Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Stolpersteine in Roßwein
Die Liste der Stolpersteine in Roßwein enthält sämtliche Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Roßwein im Landkreis Mittelsachsen verlegt wurden.
Hintergrund
Mit diesen Gedenksteinen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Roßwein lebten und wirkten. Zwölf Stolpersteine wurden im November 2015 an vier Adressen eingesetzt.[1][2]
Die Initiative, Recherche und Koordination liegt maßgeblich in den Händen ehrenamtlich tätiger Mitglieder der AG Geschichte des Treibhaus e.V. Döbeln im Rahmen einer geförderten Projektarbeit.[3][4] Jährlich werden Mahnwachen und ein Stolpersteinradeln organisiert sowie Informationsmaterialien publiziert. Seit 2015 engagiert sich der Treibhaus e.V. auch für die Verlegung von Stolpersteinen im gesamten Altlandkreis Döbeln, d. h. nicht nur in Döbeln, sondern auch in Hartha, Leisnig, Roßwein und Waldheim.[5]
Liste der Stolpersteine in Roßwein
Zusammengefasste Adressen zeigen an, dass mehrere Stolpersteine an einem Ort verlegt wurden. Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach der Adresse. Die Spalte Person, Inschrift wird nach dem Namen der Person alphabetisch sortiert.
Bild | Adresse | Verlegedatum | Person, Inschrift | Kurzvita / Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Dresdener Straße 17 (Lage)51.06405813.182244 |
12. Nov. 2015 | Hier wohnte Arthur Sachs Jg. 1893 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 22.22.1943 |
||
Hier wohnte Elsa Sachs Jg. 1891 deportiert 1943 ermordet in Auschwitz |
||||
Goldbornstraße 22 (Lage)51.06113613.176677 |
12. Nov. 2015 | Hier wohnte Josef Lazar Bibring Jg. 1901 Flucht Polen Schicksal unbekannt |
||
Hier wohnte Fanny Bibring geb. Volkmann Jg. 1904 Flucht Polen Schicksal unbekannt |
||||
Hier wohnte Natalie Nelly Bibring Jg. 1929 Flucht Polen Schicksal unbekannt |
||||
Mühlstraße 18 (Lage)51.06388113.185334 |
12. Nov. 2015 | Hier wohnte Alfons Goldmann Jg. 1869 deportiert 1943 ermordet in Theresienstadt |
||
Hier wohnte Magdalena Goldmann geb. Griessbach mit Hilfe überlebt |
||||
Hier wohnte Dorothea Goldmann Jg. 1900 verhaftet 1943 Gefängnis Friedeberg Ravensbrück ermordet 19.12.1944 |
||||
Hier wohnte Rudolf Goldmann Jg. 1905 ‘Schutzhaft‘ 1933 Hainichen, Sachsenburg schwer misshandelt entlassen Sept. 1933 Flucht 1939 Australien |
||||
Nossener Straße 11 (Lage)51.0649213.186129 |
12. Nov. 2015 | Hier wohnte Alfred Strauss Jg. 1872 Schicksal unbekannt |
||
Hier wohnte Sophie Strauss geb. Kahn Jg. 1876 deportiert 1942 Belzyce ermordet in Majdanek |
||||
Hier wohnte Thea Straus Jg. 1911 deportiert 1942 Belzyce 1942 Majdanek ermordet |
Literatur
- Judith Schilling, Sophie Spitzner, Stephan Conrad: Spurensuche in Döbeln (PDF-Download auf Medaon, 11/2017) (abgerufen am 5. Februar 2018)
- Niemand kam zurück – Jüdisches Leben im Altkreis Döbeln bis 1945, Biografien, Lebenswege und Schicksale der regionalen jüdischen Bevölkerung, Broschüre, Dezember 2017, 109 Seiten, Redaktion: Stephan Conrad, Sophie Spitzner, Jan Lormis (AG Geschichte des Treibhaus e.V. Döbeln)[6]
Weblinks
- Website des Künstlers Gunter Demnig
- Video zur Stolpersteinverlegung 2015 im Altlandkreis Döbeln (9. März 2016) (abgerufen am 4. Februar 2018)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtverwaltung Roßwein: Stolpersteinverlegung in Roßwein erfolgt (16.11.2015) (abgerufen am 10. Februar 2018)
- ↑ Sächsische Zeitung: Dem jüdischen Leben auf der Spur (8. August 2016) (abgerufen am 10. Februar 2018)
- ↑ Webseite des Vereins Treibhaus e.V. Döbeln
- ↑ Projekt "Döbeln im Nationalsozialismus" - eine Aufarbeitung der AG Geschichte des Treibhaus e.V. (abgerufen am 4. Februar 2018)
- ↑ Leipziger Volkszeitung: Jüdische Schicksale in Döbeln: Neue Namen, neue Schicksale, neue Steine (26.4.2014)
- ↑ Judith Schilling: AG Geschichte veröffentlicht Broschüre (31. Januar 2018) (abgerufen am 5. Februar 2018)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Roßwein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |