Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste von Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahnhof von Sobibor (2007)

Diese Liste der Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor enthält Personen, die das während des Holocausts von den Nationalsozialisten betriebene Vernichtungslager Sobibor überlebten. In dem im Rahmen der „Aktion Reinhard“ ab Anfang 1942 errichteten Lager nahe der heutigen Polnisch-Ukrainischen Grenze wurden über 150.000 und bis zu 250.000 Juden ermordet, die meisten durch Vergasung mittels Dieselabgasen. Den größten Teil der Arbeit ließen die Bewacher des Lagers von sogenannten „Arbeitsjuden“ verrichten, dazu gehörte neben dem Sortieren von Gepäck und Kleidung das Abschneiden der Haare der Frauen vor der Vergasung sowie die Räumung der Gaskammern und das Vergraben bzw. Verbrennen der Leichen.

Beim Aufstand von Sobibor am 14. Oktober 1943 versuchten die eingesetzten jüdischen Zwangsarbeiter durch einen Aufstand die Bewacher des Lagers auszuschalten und die umgebenden Absperrungen zu durchbrechen, wobei Schätzungen zufolge 365 Häftlingen die Flucht aus dem Lager gelang.[1] Die meisten von ihnen wurden in der Umgebung des Lagers durch SS-Männern und ukrainischen Wachmannschaften (Trawniki) festgenommen oder erschossen. Nach dem Aufstand wurde das Lager durch die SS eingeebnet und an seiner Stelle zur Tarnung ein Bauernhof errichtet.

Aufgeführt werden in dieser Liste Personen, die sich längere Zeit im Lager aufhielten. Insgesamt sind 47 Überlebende des Vernichtungslagers Sobibor bekannt, 42 von ihnen gelang beim Aufstand vom 14. Oktober die Flucht. Fünf konnten bereits zuvor, am 27. Juli 1943, vom „Waldkommando“ fliehen, nachdem Josef Kopp und Schlomo Podchlebnik einen ukrainischen Wachmann getötet hatten. Nicht aufgeführt werden einige Überlebende (z.B. Jules Schelvis), die die Deportation nach Sobibor überlebten, da sie direkt nach der Ankunft für Arbeitseinsätze außerhalb des Lager selektiert wurden und nur kurze Zeit im Lager verbrachten.

Liste der Überlebenden

Name Geburtsdatum Todesdatum Nation Ankunft in Sobibor Ort der Deportation Anmerkung
Alster, SchlomoSchlomo Alster 01. Dez. 1908 Mär. 1992 Polen Nov. 1942 Chelm
Bachir, MosheMoshe Bachir 19. Juli 1927 Polen 24. Mai 1942 Sagte als Zeuge im Eichmann-Prozess aus.
Bardach, AntoniusAntonius Bardach 16. Mai 1909 Polen 25. Mär. 1943 Drancy
Bialowitz, PhilipPhilip Bialowitz 25. Nov. 1929 Polen Jan. 1943 Izbica Bruder von Symcha Bialowitz.
Bialowitz, SymchaSymcha Bialowitz 06. Dez. 1912 Polen 28. Apr. 1943 Izbica Bruder von Philip Bialowitz.
Biskubicz, JakobJakob Biskubicz 17. Mär. 1926 Mär. 2002 Polen Juni 1942
Blatt, Thomas (Toivi)Thomas (Toivi) Blatt 15. Apr. 1927 Polen 23. Apr. 1943 Izbica
Cuckierman, HershelHershel Cuckierman 15. Apr. 1893 Polen Mai 1942 Nałęczów
Cuckierman, JosefJosef Cuckierman 26. Mai 1930 15. Juni 1963 Polen Mai 1942 Nałęczów Sohn von Hershel Cuckierman.
Duniec, JosefJosef Duniec 21. Dez. 1912 01. Dez. 1965 Polen 25. Mär. 1943 Drancy Duniec starb einen Tag vor seiner geplanten Aussage beim Sobibor-Prozess 1965.
Engel, ChaimChaim Engel 10. Jan. 1916 04. Juli 2003 Polen 06. Nov. 1942
Feldhendler, LeonLeon Feldhendler 1910 06. Apr. 1945 Polen 1943 Feldhendler war einer der Organisatoren und Anführer des Aufstandes.
Fischer, EdaEda Fischer (später: Eda Lichtman) 01. Jan. 1915 Polen Juni 1943 Zeugin im Eichmann-Prozess, heiratete später Itzhak Lichtman.
Freiberg, BerekBerek Freiberg 15. Mai 1927 26. Mär. 2008 Polen 15. Mai 1942 Krasnystaw Sagte als Zeuge im Eichmann-Prozess aus.
Gerstenberg, HermanHerman Gerstenberg (später: Herman Posner) 08. Okt. 1909 08. Juni 1987 Polen 14. Mär. 1943 Chelm
Goldfarb, MosheMoshe Goldfarb 15. Mär. 1920 08. Juni 1984 Polen 06. Nov. 1942
Herszman, JosefJosef Herszman 1925 Polen 1942
Honigman, ZyndelZyndel Honigman 10. Apr. 1910 Juli 1989 Sowjetunion Nov. 1942 Gorzków Floh am 27. Juli 1943 vom Waldkommando.
Kohn, AbramAbram Kohn 25. Juli 1910 19. Jan. 1986 Polen Mai 1942 Wysocka
Kopp, JosefJosef Kopp Polen 1942 Floh am 27. Juli 1943 vom Waldkommando.
Korenfeld, ChaimChaim Korenfeld 15. Mai 1923 Polen 28. Apr. 1943 Izbica Floh nach Aussage von Mithäftlingen am 27. Juli 1943 vom Waldkommando, laut eigener Aussage war Korenfeld bis zum Aufstand im Lager.
Leist, ChaimChaim Leist (auch: Chaim Lajst) Okt. 2005 Polen 23. Apr. 1943
Lerer, SamuelSamuel Lerer 01. Okt. 1922 Polen Mai 1942 Erkannte 1949 gemeinsam mit Estera Raab den SS-Mann Erich Bauer in Berlin auf der Straße.
Lerner, YehudaYehuda Lerner 22. Juli 1926 Polen Sep. 1943 Lublin
Lichtman, ItzhakItzhak Lichtman 10. Dez. 1908 1992 Polen 15. Mai 1942 Heiratete später Eda Fischer.
Litwinowsky, YefimYefim Litwinowsky Sowjetunion 22. Sep. 1943
Margulies, AbrahamAbraham Margulies 25. Jan. 1921 1984 Polen Mai 1942 Zamość
Menche, ChaskielChaskiel Menche 07. Jan. 1910 1984 Polen Juni 1942 via Izbica und Lublin
Metz-Kelbermann, ZeldaZelda Metz-Kelbermann 01. Mai 1925 1980 Polen 20. Dez. 1942
Petschjorski, Alexander AronowitschAlexander Aronowitsch Petschjorski 22. Feb. 1909 19. Jan. 1990 Ukraine 22. Sep. 1943 Petschjorski war einer der Organisatoren und Anführer des Aufstandes.
Podchlebnik, SchlomoSchlomo Podchlebnik 15. Feb. 1907 Feb. 1973 Polen 28. Apr. 1943 Izbica Floh am 27. Juli 1943 vom Waldkommando.
Raab, EsteraEstera Raab 11. Juni 1922 Polen 20. Dez. 1942 Arbeitslager Staw Erkannte 1949 gemeinsam mit Samuel Lerer den SS-Mann Erich Bauer in Berlin auf der Straße.
Rosenfeld, SemjonSemjon Rosenfeld 01. Okt. 1922 Ukraine 22. Sep. 1943
Rotenberg, AjzikAjzik Rotenberg 1925 Polen 12. Mai 1943
Stern, UrsulaUrsula Stern (später: Ilona Safran) 28. Aug. 1926 1985 Deutschland 09. Apr. 1943 Westerbork Zeugin im Sobibor-Prozess.
Szmajzner, StanislawStanislaw Szmajzner 13. Mär. 1927 03. Mär. 1989 Polen 12. Mai 1943 Opole
Taborinsky, BorisBoris Taborinsky 1917 Sowjetunion 22. Sep. 1943 Minsk
Thomas, KurtKurt Thomas (auch: Kurt Ticho) 11. Apr. 1914 08. Juni 2009 Tschechien 06. Nov. 1942
Trager, ChaimChaim Trager 05. Mär. 1906 01. Aug. 1969 Polen Mär. 1943 Chelm
Waizen, AleksejAleksej Waizen 30. Mai 1922 Sowjetunion Juni 1942 Ternopil
Waispapir, Arkadi MoissejewitschArkadi Moissejewitsch Waispapir 1921 Sowjetunion 22. Sep. 1943 Kiew via Minsk
Wang, AbrahamAbraham Wang 02. Jan. 1921 1978 Polen 23. Apr. 1943 Izbica Floh am 27. Juli 1943 vom Waldkommando.
Weiss, HellaHella Weiss 25. Nov. 1925 Dez. 1988 Polen 20. Dez. 1942 Arbeitslager Staw
Wewerik, KalmenKalmen Wewerik 25. Juni 1906 Polen 1942 Chelm
Wijnberg, Selma (Saartje)Selma (Saartje) Wijnberg (später: Selma Engel) 15. Mai 1922 Niederlande 09. Apr. 1943 Westerbork
Zielinski, ReginaRegina Zielinski 02. Sep. 1924 Polen 20. Dez. 1942 Arbeitslager Staw
Ziss, MeierMeier Ziss 15. Nov. 1927 Polen 1942

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Barbara Distel: Sobibór. In: Wolfgang Benz, Barbara Distel: Der Ort des Terrors. Band 8; München 2008, Verlag C. H. Beck; ISBN 978-3-406-57237-1; S. 398
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste von Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.