Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Franz Lechthaler
Franz Lechthaler (geboren 3. August 1890 in Volxheim; gestorben 1967) war ein deutscher Polizeioffizier und Täter des Holocaust.
Leben
Franz Lechthaler war der Sohn eines Maurermeisters.[1] Er besuchte die Volksschule in Volxheim und machte eines Malerlehre. 1911 wurde er Soldat und wurde im Ersten Weltkrieg an der Ostfront eingesetzt. Im Zuge der Verkleinerung des Heeres wurde er 1920 im Range eines Wachtmeisters entlassen, auch weil er 1918 im besetzten Kiew sich in den Soldatenrat seiner Schwadron hatte wählen lassen. Lechthaler bewarb sich für die Offizierslaufbahn im Polizeidienst und wurde 1921 in Erfurt zum Polizeileutnant befördert. Er war in Aachen, Bochum und Wiesbaden stationiert und wurde zum Polizeihauptmann befördert. In Wiesbaden heiratete er, sie hatten eine Tochter. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 bewarb er sich um eine Aufnahme in die NSDAP, wurde aber nicht aufgenommen, weil er sich seinerzeit in Kiew den Revolutionären angeschlossen hatte und weil er gegenüber seiner Polizeieinheit bei der Befehlsausgabe sich anlässlich der Reichspräsidentenwahl 1932 für Hindenburg und gegen Hitler ausgesprochen hatte. 1938 wurde er in Königsberg zum Major im Polizeidienst befördert und erhielt nun das Mitgliedsbuch der NSDAP rückwirkend zum 1. Mai 1933.
Lechthaler wurde im Dezember 1939 zum Kommandeur des nach Kriegsausbruch aufgestellten Reserve-Polizei-Bataillons 11[2] ernannt, das zu dem Zeitpunkt in Pultusk im besetzten Polen stationiert war. Das Bataillon bestand zeitweise aus vier Kompanien[3], die an verschiedenen Aktionen gegen die Zivilbevölkerung in Polen, Litauen und Weißrussland beteiligt waren, bei denen Intelligenzler und Juden ausgeraubt und ermordet wurden. Lechthaler baute seit August 1941 in Kaunas eine litauischen Hilfstruppe für die Ordnungspolizei auf und setzte Teile des Bataillons bei der Bewachung des Zwangsghettos in Kaunas ein.[4] Der Befehlsweg von Lechthaler zu seinen Polizisten, die im Herbst 1941 an Massenmorden der Einsatzgruppe 3 in Kaunas beteiligt waren, konnte im späteren Gerichtsprozess gegen Lechthaler nicht beweiskräftig nachvollzogen werden.[5]
Im Oktober 1941 wurde Lechthaler mit 326 Polizisten in zwei Kompanien und 457 Litauer Hilfstruppen nach Minsk verlegt, wo er die 707. Infanteriedivision bei Sicherungsmaßnahmen unterstützte.[6] Die Truppe begann dort unverzüglich mit der von ihr sogenannten „Aktion Judenrein“.[7] Am 14. Oktober wurden in Smolewitsch etwa 1.400 jüdische Einwohner erschossen. Am 26. Oktober 1941 erhielt Lechthaler vom Stabschef (Ia) der 707. Infanteriedivision Fritz Wedig von der Osten den Befehl, alle Juden in Sluzk zu erschießen, Lechthaler war selbst vor Ort und gab die entsprechenden Befehle an seine Kompaniechefs weiter, dabei befahl er auch die Ermordung der Kinder. Lechthalers Kompanien führten auch andernorts in Weißrussland Massenerschießungen von Juden durch[8], so wurden in Kletsk zwischen 1800 und 3500 Juden ermordet.[9] Unter dem Befehl eines Offiziers des Polizeibataillons räumten zwei Kompanien der Lechthaler unterstellten Litauer das Zivilgefangenenlager in Minsk und ermordeten dabei 1675 „Kommunisten“.[10]
Lechthaler war im zweiten Halbjahr 1942 Taktiklehrer an der im besetzten Pelplin eingerichteten Polizeischule. Er besuchte in Dresden-Hellerau einen Regimentsführerlehrgang und wurde im September 1942 zum Oberstleutnant der Schutzpolizei befördert. Als Regimentsführer des Polizeiregiments 17[11] leitete er Einsätze gegen Partisanen in Polen und Jugoslawien.[12] Bei Kriegsende wurde er nach eigenen Angaben[1] von einem SS- und Polizei-Gericht wegen Befehlsverschleppung zu drei Monaten Gefängnis verurteilt, wegen der deutschen Kapitulation im Mai 1945 war die Strafe unwirksam.
Im Juni 1945 wurde Lechthaler aus britischer Kriegsgefangenschaft entlassen und zog nach Eschwege, der Heimatstadt seiner Ehefrau, er arbeitete dort als Buchhalter. Bei der Entnazifizierung wurde er 1947 als „entlastet“ eingestuft. Seit dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46 war die Beteiligung von Einheiten des von Lechthaler geführten Polizeibataillons an dem Massaker an Juden im Oktober 1941 im weißrussischen Sluzk öffentlich bekannt, da ein Bericht des deutschen Gebietskommissars von Sluzk, Heinrich Carl, zum Beweismaterial genommen worden war und 1948 mit den Prozessakten des IMT gedruckt wurde.[13] Gegen Lechthaler und einen der seinerzeitigen Kompaniechefs, Willy Papenkort, wurde Ende der 1950er Jahre ermittelt, und Lechthaler kam am 28. April 1960, zwei Monate vor Fristablauf wegen Verjährung[1], in Untersuchungshaft.
Während Lechthaler vom Landgericht Kassel wegen „Beihilfe zum Totschlag“ zu dreieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, erhielt Papenkort einen Freispruch mangels Beweisen. Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil aufgehoben hatte, wurde Lechthaler im Revisionsverfahren wegen Beihilfe zum Totschlag von „mindestens 15 Kindern“[1] zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, und Papenkort erhielt erneut einen Freispruch, da er sich vor Gericht, wie auch Lechthaler, entsprechend der seinerzeitigen Rechtsprechung in der Bundesrepublik Deutschland, auf die von vorgesetzter Stelle gegebenen Befehle berufen durfte.
Literatur
- „LG Kassel 9. Januar 1963“. In: Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945–1966, Bd. XVIII, hrsg. von Irene Sagel-Grande, H. H. Fuchs und C. F. Rüter. Amsterdam : University Press, 1978, Nr. 546, S. 779–849
- Wolfgang Curilla: Der Judenmord in Polen und die Deutsche Ordnungspolizei 1939–1945. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2011, ISBN 978-3-506-77043-1.
- Wolfgang Curilla: Die deutsche Ordnungspolizei und der Holocaust im Baltikum und in Weissrussland, 1941–1944. F. Schöningh, Paderborn 2006, ISBN 3-506-71787-1.
- Stefan Klemp: Nicht ermittelt. Polizeibataillone und die Nachkriegsjustiz. Ein Handbuch. Klartext, Essen 2005, ISBN 3-89861-381-X.
- Peter Lieb: Täter aus Überzeugung? Oberst Carl von Andrian und die Judenmorde der 707. Infanteriedivision 1941/42, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 50 (2002), Heft 4, S. 523–557 (PDF im Heftarchiv, 6,7 MB)
- Christian Gerlach: Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944. Hamburg : Hamburger Edition, 1999
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Angaben zum Lebenslauf bei LG Kassel 9. Januar 1963
- ↑ Wolfgang Curilla: Die deutsche Ordnungspolizei, 2006, S. 150–181
- ↑ Wolfgang Curilla: Der Judenmord in Polen, 2011, S. 93
- ↑ Wolfgang Curilla: Die deutsche Ordnungspolizei, 2006, S. 154
- ↑ Stefan Klemp: Nicht ermittelt, 2005, S. 109
- ↑ Wolfgang Curilla: Die deutsche Ordnungspolizei, 2006, S. 163–166
- ↑ Stefan Klemp: Nicht ermittelt, 2005, S. 110
- ↑ Wolfgang Curilla: Die deutsche Ordnungspolizei, 2006, S. 209
- ↑ Christian Gerlach: Kalkulierte Morde, 1999, S. 612
- ↑ Stefan Klemp: Nicht ermittelt, 2005, S. 111
- ↑ Wolfgang Curilla: Der Judenmord in Polen, 2011, S. 821–825. Die Einheit heißt „Polizei-Schützen-Regiment 32“ bei Stefan Klemp: Nicht ermittelt, 2005, S. 457
- ↑ Bei Stefan Klemp: Nicht ermittelt, 2005, S. 449 ist Lechthaler ab Mitte 1944 bis Ende 1944 Kommandeur des SS-Polizeiregiments 5
- ↑ IMT, 20. Dezember 1945, S. 111ff. IMT BD. XXVII, 1948, Dokument 1104-PS, S. 1–8; Bericht S. 4–8; auch bei: Wolfgang Curilla: Die deutsche Ordnungspolizei, 2006, S. 167–170
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lechthaler, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Polizeioffizier und Täter des Holocaust |
GEBURTSDATUM | 3. August 1890 |
GEBURTSORT | Volxheim |
STERBEDATUM | 1967 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Franz Lechthaler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Polizist der Ordnungspolizei
- Täter des Holocaust
- Person (deutsche Besetzung Polens 1939–1945)
- Person (deutsche Besetzung Weißrusslands 1941–1944)
- Person (deutsche Besetzung Litauens 1941–1945)
- Person (deutsche Besetzung Jugoslawiens 1941–1945)
- Person (deutsche Besetzung Italiens 1943–1945)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- NSDAP-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1890
- Gestorben 1967
- Mann