Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Landschaften in Sachsen
– Zum Vergleich die Liste: Naturräume in Sachsen –
Eine Klassifizierung der Landschaften Sachsens ist nicht nach einheitlichen Maßstäben realisierbar, da landläufig bekannte Landschaftsnamen zumeist eine Mischung aus historischen Regionen und geographischen Objekten darstellen. So beschreiben manche bekannte Landschaftsnamen - zum Beispiel Oberlausitz - ein Sammelsurium aus Naturräumen und geologischen Zonen, während andere, wissenschaftlich belegte Toponyme nur in den jeweiligen Fachbereichen der Universitäten bekannt sind.
Nachfolgend werden hier sowohl allgemein gebräuchliche als auch nur regional bekannte oder nur in der Wissenschaft verwendete Landschaftsnamen aufgeführt und alphabetisch sortiert. Auf eine Auflistung von Wohnorten oder anderen geographischen Objekten wird hier verzichtet.
Übergreifend und großräumig gehört Sachsen sowohl zu Ostdeutschland als auch zu Mitteldeutschland. Kleinräumiger, teilweise überschneidend und über die Grenzen des Freistaates hinausgehend, unterscheidet man folgende, alphabetisch aufgeführte Landschaften und/oder Regionen:
- Bahratal
- Bielatal
- Dahlener Heide
- Dippoldiswalder Heide
- Dresdner Elbtalweitung
- Dresdner Heide
- Dübener Heide
- Elbsandsteingebirge
- Elbtalkessel
- Elstergebirge
- Erzgebirge
- Erzgebirgsvorland
- Flöhatal
- Geyerscher Wald
- Gimmlitztal
- Großenhainer Pflege
- Kirnitzschtal
- Königsbrücker Heide
- Königshainer Berge
- Lausitzer Bergland
- Lausitzer Gebirge
- Laußnitzer Heide
- Leipziger Tieflandsbucht
- Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen
- Lößnitz
- Lommatzscher Pflege
- Meißner Hochland
- Mittelsächsisches Hügelland
- Moritzburger Kleinkuppenlandschaft
- Moritzburger Teichgebiet
- Mothäuser Heide
- Muskauer Heide
- Natzschungtal
- Niederlausitz
- Nordsächsisches Heideland
- Oberlausitz
- Ostelbien
- Osterland
- Osterzgebirge
- Poisenwald
- Rabenauer Grund
- Reinhardtsgrimmaer Heide
- Sächsische Schweiz
- Sächsisches Elbland
- Sächsisches Hügelland
- Schönfelder Hochland
- Schraden
- Schrammsteine
- Striegistal
- Seifersdorfer Tal
- Spaargebirge
- Südwestsachsen
- Tharandter Wald
- Vogtland
- Werdauer Wald
- Wermsdorfer Forst
- Westerzgebirge
- Wildenfelser Zwischengebirge
- Zeißigwald
- Zellwald
- Zittauer Gebirge
Siehe auch
- Naturräume in Sachsen
- Liste der Landschaften in Baden-Württemberg
- Liste der Landschaften in Bayern
- Liste der Landschaften in Brandenburg
- Liste der Landschaften in Rheinland-Pfalz