Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste von Stolpersteinen in Emden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Stolpersteine in Emden (Lower Saxony) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
In der Liste von Stolpersteinen in Emden werden Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in der niedersächsischen kreisfreien Stadt Emden verlegt worden sind. Vom 15. Oktober 2012 bis zum 11. November 2024 wurden insgesamt 409 Stolpersteine in der Stadt Emden verlegt.
Verlegte Stolpersteine
- Franz Ambrasath (Text: III. Hafeneinschnit / wohnte / Franz Ambrasath / Jg. 1907 / im Widerstand / KPD / verhaftet 1938 / als asozial stigmatisiert / Buchenwald / entlassen 20.4.1939)
- Wübbo Peter Wever (Text: Küstenbahndamm 3 / wohnte / Wübbo Peter / Wever / Jg. 1921 / eingewiesen 1928 / Rotenburger Anstalten / 'verlegt' 1941 / Heilanstalt Eberswalde / ermordet 25.9.1942)
- Annette Hinriette Wever (Text: Küstenbahndamm 3 / wohnte / Annette Hinriette / Wever / Jg. 1919 / eingewiesen 1928 / Rotenburger Anstalten / 'verlegt' 1941 / Heilanstalt Kaufbeuren / ermordet 9.7.1944)
- Hinrich Gödeken (Text: Hier wohnte / Hinrich Gödeken / Jg. 1907 / im Widerstand / verhaftet 1.2.1938 / Zuchthaus Oranienburg / Neuengamme / MS Cap Arcona / tot 3.5.1945 / Neustädter Bucht)
- Johannes Gödeken (Text: Hier wohnte / Johannes Gödeken / Jg. 1908 / im Widerstand / verhaftet 4.8.1937 / Zuchthaus Celle / Strafbataillon 999 / überlebt)
- Richard Gödeken (Text: Hier wohnte / Richard Gödeken / Jg. 1909 / im Widerstand / verhaftet 8.9.1937 / Zuchthaus Celle / Zwangsarbeit Lendrigsen / befreit / überlebt)
- Friedrich W. Scheiwe (Text: Hier wohnte / Friedrich W. / Scheiwe / Jg. 1883 / im Widerstand / verhaftet 5.8.1937 / Zuchthaus Hameln / 1941 Sachsenhausen / befreit / überlebt)
Siehe auch
Weblinks
- Stolpersteine in Emden auf emden.de
- Stadtplan - Stolpersteine in Emden auf emden.de
- Weitere Stolpersteine in Emden verlegt auf igs-emden.de
- Stolpersteine auf max-emden.de
- Erinnerung bewahren: Tandem Emden poliert Stolpersteine zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2024 auf obw-emden.de
- NS-Regime. 19 weitere Stolpersteine für das Erinnern in Emden von Hannah Weiden am 10. November 2024 auf oz-online.de
- Aktion zum Gedenken an lokale NS-Opfer. Bald 419 Stolpersteine im Emder Stadtgebiet von Gaby Wolf am 8. November 2024 auf nwzonline.de
- Stolpersteine in Emden auf ubbo-emmius-gesellschaft.de
- Stolpersteine in der Börde. Emden: Mit Kopf und Herz stolpern von Carina Bosse am 13. Januar 2025 auf volksstimme.de
- 12. Stolpersteinverlegung in Emden und in der Krummhörn am 15. und 16. November durch Gunter Demnig auf ubbo-emmius-gesellschaft.de
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste von Stolpersteinen in Emden aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |