Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Theologische Tugenden

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Christliche Tugend)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Darstellung der christlichen Tugenden an der Gnadenkapelle, Kloster Himmerod

Die theologischen Tugenden, auch göttliche Tugenden, christliche Tugenden oder eingegossene Tugenden, sind Glaube, Hoffnung und Liebe. Im Gegensatz zu den zehn Geboten sind diese drei Tugenden keine konkreten Handlungsvorschriften, sondern von Christen verlangte Einstellungen bzw. innere Haltungen. Sie werden von den vier aus der antiken Philosophie übernommenen Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung ergänzt.

Im Unterschied zu den menschlichen Tugenden werden die göttlichen Tugenden als von Gott in die Seele der Gläubigen „eingegossen“ bezeichnet. Die menschlichen Tugenden wurzeln in den göttlichen.[1][2]

Die Tugend ist Teil des geistlichen Wachstums:

Darum setzt allen Eifer daran, mit eurem Glauben die Tugend zu verbinden, mit der Tugend die Erkenntnis, mit der Erkenntnis die Selbstbeherrschung, mit der Selbstbeherrschung die Ausdauer, mit der Ausdauer die Frömmigkeit, mit der Frömmigkeit die Brüderlichkeit und mit der Brüderlichkeit die Liebe. Wenn dies alles bei euch vorhanden ist und wächst, dann nimmt es euch die Trägheit und Unfruchtbarkeit, sodass ihr Jesus Christus, unseren Herrn, immer tiefer erkennt. (2 Petr 1,5–8 EU)
Julius Schnorr von Carolsfeld: Glaube, Liebe, Hoffnung

Die früheste Erwähnung findet sich in 1 Thess 1,3 EU, die bekannteste allerdings im 1. Korintherbrief: „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe.“ (1 Kor 13,13 EU).

Auf Papst Gregor der Große (540–604) geht der traditionelle Kanon der sieben Tugenden zurück, indem er drei göttlichen Tugenden Glaube (fides), Liebe (caritas) und Hoffnung (spes) den antiken platonischen Kardinaltugenden Klugheit (prudentia), Gerechtigkeit (iustitia), Tapferkeit (fortitudo) und Mäßigung (temperantia) zurechnete.

Tradition

Erwähnt werden diese Tugenden auch in den Clausula zu Beginn des Rosenkranzes: „Jesus, der uns den Glauben mehre, … der uns die Hoffnung stärke, … der in uns die Liebe entzünde.“[3]

Papst Benedikt XVI. schrieb über die göttlichen Tugenden Liebe und Hoffnung die Enzykliken Deus caritas est und Spe salvi und hatte vor seinem Amtsverzicht die Enzyklika Lumen fidei über den Glauben begonnen, die Papst Franziskus fertigstellte.

Ikonographie

Glaube (fides)
Symbolisiert durch das Kreuz oder einen Kelch mit Hostie.
Liebe (caritas)
Wird in der Ikonographie durch ein Herz dargestellt oder durch eine Frau mit Kindern.
Hoffnung (spes)
Wird durch einen Anker, einen Vogel oder einen Zweig symbolisiert.

Einer Überlieferung zufolge verteilte die vornehme christliche Witwe Sophia von Mailand ihre Habe an die Armen und reiste mit ihren Töchtern Fides, Spes und Caritas, drei geweihten Jungfrauen von Mailand nach Rom, wo sie in der Christenverfolgung unter Hadrian das Martyrium erlitten.

Belletristische Rezeption

Ödön von Horvath setzt sich mit dieser Thematik in seinem Stück Glaube Liebe Hoffnung – Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern auseinander.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Christliche Tugend – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Josef Pieper: Werke, Bd. 7: Religionsphilosophische Schriften, hrsg. von Berthold Wald. Über das christliche Menschenbild. Felix Meiner Verlag, München 2000, S. 111–112, 411
  2. Stefan Grotefeld, Matthias Neugebauer, Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer (Hrsg.): Quellentexte theologischer Ethik, Von der Alten Kirche bis zur Gegenwart. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2006, S. 81
  3. Gotteslob, Katholisches Gebet- und Gesangbuch, hrsg. von den Bischöfen Deutschlands und Österreichs und der Bistümer Bozen-Brixen und Lüttich, Katholische Bibelanstalt, Stuttgart 1974, Nr. 33
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Theologische Tugenden aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.