Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Frank Schirrmacher
Frank Schirrmacher (geb. 5. September 1959 in Wiesbaden; gest. 12. Juni 2014) war ein deutscher Journalist, Essayist, Buchautor und von 1994 bis zu seinem Tod Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Leben
Schirrmacher wurde 1959 als Sohn eines Beamten geboren. Er legte 1979 das Abitur an der privaten Humboldt-Schule in Wiesbaden ab. Nach dem Abitur studierte Schirrmacher bis 1984 Germanistik, Anglistik, Literatur und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg und an der Universität Cambridge. Weitere Studienaufenthalte waren in Montpellier und an der Yale University (New Haven). 1987 wurde er mit der Dissertation Schrift als Tradition – die Dekonstruktion des literarischen Kanons bei Kafka und Harold Bloom an der Universität-Gesamthochschule Siegen zum Dr. phil. promoviert. Einige Jahre später geriet er in die öffentliche Kritik, weil bekannt wurde, dass weite Teile seiner Dissertation bereits anderweitig publiziert worden waren und die Arbeit „weitgehend identisch“ mit seiner damaligen Magisterarbeit gewesen sei.[1]
Frank Schirrmacher war in zweiter Ehe verheiratet mit der Kulturjournalistin Rebecca Casati. Aus seiner ersten Ehe mit der Schriftstellerin Angelika Klüssendorf gingen ein Sohn und eine Tochter hervor.
Schirrmacher starb am 12. Juni 2014 an den Folgen eines Herzinfarkts.[2]
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Aufgrund einer Empfehlung des Politologen Dolf Sternberger erhielt Schirrmacher 1984 von FAZ-Herausgeber Joachim Fest eine Hospitanz bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und trat im Juli 1985 in die Feuilleton-Redaktion der FAZ ein.
1990 wurde er Leiter der Redaktion „Literatur und literarisches Leben“ und Nachfolger von Marcel Reich-Ranicki, 1994 Nachfolger von Joachim Fest als einer der fünf Herausgeber, zuständig für das Feuilleton.[2]
Die US-Zeitschrift Newsweek rühmte Schirrmacher als einen der führenden Intellektuellen. Nach der Figur des unkonventionellen, von Clint Eastwood dargestellten Inspektors Harry Callahan nannte ihn Jakob Augstein in der Wochenzeitung Die Zeit vom 2. März 2006 den „Dirty Harry des Feuilletons“.[3]
Im Jahre 2000 weitete Schirrmacher das Feuilleton der FAZ erheblich aus und warb namhafte Journalisten von anderen Zeitungen ab. Doch schon zwei Jahre später mussten im Zuge der allgemeinen Zeitungskrise die Seitenumfänge wieder reduziert und Personal entlassen werden, ein bisher einmaliger Vorgang in der Geschichte der FAZ. Außerdem wurden die von Schirrmacher ins Leben gerufenen „Berliner Seiten“ im Jahr 2003 eingestellt. Auch sein Versuch, die Feuilleton-Redaktion nach Berlin umzusiedeln, scheiterte.
Schirrmacher öffnete früh die Bereiche Wissenschaftsgeschichte und Technikphilosophie für das Feuilleton in Deutschland und brachte die Ideen von Bill Joy, Ray Kurzweil, V. S. Ramachandran, Patrick Bateson, James Watson, Craig Venter in den Vordergrund der öffentlichen Diskussion. Schirrmacher förderte auch David Gelernter, Evgeny Morozov, Constanze Kurz, George Dyson oder Jaron Lanier, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2014, sie bekamen im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Raum, um ihre Gedanken in einer Länge und über eine Dauer hinweg zu entwickeln, die es sonst nur in akademischen Journalen gab. John Brockman würdigte Schirrmachers Einsatz: „Er schaffte es, dass das intellektuelle Leben in Deutschland über das in Amerika triumphieren konnte. Weil er es wagte, Themen auf die Agenda zu setzen, die niemand in Amerika auf die Agenda setzen wollte.“[4]
Buchautor und öffentliche Debatten
Tod eines Kritikers
Aufsehen erregte Schirrmacher 2002 mit einem offenen Brief, in dem er Martin Walsers Roman Tod eines Kritikers noch vor dessen Erscheinen angriff und ihm ein „Spiel mit antisemitischen Klischees“ vorwarf. Walser hatte der FAZ den Roman, in dem einige Kritiker eine Attacke auf Marcel Reich-Ranicki sehen, zum Vorabdruck überlassen.
Das Methusalem-Komplott
2004 veröffentlichte Schirrmacher Das Methusalem-Komplott, in dem er lange vorliegende demographische Fakten zusammenfasst, auf eine Vergreisung der Gesellschaft aufgrund niedriger Geburtenraten hinweist und zu einem „Aufstand der Alten“ aufruft. Dieses Buch, das massiv in den Medien diskutiert wurde und das von einem Vorabdruck im Spiegel, einer Artikelserie in der Bild-Zeitung und Fernsehauftritten Schirrmachers begleitet wurde, entwickelte sich zu einem Bestseller und wurde in 14 Sprachen übersetzt.[3][5] Hierfür wurde Schirrmacher mit der Goldenen Feder und dem Literaturpreis Corine in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet. 2004 wurde er vom Medium Magazin für Das Methusalem-Komplott und seine „meisterhafte Vermarktungsstrategie des Themas und der eigenen Person“ zum Journalisten des Jahres gewählt.[6]
Minimum
2006 erschien sein Buch Minimum. Der Titel verweist auf Schirrmachers Analyse der Folgen der Auflösung der Familie als „Keimzelle der Gesellschaft“ und damit der Schrumpfung sozialer Beziehungen auf ein Minimum. Die soziale Überlegenheit der „Überlebensfabrik Familie“ in Notzeiten lässt sich seiner Argumentation nach besonders mit einem amerikanischen Mythos belegen: der Tragödie der Siedler am Donnerpass, wo überwiegend „Einzelkämpfer“ ohne familiäre „Blutsbande“ im Schneesturm zu Tode kamen, Familienmitglieder hingegen überlebten. Kritiker warfen ihm vor, ein neokonservativ geprägtes Frauenbild zu propagieren und Statistiken überzubewerten. Unter anderem durch Abdrucke und Berichterstattung im Spiegel und Bild-Zeitung sowie durch Fernsehvorstellungen gelang es dem Journalisten abermals, weite Aufmerksamkeit und einen hohen Buchabsatz zu erlangen.[7]
Für einen weiteren großen Mediencoup sorgte Schirrmacher am 14. August 2006 mit einem FAZ-Interview mit Günter Grass, in dem dieser einräumte, in den letzten Kriegsmonaten als SS-Sturmmann zur Waffen-SS eingezogen worden zu sein. Obwohl er sich über Grass in den Jahren zuvor nur noch in negativer Weise geäußert hatte,[8] konnte Schirrmacher kurz vor der Buchveröffentlichung das weltweit beachtete Interview mit Grass führen. Der erst für September vorgesehene Verkaufsbeginn wurde in der Folge bereits auf die Woche nach dem Interview vorgezogen. Ein Jahr später bereute Grass, der FAZ dieses Interview gegeben zu haben: „Ich würde mich nicht mehr mit der FAZ einlassen. Das ist sicher.“[9] Die FAZ hatte unrechtmäßig aus privaten Briefen zitiert, in denen Grass den SPD-Politiker Karl Schiller aufgefordert hatte, seine NS-Vergangenheit zu bekennen.[10]
Öffentliche Auftritte
2007 erhielt Schirrmacher unter anderem für das „Methusalem-Komplott“ den mit 30.000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis „… für seine sprachlichen Leistungen als Zeitungsjournalist und Buchautor und in Würdigung der sprachlichen Kultur des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, das immer wieder Maßstäbe setzt“. Seine Thesen stellte Schirrmacher auch für eine Veranstaltung („Investmentchance Demographie“) des Versicherungs- und Finanzdienstleistungskonzerns Allianz vor.[11]
Ebenfalls im Jahr 2007, als Scientology-Führer David Miscavige bekundete, dass Tom Cruise der Messias von Scientology werde[12][13], hielt Frank Schirrmacher am 29. November in Düsseldorf bei der Bambi-Verleihung die Laudatio auf Tom Cruise.[14] Cruise wurde dort der Courage Bambi als Stauffenberg-Darsteller und Mitproduzent des Films Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat verliehen, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch niemand den Film gesehen hatte, da er noch gar nicht fertig gestellt war.[15] Nach mehrfachen Verschiebungen fand die Premiere des Films erst am 15. Dezember 2008 in New York und am 20. Januar 2009 in Berlin statt. Schirrmachers Laudatio wurde am 30. November 2007 in der FAZ abgedruckt.[16]
Payback
Im November 2009 erschien Schirrmachers Buch Payback. Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen, in dem er sich mit dem Einfluss moderner Informationsmedien auf den Menschen auseinandersetzt. Es wurde von dem Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman, dem Wirtschaftsjournalisten und Internet-Kritiker Nicholas Carr, dem amerikanischen Psychologieprofessor John Bargh und dem Virtual-Reality-Pionier Jaron Lanier als wichtiger Beitrag zur Debatte über die sozio-kulturellen Auswirkungen des Internets gewürdigt.[17] John Bargh bemerkte: „Schirrmacher sorgt sich völlig zu Recht über die Konsequenzen einer universellen digitalisierten Wissens-Datenbank, besonders wenn es darum geht, vorherzusagen, was Menschen tun werden. Und besonders dann wenn die künstliche Intelligenz in der digitalisierten Welt Daten zusammensetzen kann, die berechnen kann, welche Situation welchen Menschen zu Handlungen bewegt“.[18]
Bei einer „Digital Life Design“-Podiumsdiskussion vertrat Schirrmacher zum Verhältnis von Informationen und Nutzern die Befürchtung, dass sich Benutzer im Internet letztendlich durch Maschinen (etwa Suchalgorithmen von Google) bevormunden lassen. In einem Bericht von stern.de erfuhr er deswegen die scharfe Kritik, er vertrete einen populistischem Kulturpessimismus, der ihn im Vergleich zu Debattenbeiträgen von John Brockman und David Gelernter, zwei Vordenkern der digitalen Welt, blamiere.[19] Einen ziemlich ironischen Blickwinkel auf die Diskussion vertrat Hal Faber (Pseudonym) von Heise-Online: „Mit einem klaren Unentschieden endete zuvor in München die Debatte darüber, ob Maschinen oder Menschen die besseren Informationsfresser sind. Zu sehr ähnelten sich die Argumente der Teilnehmer in der entsprechenden Diskussionsrunde des DLD. Der Informatiker David Gelernter stimmte wunderbar mit den Zeitungsmachern Frank Schirrmacher (FAZ) und Andrian Kreye (Süddeutsche Zeitung) überein. So viel Harmonie muss belohnt werden und wird auch belohnt: Ab nächsten Frühjahr bekommt Gelernter eine regelmäßige Kolumne in der FAZ.“[20] Die gleiche Diskussion wurde von anderer Quelle als wichtiger Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Institutionen zur digitalen Zukunft beschrieben: „Beim Zusammentreffen von Schirrmacher und Gelernter wird deutlich: Man kann Algorithmen als etwas sehen, was Institutionen gefährdet – oder als etwas, was Institutionen schafft. Letztlich haben dabei beide Seiten Recht: Algorithmen sorgen gerade für beides. Es ist wichtig, das erste zu thematisieren ohne das zweite aus dem Blick zu verlieren.“[21]
Jakob Augstein kritisierte in der „Welt“ die Eindimensionalität der Debatte um das Buch und verwies darauf, dass sich Schirrmacher seit dem Jahre 2000 um einen Dialog zwischen Informatik und Feuilleton bemüht. „Hat sich in Deutschland eine ‚Dritte Kultur‘ etabliert, ein neuer Dialog zwischen Gedanken und Gewerken, in dem die technologische Avantgarde mit dem Rest der Gesellschaft über Ziele und Risiken, Verantwortung und Ohnmacht, Herrschaft und Glaube, Menschenbilder und Identitäten streitet? Wenn man sich die Rezeption von Schirrmachers Buch ansieht und wenn man einen Blick auf den Stand der zeitgenössischen digitalen Debatte wirft, dann darf man das bezweifeln.“[22] „Payback“ war im Februar 2010 in der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2010 nominiert.[23]
Nachdem er 2004 zum „Journalisten des Jahres“ gewählt wurde, zeichnete ihn die Jury des Medium Magazins 2010 erneut, diesmal als „Kulturjournalist des Jahres“ aus. Die Begründung der Jury lautet: „Frank Schirrmachers Meisterstück war 2010 die wegweisende und beispielgebende Behandlung des Aufregers des Jahres: Thilo Sarrazins Thesen aus dem Buch ‚Deutschland schafft sich ab‘. Seine Essays, Interviews und Themensetzungen, auch zu anderen Themen wie zum Beispiel Internet oder Auswärtiges Amt, sind der beste Beweis dafür, dass die Auseinandersetzung mit der Kultur einer Gesellschaft das Fundament der politischen Berichterstattung ist.“[24]
In einem für Aufsehen sorgenden Artikel[25] unter dem Titel Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat schrieb Schirrmacher im August 2011, dass er als Konservativer anerkennen müsse, dass die gegenwärtige „bürgerliche“ (Anführungszeichen von Schirrmacher) Politik unter anderem zu schlechteren individuellen Lebensmöglichkeiten und größerer Ungleichheit geführt habe und die Linke in ihrer Kritik daran richtig lag. „Die CDU hat ihre an die Finanzmärkte ausgeliehenen immateriellen Werte, ihre Vorstellung vom Individuum und vom Glück des Einzelnen, niemals zurückgefordert. Sie […] hat sich noch nicht einmal über die Verhunzung und Zertrümmerung ihrer Ideale beklagt.“ Die „Fähigkeit zu bürgerlicher Gesellschaftskritik“ müsse wiedererfunden werden.[26] Bezüglich der Finanz- und Schuldenkrise in der EU sieht Schirrmacher ein Zurückdrängen des Primats des Politischen gegenüber dem Interesse der Wirtschaft und er wirft Bankern und führenden Politikern mangelnde Achtung vor europäischen Werten und der Demokratie vor.[27]
Schirrmachers 2013 veröffentlichtes Buch Ego: Das Spiel des Lebens sorgte schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin für zahlreiche kontrovers geführte gesellschaftspolitische Stellungnahmen in den Medien.[28]
Kritik
Im Mai 1996 veröffentlichte der Spiegel einen kritischen Artikel über Schirrmacher, in dem ihm „Ungereimtes“ in Äußerungen über die eigene Biografie vorgeworfen wurde.[29]
Der Direktor am Internationalen Institut für empirische Sozialökonomie (INIFES), Ernst Kistler, kritisiert die im Buch Methusalem-Komplott gezogenen Schlüsse und hergestellten Zusammenhänge: „Problematisch wird die Sache allerdings dann, wenn demographisch unbedarfte Laien wie Frank Schirrmacher daraus luftige Verbindungen konstruieren“[30] – „Dann zieht er das Knäuel seiner verschlungenen Gedanken apokalyptisch zusammen …“[30] Der Statistiker Gerd Bosbach kritisierte die von Schirrmacher vertretenen Thesen zum Kindermangel in Deutschland als Übertreibung, die von der Statistik nicht gedeckt sei.[31]
Seine Thesen aus Payback wurden von Peter Kruse kritisiert, der Schirrmacher als einen „Zaungast“ bezeichnet, der „Denkfehler durch die Einseitigkeit der von ihm gewählten Perspektive“ begehe.[32] Der Blogger Sascha Lobo sprach von einem altbekannten „Kulturpessimismus in antidigitalem Gewand“ und einer „Machterosion der medialen Eliten“.[33] Der Schriftsteller Peter Glaser kritisierte, dass Schirrmachers Buch einerseits „Quatsch“ enthalte, wie die irrige Behauptung, die Google-Gründer hätten den ersten Server gebaut, und andererseits „Geplapper, das sich so hektisch hingesagt liest, als habe der Autor Angst, verstanden zu werden“. Glasers Fazit: „Der Versuch, sich […] dem digitalen Mainstream insgesamt als Auskenner anzuempfehlen, ist damit schon schiefgegangen.“[34]
In der Monatszeitschrift Merkur wies Joachim Rohloff anlässlich des Erscheinens des Buches Ego: Das Spiel des Lebens anhand von zahlreichen Beispielen grammatikalische, stilistische und inhaltliche Fehler in Payback nach und legte Schirrmacher die Worte in den Mund: „Lieber Leser, es ist mir schnuppe, was für einen Dreck ich dir vorsetze, denn ich weiß ja, dass du ihn fressen wirst.“[35]
An dessen Todestag am 12. Juni 2014 attestierte der ehemalige Zeit-Mitherausgeber und Deutschlands erster Kulturstaatsminister Michael Naumann, dass Frank Schirrmacher der „lebendigste Feuilleton-Chef“ gewesen sei. Schirrmacher habe dem „doch sehr konservativen Blatt“ FAZ, so würdigte der frühere Rowohlt-Verlagsleiter Naumann die Verdienste des Kollegen, „eine geistige, intellektuelle, aber auch journalistische Frische inhaliert“, die „überraschend war“. Er sei „auf alle Fälle ein Mann mit einem enormen Innovationspotenzial“ gewesen: „Nicht immer auf der richtigen Seite, aber insgesamt ein blitzgescheiter, innovativer, intelligenter, gut schreibender Intellektueller, den es in einen Beruf verschlagen hatte, den er möglicherweise gar nicht angestrebt hat, denn seine ursprünglich akademischen Interessen, literaturwissenschaftlichen Interessen hätten ihn genauso gut an einer Universität platzieren können. Aber so ist er eben zur FAZ gekommen“.[36]
Mitgliedschaften
- 1981: Mitglied des Clare College der Universität Cambridge
- 1998: Goethe-Institut
- 1999: Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats der Herbert-Quandt-Stiftung
Auszeichnungen
- 1999: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 2004: Auszeichnung als Journalist des Jahres durch die Frankfurter Journalistenzeitschrift Medium Magazin.
- 2004: Goldene Feder für Das Methusalem-Komplott
- 2004: Corine-Sachbuch-Preis für Das Methusalem-Komplott
- 2007: Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache, eine der drei Auszeichnungen des Kulturpreises Deutsche Sprache[37]
- 2008: Kulturpreis Kataloniens[38]
- 2009: Ludwig-Börne-Preis
- 2010: Auszeichnung als „Kulturjournalist des Jahres“ durch das Medium Magazin[24]
- 2012: Josef-Neuberger-Medaille der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf[39]
- 2013: das Gottlieb Duttweiler Institut berücksichtigt ihn in seiner Liste der 100 einflussreichsten Denker im Jahr 2013[40]
Schriften
- Schrift als Tradition. Die Dekonstruktion des literarischen Kanons bei Kafka und Harold Bloom. Gesamthochschule Siegen, Dissertation, 1987, II, 180 S.
- Verteidigung der Schrift. Kafkas »Prozess«. Hrsg., edition Suhrkamp Nr. 1386, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-518-11386-0.
- Marcel Reich-Ranicki. Sein Leben in Bildern. Eine Bildbiographie. DVA, Stuttgart 2000, ISBN 3-421-05320-0.
- Das Methusalem-Komplott. Karl Blessing Verlag, München 2004, ISBN 3-89667-310-6.
- Minimum. Vom Vergehen und Neuentstehen unserer Gemeinschaft. Karl Blessing Verlag, München 2006, ISBN 3-89667-291-6.
- Payback. Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen. Karl Blessing Verlag, München 2009, ISBN 978-3-89667-336-7.
- Die Zukunft des Kapitalismus. Herausgegeben zusammen mit Thomas Strobl, edition Suhrkamp Nr. 2603, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-12603-5.
- Ego: Das Spiel des Lebens, Karl Blessing Verlag, München 2013, ISBN 978-3-89667-427-2.
Weblinks
- Literatur von und über Frank Schirrmacher im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gespräch mit Peter Voß 2004: „Gehört den Alten die Zukunft, Herr Schirrmacher?“ und 2010 „Wie verändert das Netz unser Denken?“ (Video 45 Min) 3sat
- Rudolf Maresch: Der Klinsmann des deutschen Feuilletons. Über das journalistische Stehaufmännchen Frank Schirrmacher. In: Telepolis, 13. Mai 2006
- Susanne Lang: So regiert Frank Schirrmacher. In: taz, 24. Juni 2006
- „Laudatio zur Verleihung des „Jacob-Grimm-Preises Deutsche Sprache“ an Frank Schirrmacher“, literaturkritik.de, 30. Oktober 2007 (mit Hinweisen auf die Preisrede zum Thema „Internet“ und auf die anschließende Debatte darüber)
- Biografie beim London Speaker Bureau
- Gespräch mit Frank Rieger und Felix von Leitner 2011: Unser politischer Diskurs im Wandel der Zeit (Podcast 132 Min) bei „Alternativlos“, Textversion
- Gespräch mit Frank Rieger und Felix von Leitner 2013: Weltbildmanipulationen (Podcast 160 Min) bei „Alternativlos“
Einzelnachweise
- ↑ Überflieger im Abwind. In: Der Spiegel. Nr. 20, 1996 (Kritik an der Dissertation Schirrmachers, online).
- ↑ 2,0 2,1 Frank Schirrmacher gestorben, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Juni 2014. Abgerufen am 12. Juni 2014.
- ↑ 3,0 3,1 Jakob Augstein: Ein Mann ohne Komplex. In: Die Zeit, Nr. 10/2006
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/medien/zum-tod-von-frank-schirrmacher-mann-der-zukunft-1.1998225
- ↑ 'Ein Mann ohne Komplex. In: Die Zeit, Nr. 10/2006. Zitat: „Schirrmacher hat Helfer seines Erfolges. Schon das Methusalem- Buch war im Spiegel vorabgedruckt worden. Und die Bild-Zeitung hatte eine Serie daraus gemacht.“
- ↑ Erwähnung der Vermarktungsstrategie bei Susanne Lang: So regiert Frank Schirrmacher. In: taz, 24. Juni 2006. Zitat: „Für seine gesellschaftlich relevante Leistung erhält Schirrmacher 2004 die ‚Goldene Feder‘ des Heinrich-Bauer-Verlags und den ‚Corine-Sachbuch-Preis‘ für sein »Methusalem-Komplott«. Im Dezember des gleichen Jahres wird der Themensetzer von der Branchenzeitschrift Medium-Magazin zum Journalisten des Jahres gewählt, nicht ohne die süffisante Anerkennung seiner ‚meisterhaften Vermarktungsstrategie des Themas und der eigenen Person‘.“
- ↑ „Die Kampagnieros: Wie Mediendebatten inszeniert werden“ (Audio-Datei). In: Der Tag. hr2: 17. März 2006. (Audio, 46 Minuten) podcast.hr2.de (MP3; 10,6 MB)
- ↑ Jürgen Schreiber: Beichte beim Lieblingsfeind. In: Tagesspiegel, 20. August 2006
- ↑ Martin Scholz: „Selbstbildnisse eines Dichters“ In: Frankfurter Rundschau, 4. Oktober 2007; Grass-Interview, auch als Perlentaucher-Zitat
- ↑ Rechtsstreit: Günter Grass gewinnt gegen "FAZ" - SpOn, 2008
- ↑ Horizont ist auch eine Frage des Standorts. In: Berliner Zeitung, 11. Februar 2009
- ↑ http://www.welt.de/vermischtes/article711101/Tom-Cruise-soll-der-neue-Messias-werden.html
- ↑ http://www.sfgate.com/entertainment/morford/article/Is-Tom-Cruise-The-Messiah-The-Church-of-2620118.php
- ↑ Laudatio Klaus Schirrmacher für Tom Cruise
- ↑ Stern 30. November 2007 "Courage-Bambi" für Tom Cruise: Würde unter Druck
- ↑ http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/laudatio-auf-tom-cruise-ein-mann-der-courage-1492932.html
- ↑ The Age of Informarvore. Edge.org
- ↑ Nicholas Carr: The informavore in its cage.
- ↑ Dirk Liedtke: Konferenz Digital Life Design: Wo die Zukunft schon da ist. stern.de
- ↑ Hal Faber: Was war. Was wird. heise.de, 31. Januar 2010.
- ↑ Robin Meyer-Lucht: Gelernter/Schirrmacher: Im Haus der algorithmischen Institutionen. carta.info, 2010
- ↑ Jakob Augstein: Mein Hirn gehört mir. welt.de
- ↑ Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten stehen fest
- ↑ 24,0 24,1 Annette Milz: Die Journalisten des Jahres 2010. 21. Dezember 2010, abgerufen am 21. Dezember 2010.
- ↑ vgl. etwa: Frank Schirrmacher und die Erosion des Bürgertums. In: Cicero, 16. August 2011 und Aus Erfahrung klüger. In: taz, 20. August 2011
- ↑ Frank Schirrmacher: Bürgerliche Werte – „Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat“. FAZ, 15. August 2011
- ↑ Frank Schirrmacher: Demokratie ist Ramsch. FAZ, 1. November 2011
- ↑ Nina May: Das Spiel des Lebens läuft ohne den Menschen ... (siehe Literatur)
- ↑ Überflieger im Abwind. In: Der Spiegel. Nr. 20, 1996 (online).
- ↑ 30,0 30,1 Ernst Kistler: Die Methusalem-Lüge. Wie mit demographischen Mythen Politik gemacht wird. S. 22
- ↑ Schirrmacher, Der Spiegel und die demografische Entwicklung – Vom unsauberen Umgang mit Fakten. Nachdenkseiten, 15. März 2006
- ↑ Johannes Kuhn: Schirrmacher ist Zaungast. In: Süddeutsche Zeitung, 26. November 2009
- ↑ Sascha Lobo: Die bedrohte Elite. In: Spiegel Online, 8. Dezember 2009.
- ↑ Peter Glaser: Sammeln Sie Hirnchen? In: Stuttgarter Zeitung, 28. Dezember 2009
- ↑ Joachim Rohloff: Sorgfaltspflichten. Wenn Frank Schirrmacher einen Bestseller schreibt. Merkur Online vom 16. Februar 2013
- ↑ Vgl. Michael Naumnann im Interview mit Karin Fischer am 12.06.2014 17:35 Uhr (online)
- ↑ Helmut Glück, Walter Krämer, Eberhard Schöck (Hrsg.): Kulturpreis Deutsche Sprache 2007 – Reden und Ansprachen. Paderborn 2007, ISBN 978-3-931263-79-9.
- ↑ Auszeichnung: Kulturpreis Kataloniens für Frank Schirrmacher. In: FAZ, 1. Oktober 2008
- ↑ Josef-Neuberger-Medaille: Jüdische Gemeinde ehrt Frank Schirrmacher. Rheinische Post, 21. September 2012
- ↑ Artikel Die „Global-Thought-Leader“ 2013 auf der Website des Gottlieb Duttweiler Instituts abgerufen am 3. Dezember 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schirrmacher, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist, Publizist und Essayist |
GEBURTSDATUM | 5. September 1959 |
GEBURTSORT | Wiesbaden |
STERBEDATUM | 12. Juni 2014 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Frank Schirrmacher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |