Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Monuments historiques in Luzancy

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Monuments historiques in Luzancy führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Luzancy auf.

Liste der Objekte

Bezeichnung Beschreibung Standort Kenn­zeichnung Schutz­status Datum Bild
Grabmal für den Marschall de Bercheny († 1778) Aus schwarzem Marmor in der Form einer Pyramide. Entstehungszeit im 18. Jahrhundert.


Eingelassen in die Wand des rechten Ganges in der Kirche St-Germain-St-Leu
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.9701883.186772)
PM77000984 Classé 1907
Wappenstein Flachrelief aus Stein mit einem Wappen, das von einem Adler mit ausgebreiteten Flügeln überragt wird und im 19. Jahrhundert hergestellt wurde.


Gegenüber dem Chorpfeiler auf der Südseite der Kirche St-Germain-St-Leu
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.9701883.186772)
PM77003016 Inscrit 1978 Luzancy Médiathèque du patrimoine et de la photographie 1.jpg
Eckaltar und Altarbild Kleiner Eckaltar aus dem 18. Jahrhundert der mit einem barocken Medaillon verziert und einem Altarbild mit der Darstellung Lamm der Apokalypse ausgestattet wurde.


Zwischen dem Altarraum und dem nördlichen Seitenschiff in der Kirche St-Germain-St-Leu
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.9701883.186772)
PM77003479 Inscrit 1980 Luzancy Médiathèque du patrimoine et de la photographie 2.jpg
Zwei Skulpturen: heiliger Bischof und heiliger Diakon Holzskulpturen bemalt in ähnlicher Verarbeitung aus dem 18. Jahrhundert.


In der Kirche St-Germain-St-Leu
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.9701883.186772)
PM77004786 Inscrit 1994
Wappenstein des Marquis de Bercheny Flachrelief aus Stein mit dem Wappen des Marquis de Bercheny, umrahmt von zwei Händen die jeweils einen Dolch halten und von einer Schlange umgeben sind. Entstehungszeit 18./19. Jahrhundert.


Gegenüber dem Chorpfeiler auf der Nordseite in der Kirche St-Germain-St-Leu
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.9701883.186772)
PM77003015 Inscrit 1978 Luzancy Médiathèque du patrimoine et de la photographie 3.jpg
Grabplatte für Anne-Catherine de Wiet († 24. August 1766) Aus Stein mit Inschrift für Anne-Catherine de Wiet, der Ehefrau des Marschalls von Bercheny. Bezeichnet 1766.


Gegenüber dem Chorpfeiler auf der Südseite in der Kirche St-Germain-St-Leu
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.9701883.186772)
PM77003017 Inscrit 1978 Luzancy Médiathèque du patrimoine et de la photographie 4.jpg
Grabplatte für Marie Danthonis († 1640) Aus Stein mit einer Inschrift, die in einem ovalen Feld und in einem Tympanon eingefügt wurde und von zwei Engeln und zwei Wappen umrahmt wird. Bezeichnet 1640.


Im Kirchenschiff der Kirche St-Germain-St-Leu
( falscher Wert ›building‹ in type-Parameter Lage48.9701883.186772)
PM77003478 Inscrit 1980 Luzancy Médiathèque du patrimoine et de la photographie 5.jpg

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 546–547.

Weblinks

 Commons: Monuments historiques in Luzancy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Monuments historiques in Luzancy aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.067 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.067 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.