Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Danuta Szaflarska

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Danuta Szaflarska (Mai 2013)

Danuta Szaflarska (* 6. Februar 1915 in Kosarzyska bei Nowy Sącz; † 19. Februar 2017 in Warschau) war eine polnische Schauspielerin.

Leben

Danuta Szaflarska beendete ihr Schauspielstudium kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 an dem Państwowy Instytut Sztuki Teatralnej. Ihr erstes Theaterengagement erhielt sie 1939 am Teatr Polski in Wilna. 1941 kam sie zurück nach Warschau und spielte bis 1943 in einem Untergrundtheater. Danach spielte sie bis zum Kriegsende für ein Fronttheater der Armia Krajowa. 1944 nahm sie aktiv am Warschauer Aufstand teil. Nach Kriegsende spielte sie zunächst am Teatr Stary in Krakau und ab 1949 in Warschauer Theatern: Teatr Współczesny (1949–1954) und Teatr Narodowy (1954–1966). Ab 1966 gehörte sie dem Ensemble des Teatr Dramatyczny in Warschau an.

Ihre Filmarbeit begann 1946 mit dem Film Dwie Godziny, der allerdings erst 1957 zur Aufführung kam. 1946 spielte sie außerdem die Hauptrolle in Leonard Buczkowskis legendärem Film über die deutsche Besatzungszeit in Warschau mit dem Titel Zakazane Piosenki. Danuta Szaflarska spielte in unregelmäßigen Abständen in Filmen, konzentrierte sich jedoch vor allem auf die Theaterarbeit. Erst ab den 1990er Jahren spielte sie häufiger in Filmen, meist Nebenrollen älterer Damen. Für die Hauptrolle in Pora umierać von Dorota Kędzierzawska wurde sie 2007 auf dem Polnischen Filmfestival in Gdynia mit dem Preis der besten Hauptdarstellerin ausgezeichnet. 2008 erhielt sie den Polnischen Filmpreis für die gleiche Rolle. 2009 wurde sie für den Film Ile waży koń trojański? mit dem Polnischen Filmpreis in der Kategorie Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

 Commons: Danuta Szaflarska – Sammlung von Bildern
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Danuta Szaflarska aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.