Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Corine Mauch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Corine Mauch

Corine Mauch (* 28. Mai 1960 in Iowa City, Vereinigte Staaten; heimatberechtigt in Teufenthal und Zürich[1]) ist eine Schweizer Politikerin. Sie amtiert seit Mai 2009 als Stadtpräsidentin von Zürich.

Leben und Wirken

Herkunft

Corine Mauch wurde in den Vereinigten Staaten als schweizerisch-US-amerikanische Doppelbürgerin geboren und ist teils dort, teils in der Schweiz aufgewachsen.[2] Ende 2012 hat sie die US-amerikanische Staatsbürgerschaft abgegeben,[3] da sie sich viel stärker mit der Schweiz verbunden fühle.[1] Sie ist die Tochter von Ursula Mauch, Aargauer SP-Nationalrätin (von 1979–1995).

Ausbildung und berufliche Tätigkeiten

Corine Mauch hat an der ETH Zürich studiert und mit dem Diplom als Agrarökonomin abgeschlossen. Sie studierte Chinawissenschaften an der Universität Zürich und verfügt über einen Master in Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Lausanne/IDHEAP.

Während vier Jahren war Mauch Abfall- und Umweltbeauftragte der Stadt Uster und arbeitete unter anderem als Leiterin der Geschäftsstelle SAGUF (Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie) und als Projektleiterin beim Büro Interface Politikstudien Luzern. Vor ihrem Amtsantritt als Stadtpräsidentin war Corine Mauch als Projektleiterin für Evaluationen und Wirkungskontrollen bei den Parlamentsdiensten der Bundesversammlung tätig.

Corine Mauch am Sechseläuten (2010)

Politik

Mauch gehört seit 1990 der SP an. Ab 1999 war sie Mitglied des Gemeinderats von Zürich, unter anderem als Präsidentin der Rechnungsprüfungskommission, ab Oktober 2008 war sie Fraktionspräsidentin.

Corine Mauch setzt ihre politischen Schwerpunkte in der Energie-, Umwelt- und Planungspolitik. Zentrales Anliegen ihrer Tätigkeit als Gemeinderätin war die Aufnahme des Ziels der 2000-Watt-Gesellschaft in die Gemeindeordnung der Stadt Zürich, was insbesondere die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen und den effizienteren Umgang mit Energie beinhaltet, aber auch den Ausstieg der Stadt aus der Kernenergie vorschreibt. Bereits als Gemeinderätin beschäftigte sie sich darüber hinaus mit Kulturpolitik, einer der Kernaufgaben der Stadtpräsidentin. Sie nimmt auch politisch Einfluss auf gleichgeschlechtliche Themen, wie beispielsweise Forderungen während des Wahlkampfes nach Unterstützung schwullesbischer Kulturprojekte oder dass Homosexualität im Rahmen des gesamten Schulunterrichts als gleichwertige Lebensform Eingang finden soll.[4]

Wahl ins Stadtpräsidium

Sie wurde am 2. Dezember 2008 von der Sozialdemokratischen Partei der Stadt Zürich zur Kandidatin für die Nachfolge des zurücktretenden Stadtpräsidenten Elmar Ledergerber nominiert. Im ersten Wahlgang am 8. Februar 2009 lag ihre Gegnerin Kathrin Martelli von der FDP mit rund 1300 Stimmen vor Mauch, ohne das absolute Mehr zu erreichen, im zweiten Wahlgang am 29. März 2009 wählten 41'745 Zürcher Corine Mauch zur ersten Stadtpräsidentin von Zürich.[5] Am 7. März 2010 wurde Mauch wiedergewählt.

Privates

Corine Mauch lebt heute mit ihrer langjährigen Lebenspartnerin, der Musikerin Juliana Müller,[6] im Zürcher Quartier Unterstrass.

Weblinks

 Commons: Corine Mauch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Silvio Temperli: Corine Mauch hat den US-Pass zurückgegeben. In: Tages-Anzeiger vom 18. April 2013
  2. Corine Mauch, Stadtpräsidentin, Persönlich auf der Website der Stadt Zürich.
  3. Zürcher Bürgermeisterin gibt US-Staatsbürgerschaft ab - Steuern, Online-Artikel der Welt vom 19. April 2013
  4. Interview von gay.ch vor dem 2. Wahlgang, abgerufen 22. Juli 2009.
  5. swissinfo.ch: Zürichs erste Stadtpräsidentin heisst Corine Mauch, 29. März 2009
  6. Denise Marquard: Eine First Lady der besonderen Art. Tages-Anzeiger, 30. März 2009.


Vorgänger Amt Nachfolger
Elmar Ledergerber Stadtpräsidentin von Zürich
seit 2009
amtierend
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Corine Mauch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.