Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Laurentius
Laurentius ist ein männlicher Vorname. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Mann aus Laurentum“ (nach einer Ortschaft bei Rom). Die Verbindung mit dem lateinischen Wort für „Lorbeer“ (laurus) beruht auf einer Volksetymologie. Der Name existiert in Europa in zahlreichen Varianten und wird als Vorname, Familienname, Kirchenname und Ortsname vielfach verwendet. Hauptgrund für die Verbreitung ist die Verehrung des heiligen Laurentius von Rom in früherer Zeit.
Varianten nach Sprachen
- Arabisch: لورنس
- Dänisch: Lars, Lasse, Lauritz
- Deutsch: Lorenz, Laurenz, Laurens, Laurent, Laurenzius als Nachname auch Lafrenz, Larenz, Lorentz, Laurids, Lauridsen, Kurzformen Rentz, Renz, Lentze, Lenz; weibliche Form Laura, Renzi
- Englisch: Laurie, Lawrence, Laurence, Kurzform Larry, Lorin; weibliche englische Form des Namens: Laurie
- Esperanto: Laŭrenco
- Estnisch: Lauri
- Finnisch: Lasse, Lauri
- Französisch: Laurent, Loris; weibliche französische Formen des Namens: Laura, Laure, Lauriane, Laureen, Laurence, Laurette
- Griechisch: männlich: Λαυρέντης; weiblich: Λαυρεντία
- Italienisch: männlich: Lorenzo, Laurenzo, Laurenzio, Laurento, Lorenzino, Laurentino, Lorentino, Renzo, Loris, Rienzo, Rienzi, Arienzo, Renzino, Enzo; weiblich: Lorenza, Laurenza, Laurenzia, Lorenzina, Laurentina, Lorentina, Renza, Renzina
- Hebräisch: לורנצו
- Irisch: Labhrás
- Japanisch: ロレンツォ
- Katalanisch: Llorenç
- Korsisch: Larenzu
- Kroatisch: Lovro, Lovre
- Litauisch: Laurynas
- Manx: Laurys
- Niederländisch: Laurens
- Norwegisch: Lars, Lasse, Lavrans
- Okzitanisch: Laurenç
- Polnisch: Wawrzyniec, Laurencjusz, Laurenty
- Portugiesisch: Lourenço
- Rätoromanisch: Lurintg
- Rumänisch: Laurențiu
- Russisch: Lawr, Lawrentij
- Sardisch: Larentu
- Schwedisch: Lars, Lasse
- Slowakisch: Vavrinec, Vavro
- Slowenisch: Lovrenc, Loris
- Sorbisch: Laurisch (als Familienname)
- Spanisch: Lorenzo
- Tschechisch: Vavřínec (vavřin)
- Ungarisch: Lőrinc, Lőrincz
Namenstage
8. Januar: | Laurentius Giustiniani |
2. Februar: | Laurentius von Canterbury |
21. Juli: | Laurentius von Brindisi |
10. August: | Laurentius von Rom (In den meisten Fällen ist dieser Heilige gemeint.) |
5. September: | Laurentius Giustiniani, Patriarch von Venedig |
14. November: | Laurentius O’Toole (Lorcan Ua Tuathail) von Dublin |
Weibliche Namensvariante
Laurentia, daraus im Italienischen als Kurzform auch Laura, ist die weibliche Form des römischen Männernamens Laurentius.
Varianten
- Labhrás (irisch)
- Lafrenz (deutsch)
- Lars (dänisch, norwegisch, schwedisch)
- Lasse (dänisch, norwegisch, schwedisch; finnisch)
- Laurent (französisch)
- Laurenz, Laurens, Laurenzius, Larenz
- Lauri (finnisch, estnisch)
- Laurids, Lauridsen
- Laurie (englisch)
- Laurisch (sorbisch; Nachname)
- Lauritz
- Laurynas (litauisch)
- Lavrans (norwegisch)
- Lawr (russisch)
- Lawrence, Laurence, Larry (englisch)
- Lawrenz
- Lenz
- Llorenç (katalanisch)
- Llorens
- Lorens
- Lorenz, Lorentz, Rentz, Renz, Renzi,
- Lorenzo (spanisch, italienisch), Kurzform: Renzo (italienisch)
- Lourenço (portugiesisch)
- Lörinc, Lorinc, Lôrincz (ungarisch)
- Lorin (englisch)
- Loris
- Lovro (kroatisch)
- Vavřínec, Vávra (tschechisch)
- Vavrinec slowakisch
- Wawrzyniec (polnisch), Waurick, Waurich, Wawra, Wavre, Wawrinka
- Laurent bzw. Laurence (französisch)
- Laurențiu (rumänisch)
- Zalorén (mexikanisch)
Namensträger
Personen
Vornamen
- Laurent Benoït Baudouin Marie (* 1963), Prinz von Belgien
- Laurent Fabius (* 1946), französischer Politiker (PS)
- Laurentius († 506/507), Gegenpapst
- Laurentius von Byzanz († 166), Bischof
- Laurentius von Amalfi († 1049), Erzbischof und Gelehrter
- Laurentius von Brindisi (1559–1619), Heiliger
- Laurentius von Camburg, Heiliger
- Laurenz von Brachum (eigentlich Laurentz Steynhower; † 1586), deutscher Baumeister
- Laurentius von Canterbury († 619), 2. Erzbischof von Canterbury
- Laurentius von Durham († 1154), Bischof
- Laurentius von Heidegg († 1549), Schweizer Benediktiner
- Laurentius von Rom († 258), Heiliger und Märtyrer
- Laurentius von Schnifis (1633–1702), Prediger, Komponist, Lyriker und Erzähler
- Laurence Cook (* 1939), US-amerikanischer Jazzmusiker
- Laurence Luckinbill (* 1934), US-amerikanischer Schauspieler
- Laurenz Mefferdatis (1677–1740), deutscher Barockbaumeister
- Laurenz Meyer (* 1948), deutscher Politiker (CDU)
- Lauri Ylönen (* 1979), finnischer Musiker
- Lauritz Lauritzen (1910–1980), deutscher Politiker (SPD)
- Lorin Maazel (1930–2014), US-amerikanischer Dirigent und Komponist
- Renzo Piano (* 1937), italienischer Architekt
- Laurent Daniels (eig. Laurent Peter Holzamer) (* 1963), Schauspieler, Moderator und ehemaliger Sänger
Familiennamen
- Georg Friedrich Laurentius (1594–1673), Arzt, Pharmazeut und Fachpublizist
- Gertrud Bürgers-Laurenz (1874–1936), deutsche Malerin
- Karl Laurenz (1905–1955), deutscher Agent, wegen Spionage zum Tode verurteilt
- Gebrüder Anton und Bernard Laurenz bzw. deren Söhne Hermann und Heinrich, deutsche Industrielle in Ochtrup
- Pedro Laurenz (1902–1972), argentinischer Musiker (Bandoneonist, Violinist), Arrangeur, Bandleader und Komponist des Tango
Kirchengebäude
Siehe: Laurentiuskirche, Laurentiuskapelle
Geografische Bezeichnungen
Wappen
St. Laurentius wird unter anderen von der Gemeinde Liebenau (Niedersachsen), der Gemeinde Oberderdingen , dem Bezirksteil Breitensee (Wien) und dem Ortsteil Camburg von Dornburg-Camburg im Wappen geführt.
Weblinks
- Wiktionary: Laurentius – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Laurentius – Von Menschen, Büchern und Bibliotheken
- Laurentius von Rom (Ökumenisches Heiligenlexikon)
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Laurentius aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |