Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mahiljou

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mahiljou
Магілёў
Wappen
Wappen
Staat: Weißrussland Weißrussland
Woblast: Flag of Mahilyow Voblast.png Mahiljou
Koordinaten: 53° 54′ N, 30° 20′ O53.902530.333333333333Koordinaten: 53° 54′ N, 30° 20′ O
Fläche: 110,5 km²
 
Einwohner: 372.000 (2009)
Bevölkerungsdichte: 3.367 Einwohner je km²
Zeitzone: EET (UTC+2)
Postleitzahl: BY - 212xxx
Kfz-Kennzeichen: 6
 
Bürgermeister: Wiktor Schorikow
Webpräsenz:
Mahiljou (Weißrussland)
Mahiljou
Mahiljou
Rathaus von Mahiljou
Mogilew 1941
Die Wehrmacht bewacht Menschen mit Judensternen beim Einsatz zur Zwangsarbeit, Aufnahme der Propagandakompanie vom Juli 1941

Mahiljou bzw. Mogiljow (weißrussisch Магілёў/Mahiljou; russisch Могилёв/Mogiljow; ältere deutsche Transkription Mogilew) ist eine Stadt in Weißrussland mit 372.000 Einwohnern (Stand 1. Januar 2009), im Osten des Landes nahe der Grenze zu Russland am Dnepr gelegen. Sie ist Sitz der Verwaltung des Bezirkes (Woblasz) Mahiljou, Industriestadt (Maschinenbau, Chemiefaser-, Leicht-, Nahrungsmittelindustrie), Eisenbahnknoten, Hafenstadt und kultureller Mittelpunkt des Gebietes mit Hochschulen, Theater und Baudenkmälern.

Geschichte

Im Jahre 1267 ist der Ort zum ersten Mal erwähnt worden. Er wurde als Festung und zur Verteidigung gegen mongolische Invasoren errichtet. Im 14. Jahrhundert gehörte Mahiljou zu Litauen und war ein bedeutendes Handelszentrum in der Region. Am 12. August 1569 beschlossen Polen und Litauen im Vertrag von Lublin die Vereinigung der beiden Länder. Mahiljou wurde Teil des neu gegründeten Staates.

Am 28. Januar 1577 erhielt Mahiljou das Stadtrecht. Im Verlauf der Kampfhandlungen zwischen russischen und polnisch-litauischen Truppen im Livländischen Krieg um die Kontrolle im Baltikum wurde die Stadt im Jahre 1580 stark zerstört und ein beachtlicher Teil der Häuser niedergebrannt.

Während des Großen Nordischen Krieges von Schweden gegen Russland und Polen besetzten schwedische Streitkräfte unter König Karl XII. (1682-1718) am 7. Juli 1708 die Stadt. Sie plünderten und zerstörten sie fast vollständig. 1772 fiel Mahiljou durch die Erste Teilung Polens an Russland. Es war unter russischer Herrschaft Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Die Stadt entwickelte sich im 18. Jahrhundert, wie viele Städte im heutigen Weißrussland, zu einem bedeutendem jüdischen Zentrum. Um 1900 betrug der jüdische Bevölkerungsanteil 50 %.[1]

Ab 1915 war der Ort Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshaber der Armee Nikolaus II., dessen Oberkommandierender Duchonin hier von Rotgardisten nach der Oktoberrevolution ermordet wurde. Im Russischen Bürgerkrieg wechselte die Stadt im Jahre 1918 mehrmals den Besitzer.

In Mahiljou wurde am 15. April 1783 eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche errichtet. Diese wurde 1991 mit dem Bistum Minsk zum Erzbistum Minsk-Mahiljou vereinigt.

Wappen

Blasonierung: In Blau drei silberne gemauerte runde Zinnentürme mit Spitzdächern auf grünem Schildfuß stehend und im mittleren mit zwei weitgeöffneten Torflügeln. Im Torbogen steht ein silberner gerüsteter schwertschwingender Ritter. Im roten Wappenbild über dem Tor ein Pahonja.

Zweiter Weltkrieg und Holocaust

Am 26. Juli 1941 eroberte die deutsche Wehrmacht die Stadt, die von den Besatzern Mogilew genannt wurde. Diese Bezeichnung hat sich (teils in der ebenfalls älteren englischen Schreibweise Mogilev) bis heute in der deutschsprachigen historischen Fachliteratur gehalten.

Der Höhere SS- und Polizeiführer (HSSPF) Erich von dem Bach-Zelewski nahm dort seinen Dienstsitz. Unter seiner Verantwortung wurden 1941 jüdische Frauen, Männer und Kinder massenweise erschossen: Am 2. Oktober 1941 trieben Angehörige des III. Bataillons des Polizei-Regiments Mitte (vormals Polizei-Bataillon 322), SS-Männer und ukrainische Hilfspolizisten Juden im Ghetto von Mahiljou zusammen. Am nächsten Tag wurden sie auf LKWs der Kraftfahrzeugstaffel des Polizeibataillons zu einem Panzergraben vor der Stadt gefahren und dort von Polizisten der 7. und 9. Kompanie erschossen. Während die deutschen Polizisten die Männer und Frauen ermordeten, wurden die ebenfalls herangebrachten Kinder von ukrainischen Hilfswilligen getötet. Insgesamt fielen diesem Massaker 2.208 Menschen zum Opfer.[2] Am 19. Oktober 1941 erschossen das Einsatzkommando 8 und das Polizei-Bataillon 316 insgesamt 3.726 Juden; am 23. Oktober 1941 wurden 279 Juden auf die gleiche Weise ermordet. An diesem Tage kam Heinrich Himmler nach Mahiljou.[3] Er ordnete an, nach anderen Vernichtungsmethoden zu suchen.

Im Oktober 1941 wurden geistig behinderte Anstaltsinsassen in Mahiljou versuchsweise mit Autoabgasen vergiftet.[4] Der Versuch verlief im Sinne der Täter zufriedenstellend und erwies sich als ein folgenschweres Ereignis, denn die hier erprobte Tötungsmethode durch Motorabgase wurde später in mehreren Vernichtungslagern zum Massenmord eingesetzt. Himmler gab zunächst den Auftrag, Gaswagen bauen zu lassen, von denen ein Exemplar – allerdings mit anderer Technik – bereits vom Sonderkommando Lange im Wartheland eingesetzt wurde. Im November 1941 erhielt außerdem die Erfurter Firma J. A. Topf und Söhne den Auftrag, für ein geplantes riesiges Krematorium in Mahiljou 32 Öfen zu liefern. Vermutlich war zu diesem Zeitpunkt daran gedacht, bei Mahiljou ein großes Lager zu bauen, dessen Funktion später vom KZ Auschwitz-Birkenau und weiteren Vernichtungslagern in Polen übernommen wurde.[5] Der Auftrag für Mahiljou wurde storniert, einige der Öfen wurden später nach Auschwitz geliefert. Im nicht weit von Minsk entfernten Vernichtungslager Maly Trostinez wurden ab 1942 mindestens 40.000 Juden erschossen oder in Gaswagen ermordet.

Am 28. Juni 1944 wurde Mahiljou von der Roten Armee zurückerobert. Im Verlauf des Deutsch-Sowjetischen Krieges erlitt Mahiljou bei Kämpfen zwischen deutschen und sowjetischen Truppen schwere Zerstörungen. Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt wieder aufgebaut und zu einem Industriezentrum und Verkehrsknoten entwickelt. In Mahiljou bestand das Kriegsgefangenenlager 311, Mogilew, für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[6] Schwer Erkrankte wurden im Kriegsgefangenenhospital 3161, Cholmy, versorgt.

Unabhängigkeit

1991 wurde Weißrussland durch den Zusammenbruch der Sowjetunion unabhängig und Mahiljou Teil des neuen Staates.

In Mahiljou studierte an der dortigen landwirtschaftlichen Hochschule auch der weißrussische Präsident Aljaksandr Lukaschenka.

Infrastruktur

Im Ortsteil Polykowichi befindet sich ein 350 Meter hoher Sendemast zur Verbreitung von Fernseh- und UKW-Hörfunkprogrammen. Er gehört zu den höchsten Bauwerken Weißrusslands.

Söhne und Töchter der Stadt

Fußnoten

  1. Magocsi, P. R. (2002): Historical Atlas of Central Europe. Seattle: University of Washington Press. S. 109.
  2. Andrej Angrick, Martina Voigt, Silke Ammerschubert, Peter Klein: „«Da hätte man schon Tagebuch führen müssen» Das Polizeibataillon 322 und die Judenmorde im Bereich der Heeresgruppe Mitte während des Sommers und Herbstes 1941.“ In: Helge Grabitz u.a. (Hg.): Die Normalität des Verbrechens. Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag. Berlin 1994, S. 346ff.
  3. Peter Longerich: Politik der Vernichtung. Die Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Piper Verlag, München 1998 ISBN 3-492-03755-0. S. 371.
  4. Peter Longerich: Politik der Vernichtung... ISBN 3-492-03755-0, S. 403f.
  5. Christian Gerlach: Failure of Plans for an SS Extermination Camp in Mogilev, Belarussia. In: Holocaust and Genocide Studies 11(1997), S. 60-78.
  6. Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962-1977.

Literatur

  • Peter Longerich: Politik der Vernichtung. Die Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Piper Verlag, München 1998 ISBN 3-492-03755-0 (Diverse Angaben zu Mogilev im Register)

Weblinks

 Commons: Mahiljou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Städte in der Woblast Mahiljou

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mahiljou aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.