Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Großrumänien

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großrumänien und seine historischen Regionen (1919–1940)

Als Großrumänien (rumänisch România Mare) wurde umgangssprachlich das Königreich Rumänien in der Zeitspanne 1919–1940 bezeichnet, als es seine größte territoriale Ausdehnung erreichte. Rumänien hatte damals eine Fläche von 294.967 km².

Errichtung

Wappen des Königreichs Rumänien von 1921 bis 1947

Rumänien (das Altreich) erhielt nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ungarisch-Rumänischen Krieg mehrere Territorien von Ungarn (Siebenbürgen und Teile von Banat, Kreischgebiet, Sathmar und Maramuresch), Österreich (Bukowina), Russland (Bessarabien) und Bulgarien (Rückgabe der Süddobrudscha). In diesen Gebieten wurde der Anschluss zu Rumänien durch Volksversammlungen gefordert. Die wichtigste darunter war die Nationalversammlung von Alba Iulia, die am 1. Dezember 1918 eine entsprechende Resolution beschloss. Dies wird in Rumänien bis heute am „Tag der Großen Einheit“ (Ziua Marii Uniri) – dem rumänischen Nationalfeiertag – gefeiert. In den meisten rumänischen Städten gibt es einen Platz der Einheit oder ein Einheitsdenkmal, um an dieses Ereignis zu erinnern. Von April bis August 1919 führten Rumänien und die Ungarische Räterepublik einen Krieg um diese Gebiete, den Rumänien gewann. Die territorialen Änderungen wurden später in den Pariser Vorortverträgen von Neuilly-sur-Seine (1919), Trianon und Sèvres (beide 1920) bestätigt.

Großrumänien in einem Atlas von 1926

Ferdinand I. und Marie wurden am 15. Oktober 1922 in der eigens hierzu errichteten orthodoxen Kathedrale in Alba Iulia zu König und Königin von Großrumänien gekrönt. Am 29. März 1923 trat eine neue Verfassung in Kraft. Diese errichtete ein einheitliches, zentralistisches Verwaltungssystem für das ganze Land. Dieses wurde in 71 Județe eingeteilt, die jeweils einem von der Zentralregierung in Bukarest ernannten Präfekt unterstanden – ähnlich den französischen Départements. Regionale Autonomien – etwa für die Gebiete mit hohem ungarischen, ukrainischen, bulgarischen oder deutschen Bevölkerungsanteil – waren in dem laut Verfassung „einheitlichen und unteilbaren Nationalstaat“ nicht vorgesehen.[1] Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche wurde zwar nicht zur Staatskirche erklärt, aber doch ihre dominante Bedeutung für das Land in der Verfassung festgestellt. Viele der bislang von Ungarn und Deutschen dominierten Städte im zuvor habsburgischen Nordwestteil Großrumäniens wurden rumänisiert. Es gab eine rege Bautätigkeit, insbesondere von Regierungsgebäuden (Präfekturen) und orthodoxen Kirchen, die oft im als typisch rumänisch geltenden neobyzantinischen oder Neo-Brâncoveanu-Stil gestaltet wurden.[2]

Verteilung der Ethnien in den Kreisen Großrumäniens (Volkszählung 1930)

Laut der Volkszählung von 1930 hatte Großrumänien eine Bevölkerung von 18 Millionen Einwohnern, wovon die Rumänen als Titularnation 71,9 % darstellten.[3] Unter den nationalen Minderheiten waren etwa 1,4 Millionen Magyaren (Ungarn), 750.000 Deutsche, 730.000 Juden und 580.000 Ukrainer. In einigen Gebieten waren nicht-rumänische Ethnien sogar in der Mehrheit. Insbesondere in den Städten der neu angeschlossenen Gebiete waren Rumänen oft in der Minderheit.[4] Die ethnischen Minderheiten waren recht schlecht in den rumänischen Staat integriert: Über die Hälfte von ihnen sprach kein Rumänisch,[5] was jedoch die einzige Amtssprache war.[6]

Zerfall

Gebietsverluste 1940: an die Sowjetunion (dunkelorange), Ungarn (gelb) und Bulgarien (grün)

Rumänien wandte sich ab 1934 dem nationalsozialistischen Deutschland zu. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs und der sich daran anschließenden territorialen Neuordnung Europas im Hitler-Stalin-Pakt verlor Rumänien große Teile seines Staatsgebietes: Im Sommer 1940 wurden die Nordbukowina, das Herza-Gebiet und Bessarabien von der Sowjetunion besetzt, die Süddobrudscha wurde an Bulgarien, das nördliche Transsilvanien an Ungarn (→ Zweiter Wiener Schiedsspruch) abgetreten.

Karl II. ging nach diesen Verlusten ins Exil, woraufhin die Macht faktisch an den neuen Ministerpräsidenten Ion Antonescu fiel. Dieser errichtete ein faschistisches Regime, und Rumänien trat den Achsenmächten bei. 1941 beteiligte sich Rumänien im Zweiten Weltkrieg am zunächst erfolgreichen deutschen Überfall auf die Sowjetunion, dem so genannten „Unternehmen Barbarossa“, wodurch die ein Jahr zuvor sowjetisch besetzten Gebiete wieder rumänisch wurden. Außer Bessarabien und dem Norden der Bukowina kam auch die von den Rumänen Transnistrien genannte Region zwischen den Flüssen Dnjestr und Bug hinzu.[7] Die erfolgreiche Operation Jassy-Kischinew der Roten Armee im August 1944 führte zum Sturz Antonescus und zum Frontwechsel Rumäniens. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor Rumänien rund 378.000 Soldaten und Zivilisten. Die rumänische Regierung war im Rahmen des NS-Völkermords an der Ermordung von etwa 270.000 rumänischen Juden aktiv beteiligt.[8]

Rumänien erhielt zwar Nordsiebenbürgen zurück, musste jedoch Bessarabien, das Herza-Gebiet und die Nordbukowina der Sowjetunion belassen. In den Pariser Friedensverträgen (1947) erkannte Rumänien schließlich auch offiziell den Verlust dieser Territorien an. Darüber hinaus musste Rumänien ein Jahr später (1948) auch noch die Schlangeninsel an die Sowjetunion abtreten. Der Hauptteil dieser Gebiete wird heute von der eigenständigen Republik Moldau gebildet, der Rest (Budschak und die heutige Oblast Tscherniwzi) gehört zur Ukraine.

Das heutige Rumänien entspricht mit einer Fläche von 238.391 km² etwa 80 % der Ausdehnung Großrumäniens.

Der Begriff wird, besonders nach Ende der kommunistischen Herrschaft in Rumänien, auch in einem irredentistischen Zusammenhang benutzt, nicht zuletzt von der Partidul România Mare (Großrumänienpartei).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hans-Heinrich Rieser: Das rumänische Banat – eine multikulturelle Region im Umbruch. Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart 2001, S. 87.
  2. Gabriel Andreescu, Gusztáv Molnár: Problema transilvană. Polirom, Iași 1999, S. 155.
  3. Lucian Boia: Wie Rumänien rumänisch wurde. Frank & Timme, Berlin 2016, S. 46.
  4. Lucian Boia: Wie Rumänien rumänisch wurde. Frank & Timme, Berlin 2016, S. 48.
  5. Lucian Boia: Wie Rumänien rumänisch wurde. Frank & Timme, Berlin 2016, S. 48.
  6. Günther H. Tontsch: Der Minderheitenschutz in Rumänien. In: Georg Brunner, Günther H. Tontsch: Der Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn 1995, S. 135–136.
  7. Romania. In: Holocaust Encyclopedia im United States Holocaust Memorial Museum
  8. Rumänien als Verbündeter des Deutschen Reiches im LeMO (DHM und HdG), abgerufen 29. Juni 2016.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Großrumänien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.