Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida
Geo-Daten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Stolpersteine in Bad Wimpfen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein in der Hauptstraße 35

Die Liste der Stolpersteine in Bad Wimpfen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Bad Wimpfen verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Bad Wimpfen lebten und wirkten.


Verlegte Stolpersteine

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Stolperstein für Adolf Baer HIER WOHNTE
ADOLF BAER
JG. 1854
DEPORTIERT 1944
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Marktrain 6
Stolpersteine für Adolf und Hedwig Baer49.22971369.1626996
Adolf Baer wurde am 12. September 1854 in Bad Wimpfen geboren. Er wurde 1944 in das KZ Auschwitz deportiert und dort ermordet.[1]
Stolperstein für Hedwig Baer HIER WOHNTE
HEDWIG BAER
JG. 1892
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Marktrain 6
Stolpersteine für Adolf und Hedwig Baer49.22971369.1626996
Hedwig Baer (1892–1942/45)
Stolperstein für Hedwig Baer HIER WOHNTE
FRIEDERIKE
MANNHEIMER
JG. 1872
DEPORTIERT 1944
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Hauptstraße 35
Stolperstein Friederike Mannheimer49.22940729.1630395
Friederike Mannheimer (1872–1942/45)
Stolperstein für Hedwig Baer HIER WOHNTE
MANFRED PFEIFER
JG. 1928
AUS 'HEILANSTALT' STETTEN
1940 NACH
GRAFENECK
ERMORDET 1940
Schiedstraße 18
Stolperstein Manfred Pfeifer49.22838079.1595299
Manfred Pfeifer (1928–1940)

Verlegedatum

Die Stolpersteine von Bad Wimpfen wurden am 27. April 2010 vom Künstler persönlich verlegt.

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Bad Wimpfen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bernd Wetzka: An Wimpfener Straßenrändern. (PDF) Abgerufen am 27. September 2018.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Bad Wimpfen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.