Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Marsha Hunt (Schauspielerin)
Marsha Hunt (gebürtig Marcia Virginia Hunt; * 17. Oktober 1917 in Chicago, Illinois; † 7. September 2022 in Los Angeles, Kalifornien[1]) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Leben und Karriere
Marsha Hunt wurde als Tochter eines Anwalts und einer Musikerin geboren. Die Familie lebte zunächst in Chicago, zog dann aber später nach New York City. Nach ihrem Schulabschluss an der Horace Mann School in New York arbeitete Hunt als Model und nahm ersten Schauspielunterricht.
Im Jahr 1935 begann die Filmkarriere der damals 18-jährigen Hunt mit dem Film The Virginia Judge unter dem Regisseur Edward Sedgwick. In den folgenden Jahren spielte Hunt in zahlreichen B-Movies die weiblichen Hauptrollen, ohne größere Aufmerksamkeit zu erzielen. An der Seite des jungen John Wayne war sie 1937 im B-Western Die Spielhölle von Wyoming zu sehen. Während sie in kleineren Filmen Hauptrollen übernahm, blieb Hunt in Großproduktionen meist auf Nebenrollen beschränkt. Sie selbst beschrieb sich als „Hollywoods jüngste Charakterdarstellerin“; sie habe zwar nicht immer die Hauptrolle, aber stets sehr unterschiedliche und interessante Rollen erhalten.[1] So spielte sie 1940 in Irene neben Ray Milland und Anna Neagle sowie als Mary Bennett in der Literaturverfilmung Stolz und Vorurteil (1940) an der Seite von Greer Garson und Laurence Olivier. Es folgten weitere Auftritte neben Mickey Rooney in Und das Leben geht weiter (1943) sowie in Die Entscheidung (1945) neben Gregory Peck. Im Genre des Film noir agierte sie unter anderem 1947 in Smash-Up: The Story of a Woman und ein Jahr später in Flucht ohne Ausweg.
Am 27. Oktober 1947 schloss sich Hunt einer 30-köpfigen Gruppe aus Regisseuren und Schauspielern an (darunter John Huston, Humphrey Bogart, Lauren Bacall und Danny Kaye), um in Washington D.C. gegen die Maßnahmen des Kongresses im Zusammenhang mit den Aktionen des Komitees für unamerikanische Umtriebe zu protestieren. Zurück in Hollywood wurde sie seitens der Behörden gebeten, ihre kommunistischen Aktivitäten zu gestehen, wolle sie nicht Gefahr laufen, keine Engagements mehr zu erhalten. Hunt lehnte ab, zumal sie sich politisch als „articulate liberal“ sah und damals nach eigenen Angaben nicht einmal viel über den Kommunismus gewusst habe.[1] Sie erhielt Rollen bis 1949, als ihr Name auf der sogenannten Red-Channel-Liste erschien, die angebliche Kommunisten in Hollywood benannte. Danach trat sie in den nächsten acht Jahren nur noch in vier Filmen auf, nachdem sie zuvor von 1935 bis 1949 in 52 Filmen mitgewirkt hatte.
Nach dem Ende der McCarthy-Ära und damit ihrer Berufseinschränkung nahm Hunt Ende der 1950er-Jahre wieder ihre Filmkarriere auf, ohne jedoch wieder an alte Erfolge anknüpfen zu können. 1960 gab sie ihren weitgehenden Rückzug aus dem Filmgeschäft bekannt, blieb jedoch in den nächsten Jahrzehnten ein bekanntes Gesicht als Gastdarstellerin im Fernsehen. 1971 erhielt sie wieder eine größere Rolle in dem Film Johnny zieht in den Krieg, dessen Drehbuch von Dalton Trumbo stammt, einem der Hollywood Ten. In diesem Antikriegsfilm spielte sie die Mutter des von Timothy Bottoms verkörperten Hauptcharakters. Ihre letzte Filmrolle übernahm Marsha Hunt im Jahr 2008 in Mord im Empire State Building, einem als Hommage an den Film noir gedachten Fernsehfilm.
Ab 1980 war Marsha Hunt für über zwanzig Jahre Ehrenbürgermeisterin von Sherman Oaks in Kalifornien, in diesem Ort lebte sie von 1946 bis zu ihrem Tod in einem Haus.[1] Von 1937 bis zur Scheidung 1945 war sie mit dem Regisseur Jerry Hopper verheiratet. Ihre zweite Ehe mit Robert Presnell Jr. hielt bis zu dessen Tod im Jahre 1986. Hunt, die bei den Dreharbeiten zum 1947 produzierten Film Carnegie Hall schwanger war, erkrankte. Am 1. Juli 1947 kam ihr einziges Kind, eine Tochter, als Frühgeburt zur Welt; sie starb einen Tag später. Später adoptierten Hunt und Presnell ein Kind.
Bis ins hohe Alter trat Hunt in Dokumentarfilmen oder auf Filmfestivals als Zeitzeugin der Goldenen Ära Hollywoods und der McCarthy-Ära auf. 2014 erschien mit Marsha Hunt’s Sweet Adversity ein Dokumentarfilm über ihr Leben. Zu ihrem 100. Geburtstag gab sie mehrere Interviews.[2] Hunt starb im September 2022 im Alter von 104 Jahren.
Auszeichnungen
- Marsha Hunt wurde 2002 mit einem „Golden Boot Award“ ausgezeichnet.
- Marsha Hunt hat außerdem einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame für ihre Filmarbeit.[3]
Filmografie (Auswahl)
- 1935: The Virginia Judge
- 1936: Desert Gold
- 1936: College Holiday
- 1937: Mein Leben in Luxus (Easy Living)
- 1937: Die Spielhölle von Wyoming (Born to the West)
- 1939: The Hardys Ride High
- 1939: These Glamour Girls
- 1940: Irene
- 1940: Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice)
- 1940: Flight Command
- 1941: Cheers for Miss Bishop
- 1941: The Trial of Mary Dugan
- 1941: Blüten im Staub (Blossoms in the Dust)
- 1941: Tödlicher Pakt (Unholy Partners)
- 1942: Der Gentleman-Killer (Kid Glove Killer)
- 1942: Trubel in Panama (Panama Hattie)
- 1942: Sieben junge Herzen (Seven Sweethearts)
- 1943: Und das Leben geht weiter (The Human Comedy)
- 1943: Thousands Cheer
- 1943: Cry 'Havoc'
- 1943: Der kleine Engel (Lost Angel)
- 1944: None Shall Escape
- 1944: Musik für Millionen (Music for Millions)
- 1945: Die Entscheidung (The Valley of Decision)
- 1946: A Letter for Evie
- 1947: Carnegie Hall
- 1947: Smash-Up: The Story of a Woman
- 1948: The Inside Story
- 1948: Flucht ohne Ausweg (Raw Deal)
- 1949: Jigsaw
- 1949: Take One False Step
- 1949: Mary Ryan, Detective
- 1952: Actors and Sin
- 1952: Mein Sohn entdeckt die Liebe (Sacré Printemps...)
- 1956: No Place to Hide
- 1957: Back from the Dead
- 1957: Bomber B-52 (Bombers B-52)
- 1957–1960: Abenteuer im wilden Westen (Zane Grey Theater, Fernsehserie, 4 Folgen)
- 1958: Alfred Hitchcock präsentiert (Alfred Hitchcock Presents, Fernsehserie, Folge 4x10)
- 1959: Die Unverstandenen (Blue Denim)
- 1959: Peck's Bad Girl (Fernsehserie, 14 Folgen)
- 1959: Am Fuß der blauen Berge (Laramie, Fernsehserie, Folge 1x03)
- 1960: Kein Fall für FBI (The Detectives Starring Robert Taylor, Fernsehserie, Folge 1x28)
- 1960: Die Plünderer (The Plunderers)
- 1964: Rauchende Colts (Gunsmoke, Fernsehserie, Folge 9x14)
- 1964: Twilight Zone (Fernsehserie, Folge 5x21)
- 1964: Preston & Preston (The Defenders, Fernsehserie, Folge 3x25)
- 1967: Meine drei Söhne (My Three Sons, Fernsehserie, Folge 8x13)
- 1969: The Name of the Game (Fernsehserie, Folge 2x06)
- 1970: Dr. med. Marcus Welby (Marcus Welby, M.D., Fernsehserie, Folge 1x24)
- 1970/1971: Der Chef (Ironside, Fernsehserie, 2 Folgen)
- 1971: Johnny zieht in den Krieg (Johnny Got His Gun)
- 1972: Jigsaw (Fernsehfilm)
- 1975: Harry O (Fernsehserie, Folge 1x16)
- 1981: Die Bestie von nebenan (Terror Among Us, Fernsehfilm)
- 1985: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, Folge 2x10)
- 1986: Matlock (Fernsehserie, Folge 1x04)
- 1988: Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (Star Trek: The Next Generation, Fernsehserie, Folge 1x16)
- 2006: Chloe's Prayer
- 2008: Mord im Empire State Building (Meurtres à l'Empire State Building, Fernsehfilm)
- 2014: Marsha Hunt’s Sweet Adversity (Dokumentarfilm über Marsha Hunt)
Weblinks
- Marsha Hunt in der Internet Movie Database (englisch)
- Marsha Hunt in der Internet Broadway Database (englisch)
- Marsha Hunt in der Deutschen Synchronkartei
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Maureen Lee Lenker: Marsha Hunt, Actress Blacklisted in Hollywood, Dies at 104. In: The Hollywood Reporter. 10. September 2022, abgerufen am 10. September 2022 (en-US).
- ↑ Marsha Hunt, on being called a Communist: Actress Marsha Hunt, 100, Has Matters Of Principle. Abgerufen am 28. Januar 2020 (english).
- ↑ Marsha Hunt in: Hollywood, 1940-2008, von Marc Wanamaker, Arcadia Publishing, 2009, Seite 17
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hunt, Marsha |
ALTERNATIVNAMEN | Hunt, Marsha Virginia (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 17. Oktober 1917 |
GEBURTSORT | Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 7. September 2022 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marsha Hunt (Schauspielerin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |