… widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts …“
1935 D „Ein Mann, der mit einem anderen Mann Unzucht treibt …“
1957 BRD „… die Behandlung des Problems der gleichgeschlechtlichen Unzucht …“ (BVerfGE 6, 389)
1962 BRD „gleichgeschlechtliche Unzucht“ (Strafrechtsentwurf)
1969 BRD „… ein Mann […], der mit einem anderen Mann […] Unzucht treibt …“
1973 BRD „Ein Mann […], der sexuelle Handlungen an einem Mann […] vornimmt …“
1949 DDR „Die widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts …“
1968 DDR „Ein Erwachsener, der mit einem Jugendlichen gleichen Geschlechts sexuelle Handlungen …“
1767 A „… Laster der Unkeuschheit wider die Natur, oder sodomitische Sünd […] zwischen Personen einerley Geschlechts, als Mann mit Mann, Weib mit Weib …“
1787 A „… mit seinem eigenen Geschlechte fleischlich zu vergehen …“
1803 A „… Unzucht wider die Natur …“
1852 A „… Unzucht wider die Natur, das ist […] b) mit Personen desselben Geschlechts …“
1971 A
  • „Gleichgeschlechtliche Unzucht mit Jugendlichen. Eine Person männlichen Geschlechtes, […] mit einer […] Person gleichgeschlechtliche Unzucht treibt …“
  • „Gewerbsmäßige gleichgeschlechtliche Unzucht. […] gleichgeschlechtliche Unzucht mit einer Person männlichen Geschlechts…“
  • „Werbung für Unzucht mit Personen des gleichen Geschlechtes …“
  • „Verbindungen zur Begünstigung gleichgeschlechtlicher Unzucht …“
2001 D „Zwei Personen gleichen Geschlechts begründen eine Lebenspartnerschaft …“
2008 CH „… der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare. […] Zwei Personen gleichen Geschlechts können ihre Partnerschaft eintragen lassen. …“
2010 A „… der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare. […] Eine eingetragene Partnerschaft können nur zwei Personen gleichen Geschlechts begründen…“

Bei Antidiskriminierungsbestimmungen wird dagegen meist von sexueller Identität oder sexueller Orientierung geredet, da es ja für alle gleichermaßen gilt.

Literatur

  • Jody Daniel Skinner: Bezeichnungen für das Homosexuelle im Deutschen - Band II, Ein Wörterbuch, Die Blaue Eule, Essen 1999, ISBN 3-89206-903-4; Dissertation an der Universität Koblenz-Landau 1998
  • Klaus Müller: Sprachregelungen. Die Codierung des ‚Homosexuellen‘ in der Sexualpathologie des 19. Jahrhunderts, in: FORUM Homosexualität und Literatur 4 (1988), S. 74-92
  • Ernest Bornemann: Sex im Volksmund. Der obszöne Sprachschatz der Deutschen, Reinbek bei Hamburg 1991
  • Kurt Hiller: Zur Frage der Bezeichnung, in: Der Kreis XIV, Nr. 8 (August 1946), S. 2-6

Weblinks

Quellen

  1. 1,0 1,1 Erwin J. Haeberle: Bisexualitäten - Geschichte und Dimensionen eines modernen wissenschaftlichen Problems, erschienen in:
    E. J. Haeberle und R. Gindorf: Bisexualitäten - Ideologie und Praxis des Sexualkontaktes mit beiden Geschlechtern, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1994, S. 1-39
  2. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. -- Quellenverzeichnis 1971.; Band 15, Spalten 2750 - 2755 schwulen - Schwuler
  3. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen XXIII, S. 19
  4. Christian Mücke: Bezeichnung normabweichenden Verhaltens am Beispiel der Homosexualität (masch.-schr.) Magisterarbeit, Würzburg 1992, S. 124
  5. Gisela Beibtreu-Ehrenberg: Homosexualität. Die Geschichte eines Vorurteils, Frankfurt am Main, 1981
  6. Ernest Bornemann: Ullstein Enzyklopädie der Sexualität, Frankfurt am Main/Berlin, 1990
  7. Wolfgang Müller (Hrsg.): Richtige Wortwahl. Ein vergleichendes Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke, Mannheim - Wien - Zürich, 1977, 1990
  8. Kurt Hiller: Zur Frage der Bezeichnung, in: Der Kreis XIV Nr. 8 (August 1946), S. 2-6
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bezeichnungen für Homosexualitäten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.