Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Helene Weigel
Helene Weigel (geb. 12. Mai 1900 in Wien; gest. 6. Mai 1971 in Berlin[1]) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin und Intendantin des Berliner Ensembles. Ihre Bedeutung für das Gegenwartstheater geht auf ihr ungewöhnliches schauspielerisches Talent und die später daraus entwickelten Darstellungstechniken für das epische Theater Bertolt Brechts zurück. Ihr gestisches, leises und erzählendes Spiel war in der Weimarer Republik auch ein Gegenentwurf zur lautstarken NS-Propaganda. Als weitere große Leistungen gelten Aufbau und Erhalt des Berliner Ensembles mit dem eigenen Haus „Theater am Schiffbauerdamm“, der Schutz von Brechts Werk vor Zensur, die umfangreiche Dokumentation von Brechts Arbeit sowie die in Zusammenarbeit mit dem westdeutschen Suhrkamp-Verlag betriebene Gesamtausgabe.
Ihre enge familiäre und berufliche Verbindung mit Brecht konfrontierte sie mit immer neuen Liebschaften und Liebeskatastrophen ihres Ehemannes. Vor diesem Hintergrund wurde Brechts Verhältnis zu den Frauen zum Teil heftig kritisiert. Anders als das französische Intellektuellenpaar der Zeit, Simone de Beauvoir und Jean Paul Sartre, setzte Helene Weigel auf Diskretion und stellte ihre Probleme an der Seite Brechts meist in den Hintergrund.
Auch zur politischen Haltung von Weigel gegenüber Stalinismus und DDR-Politik fehlen Dokumente, die klar ihre Position belegen. So schwanken die Interpretationen ihres politischen Verhaltens auch zwischen der Zuschreibung einer unkritischen Haltung gegenüber der kommunistischen Politik und ihren Opfern und der Interpretation ihrer Aktionen als geniale Taktik, Brechts Interessen gegenüber der DDR-Kulturpolitik durchzusetzen. Sicher belegt ist ihr starkes soziales Engagement und Eintreten für Gruppen ohne etablierte Interessenvertretung.
Leben
Kindheit und Schule
Helenes Vater Siegfried Weigl[2] war Prokurist und später Direktor einer Textilfirma, ihre Mutter Leopoldine Weigl, geborene Pollak, Inhaberin eines Spielwarengeschäftes. Beide waren jüdischen Glaubens und vor Helenes Geburt aus Mähren nach Wien gezogen. Helenes Familie wohnte in einem jüdisch geprägtem Umfeld, seit 1913 in der Berggasse 30, in der im Haus Nr. 19 Sigmund Freud praktizierte.[3] Einen starken Einfluss auf Helene Weigel hatte das Realgymnasium der Schweizer Reformpädagogin Eugenie Schwarzwald. Als Mädchenrealgymnasium bot es die erste Möglichkeit für Frauen in Österreich, die Matura zu machen. Die dort vermittelte Mischung aus hausfraulicher Fachkenntnis und emanzipatorischen Gedanken sind – folgt man etwa Sabine Kebirs Weigelbiographie – auch Grundlage von Helene Weigels Toleranz für Brechts immer neue Frauenaffären. In Eugenie Schwarzwalds Schule sei Helene Weigel in einer „beginnenden Bewegung sexueller Liberalisierung“[4] aufgewachsen.
Wege zum Theater
Nach der Schauspielausbildung in Wien ging sie 1919 nach Frankfurt am Main und 1922 nach Berlin. Hier studierte sie Dramaturgie bei Max Reinhardt, trat an der Volksbühne und am Deutschen Theater auf, wo sich ihr Ruhm begründete. Über ein Jahrzehnt lang spielte sie große Rollen in großen Dramen, u.a. Meroe in Kleists Penthesilea, Marie in Büchners Woyzeck, Pauline Piperkarcka in Hauptmanns Die Ratten, Lucinde in Molières Arzt wider Willen. Auch Werke von Sophokles, Shakespeare, Nestroy, Ibsen, Georg Kaiser und Ernst Toller gehörten zu ihrem Repertoire.
Begegnung und Heirat mit Brecht
1923 lernte sie Bertolt Brecht kennen; ihr gemeinsamer Sohn Stefan wurde am 3. November 1924 geboren. Am 10. April 1929, nachdem Brecht sich von seiner ersten Ehefrau, der Opernsängerin Marianne Zoff, hatte scheiden lassen, heirateten sie. Am 18. Oktober 1930 kam die Tochter Barbara zur Welt.
Die Frauengestalten im Werk des Dichters sind von Weigel beeinflusst, viele hat sie verkörpert und geprägt. In der Uraufführung des Stückes Die Mutter spielte sie 1932 ebenso die Titelrolle wie in Brechts Die Gewehre der Frau Carrar fünf Jahre später in Paris.
Exil
Die Brechts lebten nach der Machtergreifung Hitlers 1933 in der Emigration, die ihr trotz großer Bemühungen keine Möglichkeit bot, als Schauspielerin zu arbeiten. Die Rolle der stummen Kattrin in Mutter Courage und ihre Kinder hatte Brecht für sie geschrieben, damit sie, wo auch immer, ohne Sprachschwierigkeiten auftreten könne. 1938 spielte Helene Weigel das erste und letzte Mal auf einer dänischen Bühne, die Carrar in einer Inszenierung mit Laienspielern aus der deutschen Emigrantenkolonie. Die Emigration führte sie weiter über Schweden und Finnland in die USA. „Helli“, wie sie von allen genannt wurde, wechselte für fünfzehn Jahre in die Rolle einer „Nur“-Ehefrau und „Nur“-Mutter. Brecht hatte für den Regisseur Fritz Lang für dessen Widerstandsdrama Auch Henker sterben gemeinsam mit John Wexley das Drehbuch geschrieben und Helene Weigel war zuerst mit einer Nebenrolle bedacht worden, doch Lang besetzte diese im letzten Augenblick um. Dies war das Ende der Freundschaft zwischen Lang und Brecht, beide sahen sich nicht mehr wieder. Weigels einzige Arbeit als Schauspielerin in einem Hollywood-Film war eine stumme Rolle in Das siebte Kreuz .[5]
Rückkehr aus dem Exil und erste Jahre in Berlin
Nach der Rückkehr aus den USA spielte Helene Weigel 1948 die Titelrolle in der Uraufführung von Brechts Die Antigone des Sophokles in Chur in der Schweiz. Ihr Auftritt in der Rolle der Antigone war auch ein Test nach der langen schauspielerischen Abstinenz der Weigel. Wie für andere Glanzrollen war die Weigel für die Antigone mit 47 eigentlich schon zu alt, der Darsteller ihres Geliebten war 20 Jahre jünger. Helene Weigel erinnert sich: „Das war ja auch eine umögliche Sache, eine 47jährige Antigone. Der Hämon war 20 Jahre jünger und nicht viel älter war Gaugler, der den Kreon spielte.“[6] Es waren „alle, und ich besonders, so stark geschminkt, daß jedenfalls die Masken die Altersunterschiede vollkommen beseitigt haben, […] Das Experiment ging für mich gut aus. Wir entdeckten, dass es auf der Bühne noch geht.“[7] Sabine Kebir interpretiert die positive Aufnahme der Antigone durch die Kritik vor allem als Verdienst der Weigel und verweist weiterhin auf Kontroversen zwischen Brecht und Weigel: Brecht habe das Spiel der Weigel als zu emotional scharf kritisiert.[8] Dennoch habe er ihre Bedeutung für den Erfolg anerkannt.
Aufbau des Berliner Ensembles
Im gleichen Jahr gingen Brecht und Weigel nach Ost-Berlin, wo mit der Premiere von Mutter Courage und ihre Kinder am Deutschen Theater eine neue Theaterära begann. Am 16. Februar 1949 wurde Helene Weigel Intendantin des neu gegründeten Berliner Ensembles am Deutschen Theater.[9] Brecht reiste nach der Vereinbarung mit Magistrat und SED sofort in die Schweiz und nach Österreich, um Theaterleute wie Caspar Neher, Teo Otto, Therese Giehse und Leonhard Steckel für das Berliner Ensemble zu gewinnen und um sich um seinen österreichischen Pass zu bemühen. Im April 1950 wurde Weigel und Brecht die österreichische Staatsbürgerschaft gewährt.[10] 1952 kauften Weigel und Brecht ein Sommerhaus in Buckow, das heute unter dem Namen Brecht-Weigel-Haus als Museum und Erinnerungsort an das Künstlerpaar dient.
Bis 1954 musste die Weigel die Situation meistern, trotz einiger Selbständigkeit mit dem Gastgeber Wolfgang Langhoff, dem Leiter des Deutschen Theaters, immer neue Kompromisse zu schließen. Dabei spielten Vertragsdetails, Raumnot und Terminfestlegungen eine große Rolle. Petra Stuber zeigt anhand von Auszügen aus der Korrespondenz Weigels[11] und anderen Archivalien, wie sie mit Komplimenten, Hartnäckigkeit und geschickten Auftritten in Kommissionen und Verhandlungen immer wieder die Interessen des BE durchsetzen konnte, bis zuletzt, als sie nach der Trennung vom Deutschen Theater die Proberäume an der Reinhardstraße ‚mitnehmen‘ konnte.
Mit Brecht gemeinsam führte sie das Theater zu Weltruf, der 1954 mit einem Gastspiel in Paris begann: Für die drei Vorstellungen der Mutter Courage im Théâtre Sarah Bernhardt erhielt das Ensemble den 1. Preis des „Theaterfestivals der Nationen“.
1950 war Helene Weigel Gründungsmitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin, für die SED trat sie 1954 als Kandidatin für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus an, dreimal wurde sie mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet. 1956 starb ihr Mann Bertolt Brecht.
Nach Brechts Tod 1956
Manfred Wekwerth, 1951 von Brecht als Assistent engagiert, wurde von Helene Weigel nach Brechts Tod zum Chefregisseur aufgebaut. Er berichtet über eine große Arroganz am BE, über heftige Konkurrenz zwischen den Regisseuren und Konflikte mit der Weigel. In einem Gespräch mit Olga Fedianina[12] berichtet Wekwerth, dass Helene Weigel schon zu Brechts Lebenszeit Spielplan und Theaterorganisation regelte, „Brecht hat sich fast nicht eingemischt.“[13] Ohne sie hätte Brecht nach Einschätzung Wekwerths die Idee eines eigenen Theaters nicht durchsetzen können.[14]
1960 wurde sie zur Professorin ernannt und 1965 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet. Der Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei 1968 ließ sie an der DDR verzweifeln. Ihr letzter Auftritt war, wie Vera Tenschert berichtet, vier Wochen vor ihrem Tod am 7. April 1971 in Nanterre, Paris, in ihrer Paraderolle als "Die Mutter" im gleichnamigen Stück.
Sie wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof (Abt. CAM) in Berlin neben ihrem Mann beigesetzt.
Theatergeschichtliche Bedeutung
Brecht hat die Arbeit der Weigel in Gedichten und Texten immer wieder charakterisiert. 1952 beschreibt er unter dem Titel „Die Requisiten der Weigel“ ihre präzise Sorgfalt bei der Auswahl von Requisiten:
- „Wie […]
- Der Dichter die treffenden Wörter, so
- Sucht sie die Dinge aus, die ihre Gestalten
- Über die Bühne begleiten. […]
- […] alles
- Ausgesucht nach Alter, Zweck und Schönheit
- Mit den Augen der Wissenden
- Und den Händen der brotbackenden, netzestrickenden
- Suppenkochenden Kennerin
- Der Wirklichkeit.“[15]
Als wesentlichen Beitrag Helene Weigels für die europäische Bühne sieht Sabine Kebir die Adaption exakter, asiatischer Körpersprache für das deutsche Theater, deren Präzision auch im Ausland Stücke ohne Textverständnis verständlich machte[16], und ihre Entwicklung von darstellerischen Lösungen für das Epische Theater Brechts. Manfred Wekwerth sieht kein eigenes, von Brecht abgegrenztes Theaterkonzept der Weigel:
„Weigel hatte auch keine Ambitionen, eine eigene Theaterästhetik oder eine eigene Spielweise zu entwickeln. Sie war von Brecht geprägt, und was Sie von ihr als Schauspielerin sehen, ist von Brecht bis in die Fingerspitzen gearbeitet – natürlich mit ihr zusammen.“[17]
Helene Weigel als Schauspielerin
Sabine Kebir hebt das leise Spiel der Weigel als antitotalitären Kontrapunkt zur demagogischen Rede- und Schreitechnik der Politik der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts Zeit hervor[18] und hält fest, dass auch in der DDR Sprache und distanziertes Spiel der Weigel den meisten Funktionären nicht ins Agitationskonzept passte. Auch Dieter Wöhrle betont die Besonderheit von Weigels Stimme. Ihr erstes Merkmal sei in Berlin sicher der „Wiener Tonfall“[19] gewesen. Er zitiert Wolf Biermann, der das „‚Lob des Kommunismus‘ nur in der Stimme Helene Weigels hören können, die diesen Text ‚mit ihrem edlen Bühnen-Bayrisch zelebriert habe‘.“ Brechts Sympathie für bayrische oder österreichische Töne auf der Bühne ist bekannt.[20] Die Bedeutung der Stimme war Helene Weigel durchaus bewusst. Im Gespräch mit Bunge gibt sie 1959 an, sie sei Schauspielerin geworden durch den tiefen Eindruck, den eine Rezitation hinterlassen habe, nicht durch das Theater selbst.[21]
Manfred Wekwerth, der mit Helene Weigel Rollen wie die Volumnia im Coriolan und Frau Flinz von Helmut Baierl inszeniert hat, erinnert sich an Helene Weigel als Darstellerin mit hoher Akzeptanz für Hinweise und Kritik. Er schildert die Zusammenarbeit zwischen Brecht und Weigel auf den Proben jedoch als angespannt. Brecht habe die Weigel teilweise „rigoros und gnadenlos“[22] kritisiert und besonders von ihr „sehr rasche schauspielerische Lösungen“[23] verlangt. Brecht habe dabei vor allem zwei Schwächen der Weigel erfolgreich bekämpft, zunächst ihre Tendenz, die Redeweise von einer Rolle auf die andere zu übertragen, dann aber auch eine Neigung zur Sentimentalität und zum Weinen, privat und auf der Bühne.
Literatur
- Norbert Anzenberger: Helene Weigel – Ein Künstlerleben im Schatten Brechts? Fouqué Literaturverlag, 1998, ISBN 3-8267-4207-9.
- Bertolt Brecht, Peter Brook, Helene Weigel: Unerbittlich das Richtige zeigend, Helene Weigel (1900–1971). Fürst & Iven, 2000, ISBN 3-88331-040-9.
- Werner Hecht: Helene Weigel. Eine große Frau des 20. Jahrhunderts. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-518-41129-2.
- Werner Hecht (Hrsg.), Siegfried Unseld (Hrsg.): Helene Weigel zum 70. Geburtstag. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1970, ISBN 3-518-04658-6.
- Werner Hecht: Rollenverzeichnis von Helene Weigel. In: Wilke, S. 121f.
- Christine Herold: Mutter des Ensembles. Helene Weigel – ein Leben mit Bertolt Brecht. Ars Vivendi, Cadolzburg 2001, ISBN 3-89716-230-X.
- Sabine Kebir: Abstieg in den Ruhm. Helene Weigel. Eine Biographie. Aufbau, Berlin 2000, ISBN 3-351-02501-7.
- Wolfgang Pintzka (Hrsg.): Die Schauspielerin Helene Weigel. Ein Fotobuch. Mit Texten von Bertolt Brecht und Fotografien von Gerda Goedhart. Henschel, Berlin 1959.
- Marion Steiner: Schauspielerinnen im Exil (1930–1945): Vier exemplarische Lebensläufe – Therese Giehse, Lilli Palmer, Salka Viertel, Helene Weigel. Vdm Verlag Dr. Müller, 2008, ISBN 978-3-8364-9759-6.
- Carola Stern: Männer lieben anders. Helene Weigel und Bertolt Brecht. Rowohlt, Berlin 2000, ISBN 3-87134-411-7.
- Vera Tenschert: Die Weigel. Ein Bildband. Henschel, Berlin 1981. (Neuauflage als: Helene Weigel in Fotografien von Vera Tenschert. Henschel, Berlin 2000, ISBN 3-89487-342-6)
- Helene Weigel, Stefan Mahlke: Wir sind zu berühmt, um überall hinzugehen. Helene Weigel Briefwechsel 1935–1971. Theater der Zeit, 2000, ISBN 3-9805945-9-9.
- Judith Wilke; Maarten Van Dijk (Hrsg.): Helene Weigel 100 (Brecht Yearbook/Das Brecht-Jahrbuch). University of Wisconsin Press, 2000, ISBN 0-9682722-2-3. (englisch und deutsch)
- Anita Wünschmann: Helene Weigel. Wiener Jüdin, große Mimin des Epischen Theaters. Hentrich & Hentrich Verlag Berlin 2006, ISBN 3-938485-29-9.
- Bernd-Rainer Barth: Weigel, Helene. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 2.
Tonaufnahmen
- Weigel liest Brecht. Sony Music
- An die Nachgeborenen. Audiobook. 2 Cassetten. Der Ozeanflug. Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Reden von Bertolt Brecht, Helene Weigel und Fritz Kortner, Dhv der Hörverlag 1997, ISBN 3-89584-277-X
- Bertolt Brecht: Dramen. 10 CDs. Der Audio Verlag Mai 2006, ISBN 3-89813-529-2
Film
- »Abschied«. Spielfilm, Deutschland, Polen, 90 Min., Regie: Jan Schütte, Drehbuch: Klaus Pohl, Musik: John Cale, Erstausstrahlung: ARD 1999, u.a. mit Josef Bierbichler als Bertolt Brecht, Monika Bleibtreu als Helene Weigel, Elfriede Irrall als Elisabeth Hauptmann, Jeanette Hain als Käthe Reichel
(Brechts letzte Tage in Buckow. Besuch von Wolfgang Harich, der Brecht für den Plan gewinnen will, Walter Ulbricht mit sowjetischer Unterstützung abzusetzen. Brecht ist vorsichtig und scheint sich mehr für Harichs frühere Frau Isot Kilian und die junge Schauspielerin Käthe Reichel zu interessieren. Weigel gelingt es mit großem Geschick, die unterschiedlichen Interessen auszugleichen.)
Filmografie
- 1957: Katzgraben (Theateraufzeichnung)
- 1961: Mutter Courage und ihre Kinder (Theateraufzeichnung)
Weblinks
- Helene Weigel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Helene Weigel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Dorlis Blume/Irmgard Zündorf: Tabellarischer Lebenslauf von Helene Weigel im LeMO (DHM und HdG)
- Brecht-Weigel-Gedenkstätte
- FemBiographie
- Presseportal anlässlich ihres 100. Geburtstages
- „Ich hab gut gekocht“, Freitag, 12. Mai 2000
- Interview mit Tochter Barbara Brecht-Schall über ihre Kindheit und ihre Mutter – erschienen im Dreigroschenheft 4/2010 von Diana Deniz
Einzelnachweise
- GBA → Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlev Müller. 30 Bände und ein Registerband, 1998–2000
- Hecht → Werner Hecht: Helene Weigel. Eine große Frau des 20. Jahrhunderts. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-518-41129-2.
- Kebir → Sabine Kebir: Abstieg in den Ruhm. Helene Weigel. Eine Biographie. Aufbau, Berlin 2000, ISBN 3-351-02501-7.
- Wilke → Judith Wilke; Maarten Van Dijk (Hrsg.): Helene Weigel 100 (Brecht Yearbook/Das Brecht-Jahrbuch). University of Wisconsin Press, 2000, ISBN 0-9682722-2-3. (englisch und deutsch)
- ↑ ursprünglicher Familienname war „Weigl“
- ↑ laut Kebir, S. 11 und 346, Anm. 8, geschah der Fehler des zusätzlichen „e“ bei Ausstellung der Geburtsurkunde, laut Hecht, S. 295, durch spätere „Umbenennung“
- ↑ vgl. Werner Hecht: Helene Weigel, Eine große Frau des 20. Jahrhunderts. a.a.O., S. 295; im Folgenden zitiert als: Hecht S. 295.
- ↑ Kebir, S. 46.
- ↑ Werner Hecht: Brecht Chronik 1998–1956. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1998, S. 743.
- ↑ vgl. Helene Weigel im Gespräch mit Werner Hecht, in: Notate/86, S.9
- ↑ Kebir, S. 210
- ↑ vgl. Kebir, S. 212
- ↑ Petra Stuber: Helene Weigel und ihre Rolle als Intendantin zwischen 1949 und 1954. In: Wilke S. 252–275
- ↑ Kebir, S. 218
- ↑ veröffentlicht von Stuber in Wilke, S. 268ff.
- ↑ Wilke, S. 284ff.
- ↑ Wilke, S. 285
- ↑ Wilke, S. 285
- ↑ GBA 12, S, 330f.
- ↑ Kebir, S. 9
- ↑ in: Olga Fedianina: Ein Gespräch mit Manfred Wekwerth. In: Wilke, S. 285
- ↑ Kebir, S. 7 f.
- ↑ Dieter Wöhrle: Die Stimme der Weigel. In: Wilke, S. 160ff.
- ↑ Wöhrle nennt Therese Giehse, Carola Neher, Paula Banholzer, Marie Rose Aman, Marieluise Fleißer, Marianne Zoff, Lotte Lenya Dieter Wöhrle: Die Stimme der Weigel. In: Wilke, S. 162f.
- ↑ Helene Weigel im Gespräch mit Hans Bunge (5. August 1959). In: Wilke, S. 15
- ↑ Olga Fedianina: Ein Gespräch mit Manfred Wekwerth. In: Wilke, S. 287
- ↑ Olga Fedianina: Ein Gespräch mit Manfred Wekwerth. In: Wilke, S. 286
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weigel, Helene |
ALTERNATIVNAMEN | Weigl, Helene (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin und Intendantin des Berliner Ensemble |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1900 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 6. Mai 1971 |
STERBEORT | Berlin |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Helene Weigel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Schauspieler
- Theaterschauspieler
- Theaterintendant
- Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Gold
- Träger des Sterns der Völkerfreundschaft
- Interpret von Arbeiterliedern
- Mitglied der Akademie der Künste (DDR)
- KPD-Mitglied
- Bertolt Brecht
- Helene Weigel
- Künstler (Wien)
- Person (Berlin)
- Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur
- SED-Mitglied
- Person (Cisleithanien)
- Deutscher
- Geboren 1900
- Gestorben 1971
- Frau
- Stummfilmschauspieler
- Abgeordneter der Volkskammer