Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kalonymos ben Sabbatai

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kalonymos ben Sabbatai (auch: Kalonymos ben Schabatai[1]) (gestorben vor 1096) war ab etwa 1070 Leiter der Jeschiwa in Worms.[2]

Sein Vater war Sabbatai (Schabatai) ben Mose.[3] Kalonymos war zunächst als Rabbiner in Rom tätig, bevor er nach dem Tod von Jakob ben Jakar in die Jüdische Gemeinde Worms kam. Er gilt als Autorität für Talmud und Halacha. Erläuterungen und Entscheidungen von ihm werden in einer ganzen Reihe von Werken aufgeführt.[4] Weiter ist von ihm ein Slichot (liturgisches Gedicht und Gebet der Buße und Reue), in dem er die Leiden der Juden seiner Zeit schildert, überliefert.

Er ist wahrscheinlich vor den dem Pogrom von 1096 verstorben, da er 1070 schon alt war und sein Name in den Märtyrerlisten des Pogroms nicht genannt wird.[5]

Literatur

  • Ismar Elbogen u.a. (Hg): Germania Judaica 1: Von den altesten Zeiten bis 1238. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1963.
  • Fritz Reuter: Warmaisa: 1000 Jahre Juden in Worms. 3. Auflage. Eigenverlag, Worms 2009. ISBN 978-3-8391-0201-5
  • Leopold Zunz: Literaturgeschichte der synagogalen Poesie. ND der Ausgabe Berlin 1865: Georg Olms, Hildesheim 1966.

Einzelnachweise

  1. Zunz, S. 250.
  2. Reuter: Warmaisa. 1000 Jahre, S. 51.
  3. Zunz, S. 250.
  4. Im Einzelnen aufgezählt bei Elbogen, S. 448.
  5. Elbogen, S. 448.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kalonymos ben Sabbatai aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.