Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Monuments historiques in Hautefeuille

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Monuments historiques in Hautefeuille führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Hautefeuille auf.

Liste der Objekte

Bezeichnung Beschreibung Standort Kenn­zeichnung Schutz­status Datum Bild
Hauptaltar mit Retabel und Gemälde Hl. Eloi Altarbild und Retabel aus Holz mit zwei kannelierten Säulen die ein Ölgemälde umrahmen. Bezeichnet mit 1740.


Im Chor der Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003333 Inscrit 1979
Weihwasserbecken Weihwasserbecken aus Stein mit leichter Muschelform aus dem 18. Jahrhundert.


Am Eingang in die Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003331 Inscrit 1979
Skulptur Heiliger Eloi Skulptur aus Stein oder Keramik auf einem Sockel stehend. Hergestellt im 18. Jahrhundert.


Auf dem Gebälk des Altarbildes in der Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003335 Inscrit 1979
Fragment des Chorzauns Schmiedeeisernes Tor des ehemaligen Chorzauns aus dem 18. Jahrhundert.


Im Kirchenschiff der Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003338 Inscrit 1979
Tabernakel Tabernakel aus bemaltem und vergoldetem Holz mit einer mittigen Tür die auf jeder Seite von Schriftrollen eingerahmt und von geflügelten Puttenköpfen überragt wird. Entsheungszeit im 18. Jahrhundert.


Hinter dem Altar in der Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003336 Inscrit 1979
Holztruhe Holzkasten mit Deckel, seitlichen Eisengriffen und drei Schlössern aus dem 18. Jahrhundert.


Hinter dem Altar in der Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003337 Inscrit 1979
Skulptur Madonna mit Kind Terrakottaskulptur aus dem 18. Jahrhundert.


Auf dem Gebälk des Altarbildes in der Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003334 Inscrit 1979
Grabstein für Geneviève Françoise de la Faulche Rechteckige Grabplatte aus rötlichem Stein für Geneviève Françoise de la Faulche, Ehefrau von Jacques Denis Augustin de Heere, Herr von Tournelle. Im oberen Teil wurden die Wappen der Verstorbenen und im unteren Teil ein Totenkopf mit gekreuzten Knochen eingraviert. Bezeichnet mit 1749.


Vor der Chorstufe in der Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003339 Inscrit 1979
Taufbecken Rundes Taufbecken aus Stein auf einem zylindrischen Sockel mit Holzdeckel. Gefertigt im 18. Jahrhundert.


Am Eingang zum Kirchenschiff der Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003332 Inscrit 1979 Hautefeuille Médiathèque du patrimoine et de la photographie 1.jpg
Trauertafel für Geneviève Françoise de la Faulche Epitaph für die Verstorbene mit Gravur im oberen Teil und einer gewölbten Plakette aus schwarzem Marmor. Bezeichnet mit 1749.


Auf der rechten Seite am Eingang in die Kirche St-Éloi
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.7662272.967421)
PM77003340 Inscrit 1979

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1331.

Weblinks

 Commons: Monuments historiques in Hautefeuille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Monuments historiques in Hautefeuille aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.067 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.067 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.