Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Beschalach
Beschalach (hebr. בשלח, „Als er ziehen ließ“ [zu ergänzen: der Pharao das Volk Israel]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text 2. Buch Mose/Ex/Schemot 13,17-17,16.
Es handelt sich um die Sidra des 2. oder 3. Schabbats im Monat Schewat.
Wesentlicher Inhalt
- Geordneter Auszug der Israeliten durch die Wüste an das Schilfmeer, Josefs Gebeine werden mitgeführt
- Zug der Israeliten trockenen Fußes durchs Meer, während der Pharao und sein Heer mit Streitwagen und Reitern vom zurückströmenden Wasser überflutet und getötet werden
- Die Geretteten stimmen das Siegeslied an.
- Das Volk beginnt wegen Mangels an Brot, Wasser und Fleisch zu murren.
- Abhilfe schaffen Wachtel-Schwärme und tägliches Manna (außer am Schabbat: Das am 6. für den 7. Tag gesammelte Manna wird nicht wurmig)
- Erneutes Aufbegehren des Volkes wegen Wassermangels
- Moses schafft Abhilfe, indem er auf einen Fels schlägt, der anschließend Wasser spendet
- Kampf mit Amalek unter Führung Josuas
- Solange Mose seine Hände hochhält, ist Israel überlegen, sobald er sie aber sinken lässt, kommt Israel in Bedrängnis.
Haftara
Die zugehörige Haftara ist nach aschkenasischem Ritus Schoftim 4,4–5,31, nach sefardischem Ritus Schoftim 5,1–5,31.
Literatur (Auswahl)
- David Sander, Artikel BESCHALLACH, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. I, Sp. 932–933
- Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002, S. 195–215
Weblinks (Auswahl)
- haGalil: beschalach
- CHABAD.ORG: Beschalach
- Ari Lipinski, Artikel (Vort, Dvar Torah) about the Weekly Torah Portion Parashat BeShalach
- schalomchaverim: Beschalach
Andere Wikis
Bereschit | Noach | Lech Lecha | Wajera | Chaje Sara | Toledot | Wajeze | Wajischlach | Wajeschew | Mikez | Wajigasch | Wajechi
Schemot | Wa'era | Bo | Beschalach | Jitro | Mischpatim | Teruma | Tezawe | Ki Tissa | Wajakhel | Pekude
Wajikra | Zaw | Schemini | Tasria | Mezora | Achare Mot | Kedoschim | Emor | Behar | Bechukotaj
Bemidbar | Nasso | Beha'alotcha | Schelach Lecha | Korach | Chukkat | Balak | Pinchas | Mattot | Masse
Dewarim | Waetchanan | Ekew | Re'eh | Schoftim | Ki Teze | Ki Tawo | Nizawim | Wajelech | Ha'asinu | Wesot Habracha
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Beschalach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.657 Artikel (davon 1.533 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |