Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Costa del Sol
Basisdaten | |
---|---|
Land: | Spanien |
in den Provinzen: | Cádiz, Málaga |
Länge: | ca. 300 km |
Die Costa del Sol (spanisch „Sonnenküste“) ist eine Küste im Süden Spaniens (Andalusien). Die Costa del Sol grenzt im Westen an das Campo de Gibraltar (Mittelmeerküste der Provinz Cádiz) und im Osten an die Costa Tropical (Provinz Granada). Außerhalb Spaniens wird manchmal auch die komplette Mittelmeerküste Andalusiens als Costa del Sol bezeichnet, was jedoch falsch ist. Die Costa del Sol beschränkt sich rein auf die Mittelmeerküste der Provinz Málaga, von Manilva (bei Estepona) bis Maro (bei Nerja).
Klima
Das subtropische Klima sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen und die Küste ist zusätzlich durch Bergketten vor Nordwinden geschützt.
Tourismus
Seit den 1960er Jahren entwickelte sich die Costa del Sol dank des Klimas und der mehr als 320 Sonnentage pro Jahr zu einem beliebten internationalen Tourismusziel. Heute prägen eine Vielzahl von Hotelanlagen und umfangreiche Sportmöglichkeiten das touristische Angebot. Etwa 60 Golfplätze wurden in der Region angelegt.[1] Zentren des Tourismus sind westlich von Málaga der Küstenabschnitt von Torremolinos/Benalmádena über Marbella bis San Pedro de Alcantara und im Osten Málagas die Küste zwischen Torre del Mar und Nerja.
Kriminalität
Der Camorra-Experte Roberto Saviano sah im Jahre 2006 die Unternehmen an der Costa del Sol weitgehend unter der Kontrolle der Camorristi.[2] Dort würde neben illegaler Prostitution und Rauschgifthandel vor allem Geldwäsche über das Baugewerbe betrieben.[3] Die Camorristi nennen die Costa del Sol costa nostra (dt.: „unsere Küste“).[4] Saviano führte die Ignoranz spanischer Politiker gegenüber der Camorra zurück auf „eine stillschweigende Übereinkunft, nach der die Kriminellen aus Neapel ihre Geschäfte machen dürfen, solange sie keine militärischen Aktionen provozieren.“[3] Im Bereich der Schwerkriminalität waren neben der Camorra auch Organisationen aus Russland und dem ehemaligen Jugoslawien an der Costa del Sol tätig.[5] Angesichts dieser Situation wurde 2004 die polizeiliche Sondereinheit Grupo de Respuesta Especial para el Crimen Organizado (Greco) ins Leben gerufen.[6][7] Marbella, Fuengirola und Torremolinos zählten im Jahr 2005 spanienweit zu den Städten mit der höchsten Kriminalität.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Golf an der Costa del Sol. Jahr-Verlag, Hamburg 1997, ISBN 3-86132-237-4.
- ↑ España está invadida por el dinero de la Camorra. In: El País. 12. November 2006, („Spanien wird mit dem Geld der Camorra überfallen“), Interview mit Saviano. Zitat: „El clan de los Casalesi, en concreto, invirtió mucho en la Costa del Sol y en Andalucía, donde varios hoteles y complejos turísticos se construyeron con dinero y cemento de la Camorra.“ (Übersetzung: „Im Konkreten, der Clan der Casalesi hat viel an der Costa del Sol und in Andalusien investiert, wo verschiedene Hotels und Ferienorte mit dem Geld und Zement der Camorra erbaut worden sind.“)
- ↑ 3,0 3,1 Stefanie Müller: Costa Nostra: Wie Spanien seine von Drogengeldern und Mafia verseuchte Sonnenküste säubert. In: Handelsblatt.com. 18. Mai 2005, abgerufen am 11. März 2010.
- ↑ Roberto Saviano: Für die Camorra ist Spanien schon cosa nostra. auf: cafebabel.com, 16. Oktober 2007.
- ↑ Gert-Joachim Glaessner, Astrid Lorenz: Europäisierung der inneren Sicherheit: eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von organisierter Kriminalität und Terrorismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, ISBN 3-531-14518-5, S. 148.; vgl. La criminalidad organizada ante la Justicia. 63, 1996 ISBN 84-472-0352-2.
- ↑ Fernando J. Pérez: Los policías más discretos de la Costa del Sol. In: El País. Grupo Prisa, 2006-03-05.
- ↑ Stephanie Oesch: Die organisierte Kriminalität eine Bedrohung für den Finanzplatz Schweiz?. vdf Hochschulverlag, 2010, ISBN 978-3-7281-3283-3, S. 47.
- ↑ Hubert Kahl: Marbella: Costa del Mafia. In: stern.de. 16. März 2005, abgerufen am 11. März 2010.
Vorlage:Navigationsleiste Spanische Küste
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Costa del Sol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |