Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Masse (Parascha)
Mass'e (hebr. „Züge“ [der Israeliten]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text 4. Buch Mose/Numeri/Bemidbar 33,1–36,13.
Es handelt sich um die Sidra des 4. Schabbats im Monat Tammus oder des 1. Schabbats im Monat Aw, oft verbunden mit Mattot.
Wesentlicher Inhalt
- Die Lagerstätten in der Wüste während der 40jährigen Wüstenwanderung
- Gebot, die Bewohner Kanaans zu vertreiben und ihre Götzenbilder zu zerstören
- Die Grenzen des Landes, das unter die neuneinhalb Stämme verteilt werden soll, nachdem Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse ihr Land bereits erhalten haben
- Ernennung der zehn Stammesfürsten, die neben Josua und dem Priester Eleasar das zu erobernde Land verteilen sollen
- 48 Städte, darunter die 6 Zufluchtsstädte, mit einem freibleibenden und einem zu bebauenden Umkreis sind dem Stamm Levi einzuräumen
- Das Gesetz über die Zufluchtsstädte: Wer unabsichtlich einen Menschen getötet hat, darf in die Zufluchtsstadt sich flüchten und muss dort bis zum Tod des Hohenpriesters sich aufhalten.
- Da durch Verheiratung der erbberechtigten Töchter Zelofchads das Besitztum des Stammes verringert würde, wird die Bestimmung getroffen, dass Erbinnen nur innerhalb ihres Stammes heiraten dürfen
Haftara
Die zugehörige Haftara ist Jeremia 2,1–25 und Schlusswort nach aschkenasischem Ritus: 3,26; nach sefardischem Ritus 4,1–2
Literatur (Auswahl)
- David Sander, Artikel MASS'E, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. III, Sp. 1418
- Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002, S. 505–512
Weblinks (Auswahl)
- Walter Rothschild: Massej. Ist das der beste Weg? In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 1. August 2014, abgerufen am 28. April 2018.
- Jonah Sievers: Mattot - Maasse. Asylstätten. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 28. Juli 2017, abgerufen am 28. April 2018.
- Jonah Sievers: Mattot – Massej. Nutzen wir die Zeit. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 12. August 2016, abgerufen am 28. April 2018.
Andere Wikis
Bereschit | Noach | Lech Lecha | Wajera | Chaje Sara | Toledot | Wajeze | Wajischlach | Wajeschew | Mikez | Wajigasch | Wajechi
Schemot | Wa'era | Bo | Beschalach | Jitro | Mischpatim | Teruma | Tezawe | Ki Tissa | Wajakhel | Pekude
Wajikra | Zaw | Schemini | Tasria | Mezora | Achare Mot | Kedoschim | Emor | Behar | Bechukotaj
Bemidbar | Nasso | Beha'alotcha | Schelach Lecha | Korach | Chukkat | Balak | Pinchas | Mattot | Masse
Dewarim | Waetchanan | Ekew | Re'eh | Schoftim | Ki Teze | Ki Tawo | Nizawim | Wajelech | Ha'asinu | Wesot Habracha
Dieser Artikel wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Die an diesem Artikel beteiligten Autoren sind in der Autorenliste einsehbar. |