Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hôtel de Tallard

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hôtel de Tallard
Relief am Portal

Das Hôtel de Tallard (auch als Hôtel Amelot de Chaillou bezeichnet) ist ein Hôtel particulier im 3. Arrondissement von Paris. Das im 17. Jahrhundert erbaute Gebäude befindet sich 78 rue des Archives. Das Hôtel de Tallard ist seit 1980 als Baudenkmal (Monument historique) geschützt.

Geschichte

Das Hôtel de Tallard wurde um 1700 nach den Plänen des Architekten Pierre Bullet für den Maître des requêtes Amelot de Chaillou errichtet. 1722 wurde es von Camille d’Hostun, Duc de Tallard und Maréchal de France, gekauft. Nach dessen Namen wird es heute bezeichnet.

Architektur

Das prachtvolle Portal wird gerahmt von Pilastern. Das Tympanon des rundbogigen Portals besitzt ein geschnitztes Relief mit der Darstellung zweier Engel, die ein Medaillon halten, in dem das Monogramm A für Amelot steht. An den Hof schließt sich rechtwinklig das Hôtel particulier an. Das Gebäude mit Erdgeschoss, hoher erster Etage und einem Mansarddach besitzt heute nicht mehr seinen ursprünglichen Fassadenschmuck. Der prachtvolle Treppenaufgang mit schmiedeeisernem Geländer wurde von Pierre Le Muet geschaffen und zusammen mit dem restlichen Gebäude in den 1990er Jahren renoviert.

Literatur

  • Pierre Kjellberg: Le Guide du Marais. La Bibliothèque des Arts, Paris 1967, S. 35 (ohne ISBN).
  • Henri Veyrier: Le Marais. Paris 1974, ISBN 2-85199-117-5, S. 282–285.
  • Jean Colson, Marie-Christine Lauroa (Hrsg.): Dictionnaire des Monuments de Paris. Paris 2003 (1. Auflage 1992), ISBN 2-84334-001-2, S. 775–776.

Weblinks

 Commons: Hôtel de Tallard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.8627052.360137
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hôtel de Tallard aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.061 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.061 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.