Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Fucecchio
Fucecchio | ||
---|---|---|
Staat: | Italien | |
Region: | Toskana | |
Provinz: | Florenz (FI) | |
Koordinaten: | 43° 44′ N, 10° 48′ O43.73333333333310.825Koordinaten: 43° 44′ 0″ N, 10° 48′ 0″ O | |
Höhe: | 25 m s.l.m. | |
Fläche: | 65 km² | |
Einwohner: | 23.515 (31. Dez. 2013)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 362 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 50054 | |
Vorwahl: | 0571 | |
ISTAT-Nummer: | 048019 | |
Demonym: | Fucecchiesi | |
Schutzpatron: | San Candido (3. Oktober) | |
Website: | Fucecchio |
Fucecchio ist eine Gemeinde mit 23.515 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Metropolitanstadt Florenz in der italienischen Region Toskana.
Geographie
Fucecchio liegt ca. 40 km westlich der Provinz- und Regionalhauptstadt Florenz im unteren Arnotal, an der Grenze zu den Provinzen Pisa, Lucca und Pistoia. Mit Ausnahme des Ortsteils San Pierino liegt Fucecchio auf der rechten Arnoseite. Im Norden grenzt die Gemeinde an die Hügelkette der Cerbaie (Riserva naturale Montefalcone) und den Padule di Fucecchio (größtes Sumpfgebiet Italiens), der das Arnotal mit dem Valdinievole verbindet. Das nach der Gemeinde benannte Naturreservat Padule di Fucecchio, von dem jedoch der größte Teil auf dem Gebiet von Ponte Buggianese liegt, ist das größte interne Sumpfgebiet Italiens.
Zur Fucecchio gehören die Ortsteile (frazioni) Le Vedute, Massarella, Pinete, Ponte a Cappiano, Querce, San Pierino und Torre.
Die Nachbargemeinden sind Altopascio, Castelfranco di Sotto (PI), Cerreto Guidi, Chiesina Uzzanese (PT), Larciano (PT), Ponte Buggianese (PT), San Miniato (PI) und Santa Croce sull’Arno (PI).
Geschichte
Der im Jahre 1027 zum ersten Mal bezeugte Name des Ortes leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen ficetulum (Ort mit Feigenbäumen) ab.
Die Grafen Cadolingi aus Pistoia errichteten zu dieser Zeit eine Burg, das Castello di Salamarzana (oder Salamarthana), und die Ansiedlung Borgonuovo am Arno, an der Stelle, wo die Via Francigena den Fluss überquerte. Nach dem Aussterben der Cadolingi (1113) lag Fucecchio im Zentrum der Streitereien zwischen Florenz, Pisa und anderen Adelshäusern. Ende des 12. Jahrhunderts wurde der Ort freie Kommune, und blieb unter der Herrschaft von Lucca bis zum Anschluss an Florenz im Jahre 1330. Zu dieser Zeit entstand auf der alten Burg eine neue Befestigung, deren Reste heute noch auf einem Hügel erkennbar sind. Die heutige Bebauung des Ortskerns stammt zum Teil aus dem 16 – 17. Jahrhundert.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Ort, vor allem die Burg, schwer geschädigt. Im benachbarten Sumpfgebiet fand am 23. August 1944 ein Massaker statt (eccidio del Padule di Fucecchio), bei dem Angehörige der deutschen 26. Panzerdivision 175 Zivilisten töteten.[2]
Wirtschaft
Die Wirtschaft von Fucecchio basierte traditionell auf Landwirtschaft, Handel und einigen handwerklichen Betrieben (Textilien, Strohhüte, Färbereien, Ziegelbrennereien). Im Laufe des 19. Jahrhunderts siedelten sich auch viele Gerberei- und Lederverarbeitungsbetriebe an, der Ort gehört zum toskanischen Lederindustriezentrum comprensorio del cuoio.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Villa Corsini - Das Gebäude beherbergt das städtische Museum mit naturkundlichen und archäologischen Sammlungen, sowie Kunstwerken, die zum Teil aus der Kollegiatskirche stammen.
- Der Palazzo del Podestà an der Piazza Vittorio Veneto stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Kirchen
- Collegiata di San Giovanni Battista – Die einschiffige Kollegiatskirche im Stadtzentrum ist seit dem Ende des 11. Jahrhunderts bezeugt. Zu Ende des 18. Jahrhunderts wurde sie in klassizistischem Stil umgebaut und mit der heute vorhandenen, unvollendeten Fassade versehen.
- Abbazia di San Salvatore Die Abtei liegt neben der Collegiata di San Giovanni Battista. Der Ursprung liegt in einer Abtei, die von der Familie Cadolingi Ende des 10. Jahrhunderts als Benediktinerkloster gegründet worden war. Im Jahre 1068 kam sie an Giovanni Gualberto, Gründer des Vallombrosanerordens, und wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts an der heutigen Stelle neu errichtet. Heute gehört die Abtei zum Klarissenorden.
- Oratorio della Madonna della Ferruzza (15. Jahrhundert)
- Chiesa di Santa Maria delle Vedute – Barocke Kirche mit einem Kuppelfresko von Francesco Salvetti.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Palio di Fucecchio – Das Pferderennen ist ein Wettbewerb zwischen 12 Ortsteilen (Contraden) von Fucecchio. Es findet am vorletzten Sonntag im Mai statt.
- In Fucecchio findet zu Fronleichnam eine Infiorata statt, das Legen von Blumenteppichbildern.
- Marea Festival – Rockfestival (Juni – Juli)
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Indro Montanelli (1909–2001), Journalist und Schriftsteller
- Alessandro Lambruschini (* 1965), Leichtathlet
- Andrea Tafi (* 1966), Radrennfahrer
- Arturo Checchi (1886–1971), Maler
Literatur
- Firenze e provinca. Touring club italiano, Adriano Agnati, Firenze 1993, ISBN 8836505333
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013.
- ↑ Die Wehrmacht: Mythos und Realität, Rolf-Dieter Müller und Hans-Erich Volkmann, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Oldenbourg Wissenschaftsverlag (1999), S. 835, ISBN 3486563831
Weblinks
- Seite der Gemeinde Fucecchio
- Palio von Fucecchio
- Naturschutzgebiet Padule di Fucecchio
- Fucecchionline.com
Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Metropolitanstadt Florenz
← Vorhergehender Ort: Ponte a Cappiano 4,9 km | Fucecchio | Nächster Ort: San Miniato Alto 7,6 km →
Canterbury | Dover | Calais | Wissant | Guînes | Licques | Wisques | Thérouanne | Auchy-au-Bois | Bruay-la-Buissière | Arras | Bapaume | Peronne | Doingt | Seraucourt-le-Grand | Tergnier | Laon | Bouconville-Vauclair | Corbeny | Hermonville | Reims | Trépail | Châlons-en-Champagne | Coole | Donnement | Brienne-le-Château | Bar-sur-Aube | Châteauvillain | Blessonville | Langres | Humes-Jorquenay | Coublanc | Grenant | Dampierre-sur-Salon | Savoyeux | Seveux | Gy | Cussey-sur-l’Ognon | Besançon | Étalans | Chasnans | Nods | Ouhans | Pontarlier | Yverdon-les-Bains | Orbe | Lausanne | Cully | Vevey | Montreux | Villeneuve | Aigle | Saint-Maurice | Martigny | Orsières | Bourg-Saint-Pierre | Grosser Sankt Bernhard | Saint-Rhémy-en-Bosses | Saint-Oyen | Etroubles | Gignod | Aosta | Saint-Christophe | Quart | Nus | Verrayes | Chambave | Saint-Denis | Châtillon | Saint-Vincent | Montjovet | Issogne | Verrès | Arnad | Hône | Bard | Donnas | Pont-Saint-Martin | Carema | Settimo Vittone | Borgofranco d’Ivrea | Montalto Dora | Ivrea | Cascinette d’Ivrea | Burolo | Bollengo | Palazzo Canavese | Piverone | Azeglio | Viverone | Roppolo | Cavaglià | Santhià | San Germano Vercellese | Olcenengo | Salasco | Sali Vercellese | Vercelli | Palestro | Robbio | Nicorvo | Castelnovetto | Albonese | Mortara | Cergnago | Tromello | Garlasco | Gropello Cairoli | Villanova d’Ardenghi | Zerbolò | Carbonara al Ticino | Pavia | Valle Salimbene | Linarolo | Belgioioso | Torre de’ Negri | Costa de’ Nobili | Santa Cristina e Bissone | Miradolo Terme | Chignolo Po | San Colombano al Lambro | Orio Litta | Senna Lodigiana | Calendasco | Rottofreno | Piacenza | Podenzano | San Giorgio Piacentino | Pontenure | Carpaneto Piacentino | Cadeo | Fiorenzuola d’Arda | Chiaravalle della Colomba | Alseno | Busseto | Fidenza | Costamezzana | Noceto | Medesano | Fornovo di Taro | Terenzo | Berceto | Pontremoli | Filattiera | Villafranca in Lunigiana | Bagnone | Licciana Nardi | Aulla | Santo Stefano di Magra | Sarzana | Castelnuovo Magra | Ortonovo | Luni | Fosdinovo | Carrara | Massa | Montignoso | Seravezza | Pietrasanta | Camaiore | Lucca | Capannori | Porcari | Montecarlo | Altopascio | Castelfranco di Sotto | Santa Croce sull’Arno | Ponte a Cappiano | Fucecchio | San Miniato | Castelfiorentino | Coiano | Montaione | Gambassi Terme | San Gimignano | Colle di Val d’Elsa | Badia a Isola | Monteriggioni | Siena | Monteroni d’Arbia | Ponte d’Arbia | Buonconvento | Montalcino | Torrenieri | San Quirico d’Orcia | Bagno Vignoni | Castiglione d’Orcia | Radicofani | San Casciano dei Bagni | Abbadia San Salvatore | Piancastagnaio | Ponte a Rigo | Proceno | Acquapendente | Grotte di Castro | San Lorenzo Nuovo | Bolsena | Montefiascone | Viterbo | Ronciglione | Vetralla | Capranica | Sutri | Monterosi | Nepi | Mazzano Romano | Campagnano di Roma | Formello | La Storta | Rom
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fucecchio aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |