Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Stolpersteine in Pegau
Die Liste der Stolpersteine in Pegau enthält sämtliche Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Pegau im Landkreis Leipzig verlegt wurden.
Hintergrund
Die Verlegung konnte wegen der COVID-19-Pandemie in Deutschland nicht wie geplant durch den Künstler Gunter Demnig selbst stattfinden. Stattdessen wurden die Stolpersteine im November 2020 nach Pegau verschickt.[1] Am 19. April 2021 wurden sie von der Kirchgemeinde Pegau, der Stadt Pegau und dem Erich-Zeigner-Haus e. V. verlegt.
Zur gesamten Familie Sternreich recherchierte die Gemeindepädagogin der Kirchgemeinde u. a. mit Unterlagen des Staatsarchivs, der jüdischen Gemeinde und eines Angehörigen in den USA.[2] Im Nachgang recherchierten einige Schüler des Wiprecht-Gymnasiums in Groitzsch, unter anderem am Staatsarchiv Leipzig. Dazu gehörte ein Besuch des jüdischen Friedhofs in Leipzig.[3]
Zehn Konfirmanden der Evangelischen Kirchgemeinde in Pegau recherchierten unter Anleitung der Gemeindepädagogin zum Schicksal von Ilse Charlotte Flade und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Sonderausstellung Bruchstücke 38 im Heimatmuseum Pegau.[3][2]
Verlegte Stolpersteine
Stolperstein | Inschrift | Standort | Name, Leben |
---|---|---|---|
Hier wohnte Ilse Charlotte Flade geb. Arnholz Jg. 1891 verhaftet 12.1.1944 Sammellager Leipzig deportiert Theresienstadt ermordet 27.9.1944 |
Breitstraße 24 | Ilse Charlotte Flade geb. Arnholz wurde am 6. Juni 1891 in Küstrin geboren. Sie hatte zwei Schwestern, Gertrud (geboren 1893)[4] und Elisabeth (geboren 1897). Sie stammte aus einer jüdischen Familie, heiratete jedoch einen Nichtjuden. Sie ließ sich taufen und konvertierte zur evangelisch-lutherischen Kirche. Das Paar hatte zumindest eine Tochter. Die Familie wohnte in Bautzen, später in Pegau und Dresden. Sie lebte – zumindest zu Beginn der NS-Herrschaft – in einer sogenannt „privilegierten Mischehe“. Weshalb sie diesen Status verlor, ist nicht bekannt; möglicherweise starb ihr Ehemann. Ihre verheiratete Tochter lebte in Dessau. Ilse Charlotte Flade versuchte zu ihr zu ziehen, doch wurde dies seitens der Stadt abgelehnt. Am 1. Mai 1942 fand sie Unterkunft bei Rose Landsberg in Pegau, in der damaligen Adolf-Hitler-Straße 24, heute Breitstraße. Sie wurde am 12. Januar 1944 von der Gestapo abgeholt, in einem Sammellager interniert und zwei Tage später mit dem Transport XVI/4 von Leipzig nach Theresienstadt deportiert. Sie kam am 27. September 1944 ebendort ums Leben.[5][6][7] | |
Hier wohnte Georg Sternreich Jg. 1920 ’Polenaktion’ 1938 Bentschen/Zbaszyn deportiert 1941 Ghetto Brzesko Schicksal unbekannt |
Kirchplatz 11 | Georg Sternreich wurde am 13. August 1920 geboren.[8] | |
Hier wohnte Leo Sternreich Jg. 1924 ’Polenaktion’ 1938 Bentschen/Zbaszyn deportiert 1941 Ghetto Brzesko Schicksal unbekannt |
Leo Sternreich wurde am 5. April 1924 geboren.[9] | ||
Hier wohnte Selma Sara Sternreich geb. Blonder Jg. 1896 ’Polenaktion’ 1938 Bentschen/Zbaszyn deportiert 1941 Ghetto Brzesko Schicksal unbekannt |
Selma Sara Sternreich wurde am 22. Oktober 1896 in Krakau geboren.[10] | ||
Hier wohnte Wilhelm Victor Sternreich Jg. 1893 ’Polenaktion’ 1938 Bentschen/Zbaszyn deportiert 1941 Ghetto Brzesko Schicksal unbekannt |
Wilhelm Victor Sternreich wurde am 8. Mai 1893 geboren.[11] |
Verlegedatum
- 19. April 2021
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gunter Demnig: Chronik. In: stolpersteine.eu. Abgerufen am 13. Juni 2021.
- ↑ 2,0 2,1 Thomas Barth: Wenn der Klassenkamerad nicht kommt. In: Der Sonntag. Nr. 18/2021, 2021-05-02 S. 8 (https://kirchspielpegau.files.wordpress.com/2021/05/sonntag.jpg).
- ↑ 3,0 3,1 Fünf Stolpersteine für Familie Sternreich und Frau Flade. In: erich-zeigner-haus-ev.de. Erich-Zeigner-Haus e. V., abgerufen am 13. Juni 2021.
- ↑ USHMM: GERTRUD KESSLER, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ Flade, Ilse Charlotte. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden. Bundesarchiv.
- ↑ holocaust.cz: ILSE CHARLOTTE FLADE, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ Erich-Zeigner-Haus: FÜNF STOLPERSTEINE FÜR FAMILIE STERNREICH UND FRAU FLADE, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ Sternreich, Georg. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden. Bundesarchiv.
- ↑ Sternreich, Leo Lion. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden. Bundesarchiv.
- ↑ Sternreich, Sara Selma Zelma. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden. Bundesarchiv.
- ↑ Sternreich, Wilhelm Victor Vicktor Wiktor Avigdor. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden. Bundesarchiv.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Pegau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |