Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Leonard Cohen/Diskografie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leonard Cohen, 2008

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die veröffentlichten Tonträger des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen. Den Quellenangaben zufolge hat er in seiner Karriere mehr als 12,3 Millionen Tonträger verkauft. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Leonard Cohen ist das Album Greatest Hits mit rund 1,5 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US KanadaKanada CA
1967 Songs of Leonard Cohen Gold 99
(1 Wo.)
13 Silber
(70 Wo.)
83 Gold
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. Dezember 1967
Charteintritt in CH erst 2016
Verkäufe: + 1.020.000
1969 Songs from a Room 2
(26 Wo.)
63
(17 Wo.)
10
(? Wo.)
Erstveröffentlichung: 7. April 1969
1971 Songs of Love and Hate 24
(24 Wo.)
4
(18 Wo.)
145
(11 Wo.)
63
(? Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. März 1971
1974 New Skin for the Old Ceremony 17
(24 Wo.)
2
(8 Wo.)
24 Silber
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. August 1974
Verkäufe: + 60.000
1977 Death of a Ladies’ Man 35
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. November 1977
1979 Recent Songs 56
(8 Wo.)
24
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. September 1979
Charteintritt in DE erst 1980
1984 Various Positions 43
(11 Wo.)
18
(4 Wo.)
17
(7 Wo.)
52 Silber
(6 Wo.)
60
(? Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. Dezember 1984
Verkäufe: + 155.000
1988 I’m Your Man 32
(13 Wo.)
22
(22 Wo.)
9
(14 Wo.)
48 Gold
(13 Wo.)
34 Gold
(? Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. Februar 1988
Verkäufe: + 700.000
1992 The Future 79
(7 Wo.)
5
(8 Wo.)
21
(10 Wo.)
36 Silber
(3 Wo.)
7 Doppelplatin
(? Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. November 1992
Verkäufe: + 310.000
2001 Ten New Songs 16
(11 Wo.)
5
(14 Wo.)
10 Gold
(14 Wo.)
26 Gold
(4 Wo.)
143
(3 Wo.)
4 Platin
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2001
Verkäufe: + 510.000
2004 Dear Heather 19
(5 Wo.)
13
(7 Wo.)
13
(6 Wo.)
34 Silber
(3 Wo.)
131
(1 Wo.)
5
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2004
Verkäufe: + 80.000
2012 Old Ideas 4 Gold
(12 Wo.)
2 Gold
(14 Wo.)
2 Gold
(17 Wo.)
2 Gold
(8 Wo.)
3
(8 Wo.)
1 Platin
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. Januar 2012
Verkäufe: + 454.000
2014 Popular Problems 4
(10 Wo.)
1 Gold
(16 Wo.)
1 Gold
(14 Wo.)
5 Silber
(12 Wo.)
15
(5 Wo.)
1 Platin
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. September 2014
Verkäufe: + 258.000
2016 You Want It Darker 2 Gold
(21 Wo.)
1 Platin
(19 Wo.)
2 Platin
(25 Wo.)
4 Gold
(13 Wo.)
7
(10 Wo.)
1 Platin
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2016
Verkäufe: + 580.000

Livealben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US KanadaKanada CA
1973 Leonard Cohen: Live Songs 30
(12 Wo.)
8
(12 Wo.)
156
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. April 1973
1994 Cohen Live – Leonard Cohen in Concert 97
(3 Wo.)
50
(1 Wo.)
35
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Juni 1994
2009 Live in London 13
(26 Wo.)
9
(18 Wo.)
23
(11 Wo.)
19 Silber
(6 Wo.)
76
(8 Wo.)
7 Platin
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. März 2009
Verkäufe: + 230.000
2010 Songs from the Road 36
(4 Wo.)
7
(7 Wo.)
29
(5 Wo.)
68
(1 Wo.)
112
(2 Wo.)
10
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. September 2010
Verkäufe: + 33.000
2014 Live in Dublin 53
(2 Wo.)
33
(3 Wo.)
48
(4 Wo.)
84
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. November 2014
2015 Can’t Forget: A Souvenir of the Grand Tour 23
(2 Wo.)
17
(2 Wo.)
18
(3 Wo.)
18
(2 Wo.)
100
(1 Wo.)
8
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Mai 2015

weitere Livealben

  • 1993: Columbia Records Radio Hour Presents Leonard Cohen Live! from the Complex, Los Angeles, CA, April 18, 1993 (Promo)
  • 2001: Field Commander Cohen: Tour of 1979
  • 2009: Live at the Isle of Wight 1970
  • 2015: Leonard Cohen: Live at the Complex, Los Angeles, April 18, 1993
  • 2016: Leonard Cohen: Once More Marianne; FM Broadcast from the Casino Barrière de Montreux, 25th June 1976

Kompilationen

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US KanadaKanada CA
1975 Greatest Hits /
The Best of Leonard Cohen (US, CA)
23 Gold
(17 Wo.)
41
(1 Wo.)
29 Platin
(5 Wo.)
Gold 43
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Januar 1975
Charteintritt in DE erst 1976,
in UK erst 1988, in CH erst 2016
Verkäufe: + 1.500.000
1981 Liebesträume: Leonard Cohen
singt seine schönsten Lieder
3
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: März 1981
1997 More Best Of 41
(2 Wo.)
82
(1 Wo.)
33
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1997
Verkäufe: + 245.000
2002 The Essential Leonard Cohen 31
(7 Wo.)
14
(17 Wo.)
5
(18 Wo.)
26 Gold
(5 Wo.)
13 Gold
(3 Wo.)
4
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2002
Charteintritt in UK erst 2003,
in AT erst 2008, in US erst 2016
Verkäufe: + 870.000
2009 Greatest Hits (2009) 51 Gold
(4 Wo.)
11
(23 Wo.)
18
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. August 2009
Verkäufe: + 100.000
2011 The Complete Columbia Albums Collection 58
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 2011
2015 Opus Collection 177
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Januar 2015
2016 All Time Best: Reclam Musik Edition 71
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2011

weitere Kompilationen

  • 1978: Top Artists of Pop Music
  • 1979: Leonard Cohen
  • 1981: Songs & Poems (Box mit 3 LPs)
  • 1983: Starsound Collection
  • 1988: New Skin for the Old Ceremony: Songs from a Room (2 CDs)
  • 1989: So Long Marianne
  • 1992: The Best Of
  • 2002: Leonard Cohen
  • 2007: Leonard Cohen Sampler
  • 2008: The Collection (Box mit 5 CDs)
  • 2009: Hallelujah: The Essential Leonard Cohen Album Collection (Box mit 8 CDs)
  • 2012: Original Album Classics (Box mit 3 CDs)
  • 2012: Songs of Leonard Cohen (Box mit 3 CDs)

Non-Music

Singles

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US KanadaKanada CA
1974 Lover Lover Lover
New Skin for the Old Ceremony
9
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1974
2008 Hallelujah
Various Positions
27
(1 Wo.)
13
(2 Wo.)
2
(3 Wo.)
36
(1 Wo.)
59
(1 Wo.)
17
(? Wo.)
Erstveröffentlichung: 1984
Charteintritt in AT erst 2010, in DE und US 2016
2016 Suzanne
Songs of Leonard Cohen
61
(1 Wo.)
39
(1 Wo.)
14
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Januar 1968
2016 You Want It Darker
You Want It Darker
81
(1 Wo.)
33
(1 Wo.)
27
(19 Wo.)
73
(22 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. September 2016
2016 So Long, Marianne
Songs of Leonard Cohen
50
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1968
Charteintritt im November 2016
2016 Dance Me to the End of Love
Various Positions
68
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1984
Charteintritt im November 2016
2016 Closing Time
The Future
71
(? Wo.)
Erstveröffentlichung: 1992

weitere Singles

  • 1969: Bird on the Wire
  • 1969: The Partisan
  • 1970: Joan of Arc
  • 1971: Winter Lady
  • 1971: McCabe & Mrs Miller
  • 1971: Dress Rehearsal Rag
  • 1971: The Stranger Song
  • 1973: Passing Through
  • 1975: Tonight Will Be Fine
  • 1976: Do I Have to Dance All Night
  • 1977: True Love Leaves No Traces
  • 1977: Memories
  • 1977: True Love Leaves No Traces (mit Ronee Blakley)
  • 1979: The Guests
  • 1986: Take This Waltz
  • 1988: First We Take Manhattan
  • 1988: I’m Your Man
  • 1988: Ain’t No Cure for Love
  • 1988: Everybody Knows
  • 1989: I Can’t Forget
  • 1992: Democracy Is Coming to the USA
  • 1992: (Busted in the Blinding Lights Of) Closing Time
  • 1993: The Future
  • 1997: Never Any Good
  • 2001: In My Secret Life
  • 2012: Live in Fredericton (EP)
  • 2012: Darkness

Videos

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US KanadaKanada CA
2009 Live in London (DVD) 4
(12 Wo.)
Platin
(0 Wo.)
Doppelplatin
(0 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. März 2009
2010 Songs from the Road (DVD) 5
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: September 2010

weitere Videos

  • 1984: I Am a Hotel (VHS)
  • 1988: Songs from the Life of Leonard Cohen (VHS)
  • 2000: Ladies and Gentlemen … Mr. Leonard Cohen (DVD)
  • 2006: I’m Your Man. A Film by Lian Lunson (DVD)
  • 2009: A Gentleman’s Excuse Me (DVD)
  • 2009: Live at the Isle of Wight 1970 (DVD, Blu-ray)
  • 2010: Bird on a Wire (DVD)
  • 2010: Lonesome Heroes (DVD)
  • 2016: The Mind of a Poet (DVD; VÖ: 2. Dezember 2016)

Statistik

Alben

Errungenschaft DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US KanadaKanada CA
Nummer-eins-Alben 01 03
Alben in den Top-10 04 09 06 05 02 11
Chartalben insgesamt 22 18 18 21 14 16

Singles

Errungenschaft DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US KanadaKanada CA
Nummer-eins-Singles
Singles in den Top-10 01 01
Chartsingles insgesamt 04 03 05 01 01 03

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Silver record icon.svg Silber Gold record icon.svg Gold Platinum record icon.svg Platin Verkäufe Quellen
AustralienAustralien Australien (ARIA) 0! 9 13 867.500 aria.com.au
BelgienBelgien Belgien (BEA) 0! 2 1 60.000 ultratop.be
DanemarkDänemark Dänemark (IFPI) 0! 3 2 140.000 ifpi.dk
DeutschlandDeutschland Deutschland (BVMI) 0! 7 0! 1.025.000 musikindustrie.de
FinnlandFinnland Finnland (IFPI) 0! 4 0! 107.344 ifpi.fi
FrankreichFrankreich Frankreich (SNEP) 0! 5 2 1.240.000 infodisc.fr snepmusique.com
IrlandIrland Irland (IRMA) 0! 1 2 22.500 irishcharts.ie
ItalienItalien Italien (FIMI) 0! 1 1 75.000 fimi.it
KanadaKanada Kanada (MC) 0! 2 11 820.000 musiccanada.com
NeuseelandNeuseeland Neuseeland (RMNZ) 0! 3 2 42.500 nztop40.co.nz
NiederlandeNiederlande Niederlande (NVPI) 0! 2 0! 55.000 nvpi.nl
NorwegenNorwegen Norwegen (IFPI) 0! 1 6 300.000 ifpi.no
OsterreichÖsterreich Österreich (IFPI) 0! 2 1 35.000 ifpi.at
PolenPolen Polen (ZPAV) 0! 2 10 405.000 bestsellery.zpav.pl
PortugalPortugal Portugal (AFP) 0! 1 1 24.000 Einzelnachweise
SchwedenSchweden Schweden (IFPI) 0! 6 1 290.000 sverigetopplistan.se
SchweizSchweiz Schweiz (IFPI) 0! 3 1 70.000 hitparade.ch
SpanienSpanien Spanien (Promusicae) 0! 1 1 150.000 promusicae.es ES2
UngarnUngarn Ungarn (MAHASZ) 0! 5 0! 25.000 zene.slagerlistak.hu
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten (RIAA) 0! 3 2 3.500.000 riaa.com
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich (BPI) 7 5 5 3.130.000 bpi.co.uk
Insgesamt 7 68 62

Quellen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leonard Cohen/Diskografie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.