Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Judenfeindlichkeit

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der wandernde Ewige Jude, farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007

Judenfeindlichkeit (auch Judenhass, Judenfeindschaft, gegebenenfalls Judenverfolgung) bezeichnet eine pauschale Ablehnung der Juden und des Judentums. Dieses Phänomen erscheint seit etwa 2.500 Jahren und hat besonders die Geschichte Europas über weite Strecken begleitet. Es reicht von Verleumdung, Diskriminierung und Unterdrückung über lokale und regionale Ausgrenzung, Verfolgung und Vertreibung bis zum Genozid an nahezu sechs Millionen europäischen Juden (Holocaust) in der Zeit des Nationalsozialismus.

Sind die Motive der Feindschaft überwiegend religiös, spricht man von Antijudaismus. Sind sie nationalistisch, sozialdarwinistisch oder rassistisch, nennt man dies im Anschluss an die Antisemiten selbst seit etwa 1870 Antisemitismus. Dieser Begriff wird heute oft als Oberbegriff und Synonym für alle Formen pauschaler Judenfeindlichkeit gebraucht. Dabei unterscheidet die Antisemitismusforschung im Antisemitismus (bis 1945) oft einen Frühantisemitismus (von etwa 1800 bis 1879) und einen „modernen“, rassistischen Antisemitismus (1879–1945). Beide unterscheidet sie vom „sekundären“ Antisemitismus (nach 1945). Wo Charaktermerkmale, Ideen und gesellschaftliche Tendenzen als „jüdisch“ abgelehnt werden, obwohl es dort kaum oder keine Juden gibt, spricht man vom „Antisemitismus ohne Juden“. Die Ablehnung des Zionismus und des Staates Israel nennt man Antizionismus. Dieser kann antisemitische Motive enthalten oder verdecken. In Bezug auf die islamische und arabische Welt spricht man dann von einem islamischen oder arabischen Antisemitismus.

Im Unterschied zu allgemeiner Fremdenfeindlichkeit wird Judenfeindlichkeit mit angeblich unveränderlichen Eigenschaften von Juden begründet, die oft auch gleichbleibend bezeichnet und dargestellt werden. Juden sollten als „Feinde der Menschheit“ (Antike), „Gottesmörder“, „Brunnenvergifter“, „Ritualmörder“, „Wucherer“ (Mittelalter und frühe Neuzeit), „Parasiten“, „Ausbeuter“, „Verschwörer“ und heimliche „Weltherrscher“ (etwa ab 1789) immer die angeblichen Verursacher aller möglichen negativen Fehlentwicklungen und menschengemachten Katastrophen sein. So ähneln sich antijüdische Karikaturen durch die Jahrhunderte stark. Diese Stereotype wirken bis in die Gegenwart fort und haben sich als außergewöhnlich stabil und anpassungsfähig erwiesen. Solche Judenbilder gelten daher auch als besonders typisches und wirkungsmächtiges Beispiel „für Bildung von Vorurteilen und politische Instrumentalisierung daraus konstruierter Feindbilder“.[1]

Pauschale Judenfeindlichkeit tendierte bei all ihren verschiedenen Begründungen letztlich zur Auslöschung des Judentums: indem man es zur überholten und „verworfenen“ Religion erklärte (christliches Mittelalter), einem allgemeinen humanen „Fortschritt“ zum Opfer bringen wollte (Aufklärung) und schließlich zum Untergang im „Rassenkampf“ bestimmte (NS-Zeit).

Antike Judenfeindschaft

Hauptartikel: Antike Judenfeindschaft

Die Großreiche des Alten Orients Altägypten, Assur, Babylonien, Persien, Medien sowie das antike Griechenland und das Römische Reich versuchten oft, den Völkern eroberter Gebiete ihre Götter und Kultur aufzuzwingen. Ihre Religionspolitik war meist mit einem Staatskult verbunden, der ein Gottkönigtum beinhaltete, um die unterworfenen Völker ihrer Zentralgewalt zu unterwerfen und zu vereinheitlichen. Dabei gestattete ihnen der verbreitete Polytheismus, andere Götter in das eigene Pantheon aufzunehmen. So konnten die eroberten Völker ihre Götter unter neuen Namen weiter verehren.

Die Israeliten glaubten seit ihrer vorstaatlichen Zeit (um 1200 bis 1000 v. Chr.) nur an einen Gott (Monotheismus), der sich ihnen im Auszug aus Ägypten als ihr Befreier JHWH bekannt gemacht habe und als Schöpfer der ganzen Welt nicht mit Geschaffenem verwechselbar sei (Ex 3,14 EU, 20,2ff. EU). Sie verweigerten sich zunehmend der polytheistischen Umwelt, lehnten Synkretismus und Gottkönigskulte ab und stellten damit die Wertorientierung und politische Einheit der jeweils herrschenden Großreiche in Frage. In der antiken Geschichte Israels wurde die Existenz des Judentums mehrfach akut bedroht. Die Assyrer zerstörten das Nordreich Israel (722 v. Chr.), die Babylonier zerstörten den ersten Jerusalemer Tempel, exilierten die Oberschicht des Reiches Judas und beendeten seine Königsdynastie (586 v. Chr.). Der Seleukide Antiochus IV. versuchte um 170 v. Chr. zuerst, den Zeuskult im Jerusalemer Tempel zu etablieren, verbot dann den Sabbat und die Beschneidung und verfolgte so die toratreuen Anhänger der aufständischen Makkabäer unter den Juden, um deren Religion zu vernichten.

Das Römische Reich tolerierte nach seiner Eroberung Israels (65 v. Chr.) das Judentum mit seinem erneuerten zentralen Tempelkult zunächst. Durch hohe Steuerlasten, Missachtung wichtiger jüdischer Identitätsmerkmale, etwa des Bilderverbots im Tempelbezirk, und den Kaiserkult der römischen Kaiserzeit entstanden zunehmende Spannungen, die zum Jüdischen Krieg eskalierten. Die Römer beendeten diesen 70 n. Chr., indem sie Jerusalem und den zweiten Jerusalemer Tempel zerstörten. Damit verlor das Judentum sein religiöses und staatliches Zentrum. Nach ihrem Sieg über Simon Bar Kochba (135) verboten die Römer Juden die Ansiedlung in Jerusalem und vereinten Judaea mit seinen Nachbarprovinzen zur Provinz Syria Palaestina, in der nur noch wenige Juden leben durften. Damit hatten die Juden auch ihr Land, die bisherige religiöse Teilautonomie und die Aussicht auf einen eigenen Staat verloren. In der Folgezeit verfestigten sich die seit etwa 200 v. Chr. im Orient verbreiteten antijüdischen Stereotype bei gebildeten Römern: Ihnen galten Juden als „Feinde des Menschengeschlechts“ (Tacitus).

Antijudaismus

Martin Luthers antijüdische Schrift „Von den Juden und ihren Lügen“ 1543
Hauptartikel: Antijudaismus

„Antijudaismus“ nennt man eine religiöse Judenfeindschaft, die im Christentum mit spezifisch theologischen Motiven begründet wurde:

  • Die Anklage des „Gottesmords“ gibt den Juden eine Kollektivschuld am Tod Jesu Christi. Daraus abgeleitet oder damit verwandt waren christliche Ritualmordlegenden und Stereotype wie der „Hostienfrevel“.
  • Die Substitutionstheologie behauptet, die Juden hätten durch die Ablehnung Jesu Christi ihre Erwählung zum Volk Gottes verloren und stünden unter einem fortwirkenden Fluch Gottes, während die Kirche ihre Erwählung „geerbt“ habe, so dass nur noch zu Christen getaufte Juden das Heil erlangen könnten.

Dazu wurden antijüdisch ausgelegte Textstellen des Neuen Testaments herangezogen. Dies diente anfangs der Selbstbehauptung einer judenchristlichen Minderheit in Judäa, wurde seit etwa 130 von der inzwischen heidenchristlichen Mehrheit übernommen und bis 380 in eine Staatsreligion mit universalem Herrschaftsanspruch integriert. Im Hochmittelalter nahm die antijüdische Kirchenpolitik Züge einer systematischen Verfolgung an. Juden wurden zwangsgetauft, ghettoisiert, kriminalisiert und dämonisiert.

Im Islam gründet die Judenfeindlichkeit auf den Taten und Sprüchen Mohammeds. Er vernichtete die Banu Quraiza und sagte:

„Der Prophet Allahs sagte: “Das jüngste Gericht wird nicht stattfinden, bis ihr mit den Juden gekämpft habt, und jeder Stein, hinter welchem sich ein Jude verbirgt, wird sagen: “Oh Muslim! Es verbirgt sich ein Jude hinter mir, also töte ihn.”“

Bukhari Volume 4, Buch 52, Nummer 177, berichtet von Abu Huraira[2]

Dieses Zitat ist in der Hamas Charta[3] und ist auch ein Grund für die Judenfeindlichkeit von Mohammed Amin al-Husseini gewesen. Heutzutage ist Yusuf al-Qaradawi mit kontroversen Äußerungen zu diesem Thema aufgefallen.[4][5][6][7] [8][9][4][10]

Eine weitere judenfeindliche Hadith:

„Der Prophet sagte: "Eine Gruppe von Israeliten ging verloren. Niemand weiss was sie Taten. Aber ich sehe sie nicht, mit Ausnahme, dass sie verflucht wurden und in Ratten verwandelt wurden, denn wenn man die Milch einer Kamelstute vor eine Ratte gibt, dann trinkt die Ratte das nicht." (1) Es war den Israeliten verboten das Fleisch von Kamelen zu trinken, oder die Milch von Kamelstuten zu trinken, während es ihnen erlaubt ist Schaffleisch zu essen und Schafmilch zu trinken." Der Prophet lernte von der Gewohnheit der Ratten dass einige Israeliten in Ratten verwandelt worden waren. (2) Später wurde der Prophet durch Inspiration (Offenbarung) über das Schicksal jener Israeliten informiert: Sie wurden in Schweine und Affen verwandelt:“

Bukhari, Band 4, Nr. 524 S. 333[11]

Nach Hans-Peter Raddatz, kann das jüngste Gericht erst beginnen im Islam, wenn alle Juden getötet sind.[12] Außerdem sind Sunniten und Schiiten vereint im Judenhass.[13]

Um 1450, gegen Ende der Reconquista, führte die spanische Inquisition unter Torquemada und seinen Nachfolgern den Begriff der limpieza de sangre (spanisch für „Reinheit des Blutes“) ein: Nur Christen, die nicht von zwangsgetauften Juden (Marranen) oder Muslimen (Morisken) abstammten, galten als unverdächtig. 1492 vertrieben die katholischen Könige Spaniens die dort lebenden Juden (siehe Alhambra-Edikt).

Christen grenzten Juden seit dem 9. Jahrhundert aus den meisten Berufsbereichen aus und überließen ihnen verachtete Berufe wie den Trödelhandel, das Pfand- und Kreditwesen. Später begründeten sie ihre Judenfeindschaft oft auch ökonomisch und politisch: Juden galten als Wucherer und arbeitsscheu, die zudem heimlich nach Herrschaft über alle Christen oder sogar nach ihrer Vernichtung strebten. Mit solchen Verschwörungstheorien wurden Pogrome an Juden gerechtfertigt, so besonders bei den Kreuzzügen im 12. und 13. Jahrhundert und bei der Pestpandemie im 14. Jahrhundert. Martin Luther riet in seiner Schrift Von den Juden und ihren Lügen 1543 den Fürsten zur Zerstörung der Synagogen und jüdischen Wohnungen, Internierung, Zwangsarbeit und schließlich Vertreibung der Juden (siehe Martin Luther und die Juden).

Im 19. Jahrhundert gingen christliche und rassistische Judenfeindschaft ineinander über; so belebten Antijudaisten und Antisemiten gemeinsam die Ritualmordlegende neu. Seit 1900 waren nationalistische Christen oft auch Antisemiten, so in der NS-Zeit die evangelische Kirchenpartei „Deutsche Christen“.

Seit 1945 begann unter dem Eindruck des Holocaust eine allmähliche Abkehr der Kirchen von der theologisch begründeten Judenfeindlichkeit, wobei besonders die Judenmission weiter Streitthema blieb (siehe Kirchen und Judentum nach 1945).

Der Begriff Antisemitismus

Einband von Marrs Der Weg zum Siege des Germanenthums über das Judenthum aus dem Jahr 1880

Entstehung und Bedeutung

Der Begriff „Antisemitismus“ ist ein Antonym zu „Semitismus“. „Semit“ bedeutet „Nachfahre des Sem“, des ersten der drei Söhne Noahs neben Ham und Jafet in der Bibel (Gen 9,18 EU). Auf diese Ahnherren führt die „Völkertafel“ in Gen 10 EU alle aufgezählten Völker der Erde zurück. Sie teilt sie nur nach väterlicher Stammeslinie, Generationenfolge und Siedlungsgebieten ein, nicht nach sprachlichen oder sonstigen Merkmalen. Da Gen 11,9 EU eine ursprünglich einheitliche Weltsprache andeutet, lag es aber nahe, den Stammeslinien verwandte Sprachen zuzuschreiben und auf gemeinsame ethnische Abstammung zu folgern. Die Biblische Exegese des Mittelalters ordnete die Semiten Asien, die Jafetiten Europa und Hamiten Afrika zu.

Im 18. Jahrhundert wichen manche Historiker und Orientalisten davon ab und bezogen die Stammlinien-Namen auf kontinentübergreifende Sprachfamilien. Im Gefolge von August Ludwig von Schlözer, der Hebräer, Araber und afrikanische Abessinier 1771 als „Semiten“ bezeichnete, ordnet die Sprachwissenschaft Hebräisch, Arabisch, Aramäisch und das in Äthiopien gesprochene Amharisch als Semitische Sprachen ein. 1816 stellte Franz Bopp diesen die indogermanischen Sprachen gegenüber, deren Verwandtschaft er bewies. Um 1860 kam auch das Abstraktum „Semitismus“ für Fremdworte aus der Sprachfamilie der „Semiten“ auf. Diesen wurden auch europäische Juden zugeordnet, die in der Diaspora längst nicht mehr nur Hebräisch sprachen.

Die Französische Revolution von 1789 hatte die Durchsetzung der allgemeinen Menschenrechte und die Bildung von Nationalstaaten europaweit begünstigt. Damit begannen auch andere Staaten ihre Staatsbürger rechtlich allmählich gleichzustellen und leiteten eine Jüdische Emanzipation ein. Nationalistische Einigungsbewegungen bekämpften diese und suchten der veränderten historischen Lage angepasste Gründe für den tradierten Judenhass des vom Christentum geprägten Mittelalters. Arthur de Gobineau (1853) und andere begründeten den Rassismus als pseudowissenschaftliche Theorie, in der sie auch Juden als eigene, von den übrigen Europäern unterschiedene „Rasse“ definierten. Um 1860 schlossen manche Ethnologen von Sprachfamilien auf ethnisch und genetisch verwandte bzw. verschiedene Völker und Rassen. Obwohl sie „Indogermanen“ und „Semiten“ als gemeinsame kaukasische Rasse zusammengefasst hatten, schrieb der Orientalist Christian LassenAriern“ (Indogermanen) und „Semiten“ in seiner Indischen Altertumskunde (1844–1865) verschiedene Eigenschaften zu:[14]

„Die Geschichte beweist, dass Semiten nicht die Harmonie seelischer Kräfte besitzen, die die Arier unterscheidet. Der Semit ist selbstsüchtig und ausschließend. Er besitzt einen scharfen Verstand, der ihn befähigt, Gebrauch von den Gelegenheiten zu machen, die andere schaffen, wie wir es in der Geschichte der Phönizier und später der Araber sehen.“

Der französische Historiker und Philologe Ernest Renan kategorisierte Judentum, Christentum und Islam 1862 als „semitische Religion“ und behauptete, „Semiten“ sei jeder militärische, politische, wissenschaftliche und geistige Fortschritt fremd. Intoleranz sei die natürliche Folge ihres Monotheismus, den sie den vom Polytheismus geprägten Ariern kulturell übergestülpt hätten. Ihr „arrogantes Erwählungsbewusstsein“ sei seit 1800 Jahren verantwortlich für den Hass auf sie. Zugleich warnte Renan davor, die heutigen Juden als „Semiten“ zu bezeichnen.

Der jüdische Bibliograph und Orientalist Moritz Steinschneider nannte Renans Thesen 1860 „antisemitische Vorurteile“. Für das preußische Staatslexikon von 1865 bedeutete „anti-semitisch“ eine dem „typisch Jüdischen“ entgegengesetzte Haltung. Als „semitisch“ galten also damals schon nur noch angeblich „jüdische“ Eigenschaften. Das Substantiv „Antisemitismus“ tauchte erstmals 1865 im „Rotteck-Welckeschen Staatslexikon“ auf. Seine Erfindung wurde später irrtümlich dem deutschen Journalisten Wilhelm Marr zugeschrieben.[15] Weil der Gegenbegriff „Semitismus“ von „Semiten“ abgeleitet ist und eine Sprachfamilie bezeichnet, kein ethnisches Kollektiv, ist das Antonym eine etymologische Fehlprägung.[16]

Marr rief 1879 zur Gründung einer „Antisemiten-Liga“ auf und gab einige „Antisemitische Hefte“ heraus. 1880 initiierte die „Berliner Bewegung“ zudem eine „Antisemitenpetition“. Von da an bezeichnete „Antisemitismus“ allgemein die Haltung von deren Unterzeichnern und Marrs Anhängern.[17] In seiner populären Schrift Der Sieg des Judenthums über das Germanenthum (1879) definierte Marr Juden als „orientalische Fremdlinge“ einer „semitischen Race“. Wegen angeblich biologisch determinierter Eigenschaften seien sie moralisch minderwertig und weder durch die christliche Taufe noch erzieherische „Verbesserung“ in die bürgerliche Gesellschaft zu integrieren.[18] Dieser Versuch gefährde vielmehr die Rasseeigenschaften der Deutschen, die sich nur durch Ausgrenzung der Juden hätten behaupten könnten, diesen aber gleiche Rechte verschafft und damit ihren Untergang besiegelt hätten.[19] Weil die Juden von Natur aus unfähig zur Assimilation seien, hätten sie einen „Staat im Staate“ gebildet und dann in einem unbemerkten rassistischen Kulturkrieg dessen Presse, Staatsfinanzen und Wirtschaft erobert.[20] „Der Jude“ sei mit der „Geldmacht“ identisch und beherrsche die „Germanen“, die ihren „Kampf ums Dasein“ gegen „Verjudung“ und „Zersetzung“ seit 1848 praktisch verloren hätten.[21] Diesen „aufgeklärten“ politischen Antisemitismus grenzte Marr scharf vom bloß emotionalen christlich-religiösen Judenhass ab, um ihn als rationalen Diskurs erscheinen zu lassen und auch religionsferne Bürger von der angeblich notwendigen Ausgrenzung der Juden zu überzeugen.[22]

Da die jüdische Minderheit keine einheitliche Ideologie und Partei vertrat, die die Antisemiten hätten bekämpfen können, konstruierten sie einen völkisch-rassischen Gegensatz und machten das tradierte Schimpfwort „der Jude“ zum Inbegriff aller negativ erlebten und gedeuteten Zeiterscheinungen seit der Aufklärung. Er besitze und lenke die kritische Presse, infiltriere die Nation mit egoistischem Gewinnstreben, kalter Zweckrationalität, fremden Ideen und Tendenzen: Rationalismus, Materialismus, Internationalismus, Individualismus, Pluralismus, Kapitalismus (Manchesterliberalismus), Demokratie, Sozialismus und Kommunismus. Er sei Schuld am Zerfall („Zersetzung“) traditioneller Gesellschaftsstrukturen, an Ausbeutung, Wirtschaftskrisen, Kapitalkonzentration und Inflation, Uneinigkeit und Schwäche der Nation. Als Zusammenfassung solcher anti-jüdischen und rassistischen Stereotype wurde der Begriff „Antisemitismus“ im Kaiserreich rasch Allgemeingut. Er blieb etwa 75 Jahre lang die Eigenbezeichnung „prinzipieller“ Judenfeinde, die die Bekämpfung des „Semitismus“ zu ihrem Programm machten und damit die Isolierung, Vertreibung und schließlich die Vernichtung der Juden meinten.

Auch im Zarenreich Russland, Kaisertum Österreich und nachrevolutionären Frankreich verbreitete sich Antisemitismus bei verschiedenen antiliberalen und nationalistischen Gruppen.

Diskussion

Seit 1880 wurde der Ausdruck „Antisemitismus“ als zu weiter, unscharfer „Sammelbegriff für negative Stereotypen über Juden, für Ressentiments und Handlungen, die gegen einzelne Juden als Juden oder gegen das Judentum insgesamt sowie gegen Phänomene, weil sie jüdisch sind, gerichtet sind“, kritisiert.[23] Er bedeute „viele Dinge für viele Leute“ und entziehe sich damit einer einfachen Definition.[24] Das Meyers Konversationslexikon von 1881 vermerkte wie der heutige Brockhaus: Der Begriff sei falsch, weil „Semiten“ neben Juden auch Araber umfasse, die die Antisemiten aber nie meinten.[25]

Auch der Antisemit Karl Eugen Dühring sah den Ausdruck als „zu allgemeinen Fehlgriff“:[26] „Die Juden sind ein bestimmtes Volksstämmchen aus der semitischen Rasse und nicht diese Rasse selbst […] Die Juden sind überhaupt die übelste Ausprägung der ganzen semitischen Race zu einer besonders völkergefährlichen Nationalität. Der Ausdruck ‚semitisch‘ wird bei den Juden leicht zur Beschönigung; […] und der Ausdruck Antisemitismus, den man von Europa aus den arabischen Regungen untergeschoben hat, wird, wo man ihn versteht, zu einer offenbaren Lächerlichkeit. Verschiedene semitische Stämme haben einen weit besseren Charakter als die Juden. […] Man sage also eben auch dann, wenn man die Race meint, kurzweg Jude und nicht etwa Semit.“ In dieser Tradition lehnten auch Nationalsozialisten wie Joseph Goebbels den Begriff später ab, um die Beziehungen zur arabischen Welt nicht zu belasten:[27] „Die deutsche Politik richtet sich nur gegen die Juden, nicht aber gegen die Semiten schlechthin. Es soll stattdessen das Wort anti-jüdisch gebraucht werden.“

Der von den Nationalsozialisten verfolgte jüdische Schriftsteller Jakob Wassermann kritisierte:[28] „Zum ersten Mal begegnete ich jenem in den Volkskörper gedrungenen dumpfen, starren, fast sprachlosen Hass, von dem der Name Antisemitismus fast nichts aussagt, weil er weder die Art noch die Quelle, noch die Tiefe, noch das Ziel zu erkennen gibt.“ Der Historiker Eberhard Jäckel (2002) nannte den Begriff eine „sprachlich unzutreffende Bezeichnung für Judenhass“.[29] Georg Berger-Waldenegg (2003) kritisierte, dass der Begriff indirekt den Glauben an „allgemein und historisch durchgehende jüdisch-semitische Eigenschaften induziere und verstärke“.[30]

Seit dem Holocaust wurde „Antisemitismus“ zur Fremdbezeichnung. Während Antisemitismusforscher in Israel, Großbritannien und den USA das Wort meist als Oberbegriff für pauschale, auch nichtrassistische Judenfeindlichkeit mit „eliminatorischen“ Zügen verwenden, beziehen deutschsprachige Forscher es meist weiterhin auf jene Strömung, die ab etwa 1789 in Mitteleuropa entstand und deren Vertreter das Wort ab 1879 für ihre Ziele benutzten.

Weil die so bezeichnete Judenfeindlichkeit kaum vom Rassismus zu trennen war, beschrieben Reinhard Rürup und Thomas Nipperdey (1972) das damalige Phänomen als „grundsätzlich neue judenfeindliche Bewegung“ und lehnten die Übertragung des Antisemitismusbegriffs auf ältere, nichtrassistische Judenfeindlichkeit ab.[31] Auch die jüdischen Historiker Alex Bein (1980)[32] und Jakob Katz (1988)[33] lehnten die Verwendung von „Antisemitismus“ als Oberbegriff ab. Beide beschrieben den „modernen“ Antisemitismus sowohl als Kontinuum zur früheren Judenfeindlichkeit als auch als Anfang einer neuen Epoche. Hermann Greive (1995)[34] und Helmut Berding (1999)[35] betonten den qualitativen Unterschied des „modernen“ Antisemitismus zu früheren Formen des Judenhasses. Greive hielt jedoch die Betrachtung der Kontinuität oder Diskontinuität zwischen beiden für gleichermaßen legitim.[36]

Andere Forscher betonten die Kontinuität. Yehuda Bauer (1992) zufolge kann der Antisemitismus „sein christliches Erbe nicht leugnen“.[37] Ernst Simmel (1993) urteilte:[38] „Der Antisemitismus ist sich über Jahrhunderte hin im wesentlichen gleich geblieben, auch wenn sich seit der Aufklärung seine Ausdrucksformen verändert haben, so wie die ethischen Maßstäbe und die Sozialstrukturen jeder Epoche.“ Rita Botwinick (1996) sah Antisemitismus als „modernes Wort für eine althergebrachte Bösartigkeit“.[39] Shulamit Volkow (1997) zufolge ist es „mit der Neuheit des modernen Antisemitismus nicht weit her“.[40] Olaf Blaschke (2000) stellte die „Unterscheidung zwischen überkommenen religiösen und dabei antijüdisch orientierten Vorstellungen und modernen rassisch motiviertem Denken“ in Frage.[41]

Diese Betrachtungsunterschiede spiegeln sich auch in den verschiedenen Bezeichnungen des Phänomens. Alphons Silbermann (1981) unterschied „klassischen“ und „modernen“ Antisemitismus.[42] Winfried Frey (1989) ordnete Beispiele für Judenfeindlichkeit der frühen Neuzeit als „Frühantisemitismus“, „vormodernen“ oder „Proto-Antisemitismus“ ein.[43] Léon Poliakov (1991) plädierte für „Antijudaismus“ als Oberbegriff für religiösen und rassistischen Judenhass.[44] Paul L. Rose (1990 ff.) nannte auch Judenfeindlichkeit vor 1870 „Antisemitismus“, um Kontinuitäten herauszustellen.[45] Wolfgang Altgeld (1992) sprach von „aufgeklärter Judenfeindschaft“ des 18. Jahrhunderts und „frühnationalistischem Antijudaismus“ von 1800 bis zur Märzrevolution 1848.[46] Steven T. Katz (1994)[47] und Victor Karady (1999)[48] verwendeten die Begriffe „Antijudaismus“ und „Antisemitismus“ austauschbar.

Weder „Antisemitismus“ noch andere Begriffe setzten sich in der Forschung als Oberbegriffe für alle Arten von Judenfeindlichkeit durch, weil sie ebenfalls unscharf definiert und auf bestimmte Aspekte oder Zeitepochen begrenzt waren. In der Umgangssprache dagegen wurde „Antisemitismus“ seit 1945 laut Nipperdey und Rürup (1975) praktisch gleichbedeutend mit „Judenfeindlichkeit“:[49]

„Das Wort Antisemitismus ist nach 1945 in Deutschland zweifellos häufiger gebraucht worden als in den zwölf Jahren vorher. Wissenschaft, Publizistik und Pädagogik haben den Antisemitismus als ein Schlüsselphänomen analysiert. Dabei ist die Bedeutung des Begriffs 'Antisemitismus' außerordentlich erweitert worden: er meint nicht mehr nur die antijüdische Bewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert — die man nun meist als '`modernen Antisemitismus' bezeichnet —, sondern alle judenfeindlichen Äußerungen, Strömungen und Bewegungen in der Geschichte. Antisemitismus ist zu einem 'Synonym für eine unfreundliche oder feindselige Haltung den Juden gegenüber' geworden. Versuche, die ältere, nicht rassisch bestimmte Judenfeindschaft als 'Antijudaismus' oder 'Antimosaismus' vom modernen Antisemitismus abzusetzen, sind praktisch erfolglos geblieben: im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich der Begriff Antisemitismus in seinem weitesten Sinne im wesentlichen durchgesetzt. Auch die Wissenschaft wird diesen Sprachgebrauch berücksichtigen müssen; für ein angemessenes historisches Verständnis des Phänomens 'Antisemitismus' kann sie jedoch auf den älteren, engeren Begriff nicht verzichten.“

Sekundärer Antisemitismus

Hauptartikel: Antisemitismus (nach 1945)

Nach dem Holocaust trat Antisemitismus als Staatsdoktrin zurück; seit den 1960er Jahren dominieren andere Ausdrucksformen. Manche Antisemitismusforscher, darunter Detlev Claussen und Wolfgang Benz, bezeichnen diese jüngeren antijüdischen Stereotype als „sekundären“ Antisemitismus. Dessen Hauptfunktion sei vor allem in Deutschland eine psychologisch-moralische Schuldabwehr.[50]

Die Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (EUMC) verzeichnet seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 eine Zunahme antisemitischer Tendenzen.[51] Sie veröffentlichte 2005 eine Arbeitsdefinition von Antisemitismus, um den Staaten der EU eine strafrechtliche Beurteilung solcher Tendenzen zu ermöglichen oder zu erleichtern. Besonderes Augenmerk widmete sie als antisemitisch eingestuften Formen der Kritik an Israel.[52]

Antizionismus

Hauptartikel: Antizionismus

Um etwa 1880 entstand der Zionismus, dessen Zionistische Weltorganisation infolge des europäischen Antisemitismus und Nationalismus einen unabhängigen Judenstaat anstrebte. Der Antizionismus entstand seit 1918 aus Konflikten zwischen den in Palästina ansässigen Arabern und den in mehreren Wellen (Alijot) zuwandernden europäischen Juden. Diese Konflikte eskalierten 1936 zum arabischen Aufstand, führten nach der Staatsgründung Israels 1948 zu sechs Kriegen arabischer Staaten gegen Israel und zu zahlreichen bewaffneten Konflikten, die bis heute andauern.

Diese Konflikte verstärkten den Antizionismus inner- und außerhalb der Nahostregion. Antizionistische islamische Organisationen wie die Muslimbruderschaft und die Hamas übernahmen auch Elemente des europäischen Antisemitismus. Die Sowjetunion unter Josef Stalin betrachtete Israel im Rahmen ihres Antiimperialismus als Brückenkopf der USA in der Region. Dies vertreten Teile der politischen Linken bis heute.[53] Gemeinsam lehnen sie das Existenzrecht Israels als eines jüdischen Staates mit demokratischer Verfassung ab.

Da 42 % aller Juden weltweit heute in Israel leben, wird die Ablehnung Israels durch nichtjüdische Antizionisten oft als getarnter Antisemitismus beurteilt.[54]

Siehe auch

Literatur

Da dieser Artikel einen Überblick über die verschiedenen Formen von Judenfeindlichkeit gibt, beschränkt sich die Literatur hier auf allgemeine Darstellungen zum Gesamtphänomen. Literatur zu speziellen Begriffen und Epochen ist den verlinkten Spezialartikeln vorbehalten.

  • Shmuel Almog (Hrsg.): Antisemitism through the Ages. Pergamon, Oxford 1988, ISBN 0-08-034792-4
  • Wolfgang Benz (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, 5 Bände
  • Andrew G. Bostom: The Legacy of Islamic Antisemitism: From Sacred Texts to Solemn History Prometheus Books 2008, ISBN 1591025540
  • Christina von Braun, Ludger Heid: Der ewige Judenhass (= Studien zur Geistesgeschichte, Band 12).Philo Verlagsgesellschaft, Berlin/ Wien 2006, ISBN 3-8257-0149-2
  • Günther Bernd Ginzel (Hrsg.): Antisemitismus. Erscheinungsformen der Judenfeindschaft gestern und heute. WP, Bielefeld 1991, ISBN 3-8046-8772-5
  • Lars Rensmann, Julius H. Schoeps (Hrsg.): Feindbild Judentum, Antisemitismus in Europa. Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2008, ISBN 978-3-86650-642-8
  • Robert Wistrich: A Lethal Obsession: Anti-Semitism from Antiquity to the Global Jihad. Random House, New York 2010, ISBN 1400060974

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zitat von Wolfgang Benz, zitiert bei Hans Rauscher: Israel, Europa und der neue Antisemitismus: ein aktuelles Handbuch. Molden, Wien 2004, ISBN 3-85485-122-7, S. 153.
  2. Ṣaḥīḥ al-Buḫārī. Nachrichten von Taten und Aussprüchen des Propheten Muhammad. Ausgewählt, aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Dieter Ferchl. Reclam, 2006. Kap. XXVIII, S. 304; vgl. Sahih al-Buchari: Band 4, Buch 52, Nr. 177
  3. Laqueur, p. 192
  4. 4,0 4,1 MPs condemn hate sermons on Arabic TV station al-Jazeera by Richard Kerbaj, The Times, February 7, 2009.
  5. Sheikh Yousuf Al-Qaradhawi: Allah Imposed Hitler On the Jews to Punish Them – 'Allah Willing, the Next Time Will Be at the Hand of the Believers'. , Middle East Media Research Institute, 3. Februar 2009. Abgerufen am 7. September 2009. 
  6. Qaradawi's Extremism Laid Bare, IPT News, February 6, 2009.
  7. Where are all these militant atheists ruining Britain? by Nick Cohen, The Observer, November 22, 2009.
  8. Sheikh Yousef Al-Qaradhawi On Al-Jazeera Incites Against Jews, Arab Regimes, and the U.S.; Calls on Muslims to Boycott Starbucks and Others; Says 'Oh Allah, Take This Oppressive, Jewish, Zionist Band of People... And Kill Them, Down to the Very Last One', MEMRITV – Clip #1979 January 12, 2009.
  9. British lawmakers slam Al Jazeera, Jewish Telegraphic Agency (JTA), February 8, 2009.
  10. Multiculturalists diminish 'rough beast' ravaging Islam by Rory Leishman, IFPress.com, October 31, 2009.
  11. Ṣaḥīḥ al-Buḫārī. Nachrichten von Taten und Aussprüchen des Propheten Muhammad. Ausgewählt, aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Dieter Ferchl. Reclam, 2006. Kap. XXVIII, S. 304; vgl. Sahih al-Buchari: Band 4, Buch 54, Nr. 524
  12. „Das Endgericht kann erst beginnen, wenn alle Juden getötet sind, und erst enden, wenn Jesus alle Christen getötet hat“ (zitiert nach Hans-Peter Raddatz: „Allah und die Juden“, S. 153).
  13. „Das Motiv der unbegrenzten Gewalt gegen Israel, die USA und ‚alle arroganten Mächte, die sich gegen den Islam stellen’, verbindet die Kampfkader der sunnitischen Islamisten mit ihren schiitischen Brüdern, von denen sie ansonsten nicht allzu viel halten. Djihad Islami, Hamas, Muslimbruderschaft und andere beteiligen sich an Terroraktionen und islamweiten Demonstrationen gegen die Existenz Israels und dessen amerikanische Schutzmacht“ (Dr. Hans-Peter Raddatz: „Iran“; S. 218).
  14. Jewish Encyclopedia, Artikel Anti-Semitism
  15. Michael Wladika: Hitlers Vätergeneration: Die Ursprünge des Nationalsozialismus in der k.u.k. Monarchie. Böhlau, Wien 2005, ISBN 3205773373, S. 60
  16. Thomas Nipperdey, Reinhard Rürup: Artikel Antisemitismus. In: Otto Brunner, Werner Conze, Reinhart Koselleck (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Band 1. Klett-Cotta, Stuttgart 1972, ISBN 3-12-903850-7, S. 130-132.
  17. Massimo Ferrari Zumbini: Die Wurzeln des Bösen: Gründerjahre des Antisemitismus: Von der Bismarckzeit zu Hitler. Klostermann, 2003, ISBN 3465032225, S. 171
  18. Michael A. Meyer, Steven M. Lowenstein, Paul Mendes-Flohr, Peter G. J. Pulzer: Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit - Gesamtwerk, Band 3: Umstrittene Integration 1871-1918. C.H. Beck, München 1997, ISBN 3406397042, S. 200
  19. Günter Stemberger: Einführung in die Judaistik. C.H. Beck, München 2002, ISBN 3406493335, S. 160
  20. Michael Wladika: Hitlers Vätergeneration: Die Ursprünge des Nationalsozialismus in der k.u.k. Monarchie. Wien 2005, S. 60
  21. Annkatrin Dahm: Der Topos der Juden: Studien zur Geschichte des Antisemitismus im deutschsprachigen Musikschrifttum. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 3525569963, S. 183
  22. Peter Pulzer: Die Entstehung des politischen Antisemitismus, S. 108
  23. Olaf Blaschke: Katholizismus und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1997, ISBN 3-525-35785-0, S. 23
  24. Robert Chazan: Medieval Anti-Semitism. In: David Berger (Hrsg.): History and Hate. The Dimensions of Anti-Semitism. Jewish Publication Society, Philadelphia 1986, ISBN 0-8276-0267-7, S. 3–14
  25. Brockhaus. Enzyklopädie in 24 Bänden, Band 1, 20. Auflage, 1996, S. 676
  26. Eugen Dühring: Die Judenfrage als Frage des Rassencharakters und seiner Schädlichkeiten für Existenz und Kultur der Völker. 6. Auflage, O. R. Reisland, Leipzig 1930, S. 3
  27. Aktennotiz Hans Hagemeyers vom 17. Mai 1943. Abgedruckt in: Leon Poliakow, Josef Wulf: Das Dritte Reich und die Juden – Dokumente und Aufsätze. Wiesbaden 1989, S. 369
  28. Jakob Wassermann: Mein Weg als Deutscher und Jude. DTV, München 1994, ISBN 3-423-11867-9, S. 39
  29. Eberhard Jäckel: Hitlers Weltanschauung. Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 2002, ISBN 3-421-06083-5, S. 167
  30. Georg Christoph Berger Waldenegg: Antisemitismus: 'Eine gefährliche Vokabel'? 2003, ISBN 3-205-77096-X, S. 31
  31. Rürup/Nipperdey: Antisemitismus, S. 129
  32. Alex Bein: Die Judenfrage II. Biographie eines Weltproblems. Deutsche Verlags-Anstalt, 1980, ISBN 3-421-01963-0, S. 164 und 217
  33. Jakob Katz: Frühantisemitismus in Deutschland, S. 136ff; The Preparatory Stage of the Modern Antisemitic Movement 1873–1979. In: Shmuel Almog (Hrsg.): Antisemitism through the Ages. 1988, S. 279–289
  34. Hermann Greive: Geschichte des modernen Antisemitismus in Deutschland. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995, ISBN 3-534-08859-X, S. 1
  35. Helmut Berding: Antisemitismus in der modernen Gesellschaft – Kontinuität und Diskontinuität, 1999, S. 85–95 und 98–103
  36. Hermann Greive: Geschichte des modernen Antisemitismus in Deutschland, S. 8 ff.
  37. Yehuda Bauer: Vom christlichen Judenhass zum modernen Antisemitismus. In: Wolfgang Benz: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 1. Campus Verlag GmbH, Frankfurt, New York 1992, ISBN 3-593-34635-4, S. 77–91.
  38. Ernst Simmel: Antisemitismus. Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1993, ISBN 3-596-15530-4, S. 12.
  39. Rita S. Botwinick : A History of the Holocaust. (1996) Pearson, 5. Auflage 2012, ISBN 0205846890
  40. Shulamit Volkow: Das geschriebene und das gesprochene Wort. Über Kontinuität und Diskontinuität im deutschen Antisemitismus. In: Jüdisches Leben und Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert. C. H. Beck Verlag, München August 1997, ISBN 3-406-34761-4, S. 54.
  41. Olaf Blaschke: Die Anatomie des katholischen Antisemitismus. In: Olaf Blaschke, Aram Mattioli (Hrsg.): Katholischer Antisemitismus im 19. Jahrhundert: Ursachen und Traditionen im internationalen Vergleich. Orell Füssli, Zürich 2000, ISBN 3-280-02806-X.
  42. Alphons Silbermann: Der ungeliebte Jude – Zur Soziologie des Antisemitismus. Edition Interfrom, Osnabrück 1981, ISBN 3-7201-5134-4, S. 248
  43. Winfried Frey: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus. Ein antijüdisches Pasquill von 1606 und seine Quellen. In: Daphnis 18 (1989), S. 251-279.
  44. Leon Poliakov: Geschichte des Antisemitismus, Band 1: Von der Antike bis zu den Kreuzzügen. Athenaeum, Bodenheim 1991, ISBN 3-610-00411-8
  45. Paul Lawrence Rose: Richard Wagner und der Antisemitismus, Pendo Verlag, 1999, ISBN 3-85842-339-4; Revolutionary antisemitism in Germany from Kant to Wagner. Princeton University Press, 1990, ISBN 0-691-03144-4
  46. Wolfgang Altgeld: Katholizismus, Protestantismus, Judentum – Über religiös begründete Gegensätze und nationalreligiöse Ideen in der Geschichte des deutschen Nationalismus. Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1992, ISBN 3-7867-1665-X
  47. Steven T. Katz. Oxford University Press, 1994, ISBN 0-19-507220-0, S. 225
  48. Victor Karady: Gewalterfahrung und Utopie. Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1999, ISBN 3-596-60159-2, S. 203f
  49. Thomas Nipperdey, Reinhard Rürup: Lexikon der Grundbegriffe, Band 1, 1975; zitiert nach Detlev Claussen, Erhard R. Wiehn (Hrsg.): Judenfeindschaft: eine öffentliche Vortragsreihe an der Universität Konstanz 1988/89. Hartung-Gorre, 1989, ISBN 3891912722, S. 97
  50. Detlev Claussen: Vom Judenhass zum Antisemitismus: Materialien einer verleugneten Geschichte. Luchterhand, Darmstadt 1987, ISBN 3-472-61677-6, S. 48. Ulrike Spohn: Antisemitismus im Alltagsdiskurs: „Was ist Antisemitismus?“ (PDF-Datei; 22 kB)
  51. Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit: Antisemitism Summary overview of the situation in the European Union 2001–2005 (Dezember 2006, pdf)
  52. Arbeits-Definition der EUMC vom 28. Januar 2005 (PDF-Datei; 34 kB)
  53. Grundlagen des Antizionismus
  54. Werner Bergmann: Antisemitismus in öffentlichen Konflikten: Kollektives Lernen in der politischen Kultur der Bundesrepublik 1949-1989. Campus Verlag, 1997, ISBN 3593357658, S. 304-310, 319, 349 und öfter
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Judenfeindlichkeit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.