Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Café Herrenhof
Das Café Herrenhof war ein bedeutendes Wiener Literatencafé der Zwischenkriegszeit. Es befand sich in der Herrengasse 10 im Ersten Bezirk und wurde 2006 endgültig geschlossen.[2]
Geschichte
Das Gebäude, in dem es sich das Kaffeehaus befand, wurde 1913 von Viktor Siedek (1856–1937)[3] erbaut. In den beiden obersten Geschoßen befand sich (unter der Adresse Wallnerstraße 9) die Reformschule der Pädagogin Eugenie Schwarzwald.[4]
1914 erwarb Béla Waldmann[2] das vom Architekten Stefan Fayans gestaltete Lokal[5] und eröffnete es 1918 kurz nach der Republiksgründung.[6] Kurz nach dem Ersten Weltkrieg – und nach dem Tod von Peter Altenberg – machten viele Wiener Schriftsteller, die zuvor das Café Central und das Café Museum aufgesucht hatten, das Café Herrenhof zu ihrem Stammsitz, wobei sie vor allem das Hinterzimmer bevorzugten. Die Blütezeit des Cafés endete 1938[7], nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Nationalsozialistische Deutsche Reich wurde Béla Waldmann wegen seiner jüdischen Abstammung enteignet und das Café am 19. März[7] „arisiert“.[2]
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es unter den früheren Oberkellnern Albert Kainz und Franz Hnatek weitergeführt,[6] konnte aber nicht mehr an die alte Tradition anschließen und wurde 1961 geschlossen.[7] Danach entwickelte sich das Café Hawelka als neuer „Szene-Treffpunkt“.
Das Café Herrenhof wurde 1967 im von ursprünglich 750 auf 60 Quadratmeter verkleinerten Lokal[2] in erneuertem Design als eine Art Espresso wieder eröffnet. Am 30. Juni 2006 schloss es für immer seine Pforten, nachdem das gesamte Gebäude für eine Hotelkette 2007/08 umgebaut wurde; am 1. Dezember 2008 eröffnete dort das „Steigenberger Hotel Herrenhof“.[8]
Künstler und Wissenschaftler, die im Café Herrenhof verkehrten
Zu den Stammgästen gehörten unter anderen:
- Franz Blei, Hermann Broch, Elias Canetti, Hugo von Hofmannsthal, Friedrich Eckstein, Otto Gross, Milena Jesenská, Egon Erwin Kisch, Anton Kuh, Robert Musil, Maria Lazar,Leo Perutz, Otto Pick, Alfred Polgar, Walther Rode, Joseph Roth, Hugo Sperber, Hilde Spiel, Heimito von Doderer, Ludwig Wittgenstein, Moritz Schlick, Otto Soyka, Friedrich Torberg und Franz Werfel.[9][6][7]
Literarische Beschreibungen
- Karl Kraus verewigte das Kaffeehaus in einer Satire.[7]
- Friedrich Torberg hat 1975 in seinem Erzählband Die Tante Jolesch oder der Untergang des Abendlands in Anekdoten die Atmosphäre des Cafés verewigt.
Literatur
- Felix Czeike (Hrsg.): Historisches Lexikon Wien. (Band 1). Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 535.
- Aus der „Herrenhof-Saga“. In: Milan Dubrović: Veruntreute Geschichte. Die Wiener Salons und Literatencafés. Zsolnay, Wien/ Hamburg 1985, S. 29 ff., ISBN 3-552-03705-5. (Stammgastliste, S. 165 ff.)
- Hans Veigl: Wiener Kaffeehausführer. 2. Auflage. Kremayr & Scheriau, Wien 1994, ISBN 3-218-00587-6.
- Birgit Schwaner: Das Wiener Kaffeehaus. Legende, Kultur, Atmosphäre. Pichler Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-85431-435-6, S. 165–181.
Einzelnachweise
- ↑ Stefan Fayans: Café Herrenhof. In: Der Architekt. Jahrgang 1919, S. 73 (Hauptteil)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Sperrstunde für immer im "Herrenhof". In: Der Standard. 14. November 2007, abgerufen am 27. September 2014.
- ↑ Viktor Siedek. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
- ↑ Eugenie Schwarzwald. In: Wien Geschichte Wiki. wien.gv.at, abgerufen am 28. September 2014 (Quelle: Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien).
- ↑ Stefan Fayans. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Architekturzentrum Wien, abgerufen am 27. September 2014.
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Harold B. Segel: The Vienna Coffeehouse Wits, 1890–1938. 1995, S. 27-29, abgerufen am 27. September 2014 (englisch, Googlebooks).
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Café Herrenhof. In: Wien Geschichte Wiki. wien.gv.at, abgerufen am 28. September 2014 (Quelle: Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien).
- ↑ Steigenberger Hotel "Herrenhof". Umbau, Sanierung 2007–2008. In: voitl.at. Voitl & Co. Baugesellschaft m.b.H., abgerufen am 28. September 2014.
- ↑ Wiener Kaffeehausliteratur. In: WienWiki. Wiener Zeitung, abgerufen am 28. September 2014.
Weblinks
- Café Herrenhof auf wien.gv.at/wiki
- Bilder vom Café Herrenhof (1937 und 1952) auf bildarchivaustria.at
- Café Herrenhof. In: Carina Trapper: Stätte des Schreibens oder der Inszenierung? Das literarische Kaffeehaus zwischen Sein und Schein. (Pdf 1.5 MB), Wien 2009, S. 19–22, (Diplomarbeit).
- Sperrstunde für immer im „Herrenhof“. In: Der Standard. 18. August 2006. Abgerufen am 5. Februar 2013.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Café Herrenhof aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |