Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Elk Eber

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Emil „Elk“ Eber (* 18. April 1892 in Haardt; † 12. August 1941 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Maler und Grafiker. Von ihm stammen einige Gemälde im Karl-May-Museum Radebeul.

Leben

Elk Eber ging nach dem Abitur 1910 als Student der Kunstgeschichte und Anatomie an die Universität München, wechselte 1911 zunächst an die Kunstgewerbeschule und studierte danach mit Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg von 1912 bis 1918 an der Akademie der Bildenden Künste München, wo er die Zeichenschule unter der Leitung von Peter Halm besuchte. Eber meldete sich freiwillig im Ersten Weltkrieg und nahm als Kriegsmaler an Kämpfen teil. Er kehrte schwerhörig zurück. Am 30. August 1919 heiratete er, wurde aber bereits im März 1921 Witwer. Über diese erste (kinderlose) Ehe ist nicht viel bekannt.

Eber wurde nach Kriegsende Mitglied des Freikorps Werdenfels und nahm an verschiedenen Aufmärschen (u.a. dem Hitler-Putsch 1923) teil. Der NSDAP (Mitgliedsnr. 1307) und SA war er bereits 1923 beigetreten. Er gehörte dem Kulturkreis der SA an.[1]

Am 28. Februar 1924 heiratete Emil Eber in zweiter Ehe Irmgard Faltin. Am 5. Mai 1925 wurde der Sohn Kurt geboren. 1936 wurde die Ehe geschieden. Am 14. September 1938 heiratete Elk Eber zum dritten Mal.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde der im Nationalsozialismus engagierte Eber „künstlerisch“ aufgewertet. Bereits 1935 kaufte die Münchner Städtische Galerie im Lenbachhaus etwa 40 Zeichnungen Ebers aus der Zeit des Ersten Weltkrieges und Skizzen der Kämpfe in München im Zusammenhang mit den Hitler-Putsch 1923. Ab 1931 war er zwar als Zeichner für nationalsozialistische Zeitungen wie den Völkischen Beobachter und den SA-Mann tätig. Als Teilnehmer des Hitler-Putsches erhielt er 1934 den Blutorden der NSDAP.

Ab 1937 stellte Elk Eber alljährlich auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München aus. Insgesamt 16 seiner Ölgemälde wurden im Laufe der Jahre dort gezeigt. Einige Werke wurden von Adolf Hitler persönlich erworben, wie das Bild Die letzte Handgranate oder So war SA.[2][1] Am 30. Januar 1938 wurde er durch Adolf Hitler zum Professor ernannt.

Nach dem Überfall auf Polen betätigte er sich als Kriegsmaler. In diesem Zusammenhang schuf er u.a. das Aquarell Gruppe von polnischen Gefangenen vor der Kommandantur in Warschau und die Zeichnung Brennendes Warschau von der Wola aus gesehen, die im Haus der deutschen Kunst gezeigt wurden.[1]

Am 12. August 1941 verstarb Elk Eber in Garmisch-Partenkirchen an Bauchfelltuberkulose. Der Karl-May-Verlag, ein Schriftstellerclub und der Cowboy-Club München legten Kränze zum letzten Gruß nieder.

Eber schuf neben Landschafts- und Sportlerbildern zunehmend Bilder von Soldaten und SA-Männern. Weniger bekannt waren seine Bilder von Indianern.

Werke

  • Bergführer (1924)
  • Der Kletterer[3] (1927)
  • Ski-Langlauf (1936)
  • Indianerschlacht am Little Bighorn (1936) Karl-May-Museum, Radebeul
  • Die letzte Handgranate[4] (1936/7)
  • Appel am 23. Februar 1933 (1937)

Literatur

  • Hans Stosch-Sarrasani: Durch die Welt im Zirkuszelt, Schützen-Verlag Berlin 1940.
  • Wolfgang Seifert: Patty Frank – Der Zirkus, die Indianer, das Karl-May-Museum, Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul 1998.
  • Hartmut Rietschel: Elk Ebers Irokesenhäuptling. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 19/2012.

Weblinks

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945? Frankfurt am Main 2009, überarbeitete Ausgabe von 2007, S. 111f.
  2. http://www.bilder-geschichte.de/ns-kunst.htm
  3. http://festivaltour.de/forum/thema/der-bergsteiger-und-der-kletterer-in-der-kunst.1818/
  4. https://www.dhm.de/lemo/Bestand/objekt/97004121
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Elk Eber aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.