Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Pablo Grant
![]() | ||||||||||||
Pablo Grant als Dead Dawg, 2019 | ||||||||||||
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||
|
Pablo Grant (* 1997 in Berlin;[2] † 6. Februar 2024[3]) war ein französisch-amerikanischer[2] Schauspieler und Rapper. Er war unter dem Namen Dead Dawg Mitglied des Rap-Kollektivs BHZ.
Leben
Karriere als Schauspieler
Pablo Grant erhielt seine Schauspielausbildung, die er 2017 abschloss, an der Transform Schauspielschule in Berlin.[2][4]
Ab 2015 stand er für Kino- und TV-Produktionen vor der Kamera, bei denen er u. a. mit Detlev Buck, Torsten C. Fischer, Erwin van den Eshof, Miguel Alexandre, Dirk Kummer und David Nawrath drehte.
Sein Kino-Debüt hatte er mit der Nebenrolle des Bino im dritten Bibi-und-Tina-Film, Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs, der im Januar 2016 in die deutschen Kinos kam. Zwischen 2018 und 2019 spielte er in den ersten beiden Staffeln der auf ZDFneo ausgestrahlten Webserie Druck die Rolle eines Schülers am Berliner Barnim-Gymnasium. 2019 gehörte er zum jugendlichen Darstellerensemble der deutschen Kinokomödie Misfit.[5] Es folgten Nebenrollen in der ZDF-Krimireihe In Wahrheit und als spurlos verschwundener Sohn des Rechtsmediziners Dr. Fred Abel (Tim Bergmann) in Ein Fall für Dr. Abel auf Sat.1.[6][7]
In der TV-Tragikomödie Herren, die im September 2020 auf arte erstausgestrahlt wurde, spielte er Stevie, den Sohn des Afrobrasilianers Ezequiel (Tyron Ricketts) und der schwarzen Krankenschwester Marta, der, obwohl er erfolgreich das Abitur bestanden hat, eine Lehre als Frisör machen will.[8]
Im Magdeburger Polizeiruf 110 gehörte er ab Februar 2020 als Kriminalobermeister (KOM) und späterer Kriminaloberkommissar Günther Márquez zum Ermittlerteam um Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) und Kriminalrat Uwe Lemp (Felix Vörtler).[9][10][11]
In dem Märchenfilm Der Geist im Glas (2021) verkörperte er in einer der Hauptrollen den „abenteuerlustigen“ Jakob, den Lehrling einer weisen Kräuterfrau.[12][13] In der Fernsehtragikomödie Nie zu spät (2022) spielte er an der Seite von Heino Ferch den sensiblen 22-jährigen Studenten Jonas, den Sohn eines erfolgreichen Flugkapitäns, der sich wünscht, von seinem Vater mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung zu erhalten.[14][15]
Grant war auch in verschiedenen Fernsehserien zu sehen. In der dritten Staffel der ZDF-Serie SOKO Hamburg spielte er den talentierten Stürmer und Torschützenkönig David Baldé.[16] In der 26. Staffel der Fernsehserie In aller Freundschaft (2023) übernahm er eine Episodenhauptrolle als Soziologie-Student, der als Notfallpatient in die Sachsenklinik kommt.[17][18]
Karriere als Musiker
Pablo Grant war seit seiner Jugend als Musiker aktiv. 2014 begann er zusammen mit Freunden erste Songs auf SoundCloud hochzuladen.[19] Unter dem Namen Dead Dawg war er von 2016 bis zu seinem Tod Mitglied des Rap-Kollektivs BHZ aus Berlin-Schöneberg, mit dem ihm auch der künstlerische Durchbruch als Rapper gelang.[19][20]
Seit Mitte der 2010er Jahre prägte Grant die Entwicklung des deutschen Raps maßgeblich mit.[19] Insbesondere mit seinen „berührenden und verletzlichen“ Songtexten und Klängen machte er sich als Rapper einen Namen.[21] Er galt als der „Romantiker“ bei BHZ, der dem Rap-Kollektiv mit seinen Texten einen „sanften und poetischen Anstrich“ gab.[19]
Mitte Juni 2019 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum Dunklschwarz, bei dem Grant sich mit seinen „nachdenklichen Lyrics“, und insbesondere mit Songs wie „Frida“ oder „Kleiner Prinz“, als „einfühlsamer und sensibler“ Rapper zeigte.[19] Im September 2022 veröffentlichte Grant die Multi-Single „Gott ist eine Frau“, ein „feministisches Statement“, und zugleich ein „Bruch mit Genre-Konventionen“.[19] Im Mai 2023 erschien sein zweites Soloalbum Liebe und Schmerz, auf dem er auch eine Zwischenbilanz seines Lebens zog.[19]
Seine Schwester Joy Grant (* 1999) ist unter dem Künstlernamen Babyjoy als Rapperin aktiv.[22]
Privates
Grant wuchs in einer multilingualen Familie auf, in der Englisch, Französisch und Deutsch gesprochen wurde.[23] Seine Mutter ist Halb-Französin und Halb-Peruanerin.[23] Sein aus den Vereinigten Staaten stammender Vater († 2013) war als Jazz- und Rock-Musiker aktiv und arbeitete in Berlin an Sprachschulen als Englisch-Lehrer, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.[23]
2022 wurde Grant Vater einer Tochter, der er einen Song auf seiner EP Gott ist eine Frau widmete.[19][23]
Grant lebte in Berlin.[2] Am 6. Februar 2024 starb er im Alter von 26 Jahren an den Folgen einer Thrombose.[3][24]
Filmografie (Auswahl)
- 2016: Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs (Kinofilm)
- 2016: Tatort: Wir – Ihr – Sie (Fernsehreihe)
- 2018–2019: Druck (Fernsehserie, Serienrolle)
- 2019: Misfit (Kinofilm)
- 2019: In Wahrheit: Still ruht der See (Fernsehreihe)
- 2019: Zerbrochen – Ein Fall für Dr. Abel (Fernsehreihe)
- 2019: Herren (Fernsehfilm)
- 2020: Polizeiruf 110: Totes Rennen (Fernsehreihe)
- 2020: Polizeiruf 110: Tod einer Toten (Fernsehreihe)
- 2020: Polizeiruf 110: Der Verurteilte (Fernsehreihe)
- 2021: SOKO Hamburg: Das letzte Spiel (Fernsehserie)
- 2021: Der Geist im Glas (Märchenfilm)
- 2022: Nie zu spät (Fernsehfilm)
- 2022: Polizeiruf 110: Black Box (Fernsehreihe)
- 2023: Polizeiruf 110: Ronny (Fernsehreihe)
- 2023: 5 Seasons – eine Reise
- 2023: Polizeiruf 110: Du gehörst mir (Fernsehreihe)
- 2023: In aller Freundschaft: Reine Tische (Fernsehserie)
Studioalben
- 2019: Dunklschwarz (BHZ)
- 2023: Liebe und Schmerz (Dead Dawg, BHZ)
Weblinks
- Pablo Grant in der Internet Movie Database (englisch)
- Pablo Grant bei crew united
- Pablo Grant bei der Agentur LaStrada.Doells
Einzelnachweise
- ↑ Chartquellen: DE AT CH
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Pablo Grant. In: schauspielervideos.de. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ 3,0 3,1 Pressemitteilung der Familie via Instagram von BHZ
- ↑ QUALITÄTSMERKMAL UNSERER SCHAUSPIELAUSBILDUNG: ERFOLGREICHE STUDENTEN & ABSOLVENTEN: Pablo Grant – Zapata. Offizielle Internetpräsenz der Transform Schauspielschule. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ WORUM GEHT ES IN MISFIT?!. Interview. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Reihe „In Wahrheit – Still ruht der See“. TV-Kritik bei tittelbach.tv. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Zerbrochen – Ein Fall für Dr. Abel bei crew united. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ TV-KRITIK: Diskriminierung und Rassismus: Die Tragikomödie „Herren“ erzählt vom Leben als Schwarzer in einem weißen Land. TV-Kritik. In: Frankfurter Rundschau vom 18. September 2020. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Polizeiruf 110: Totes Rennen. Szenenfoto mit Pablo Grant. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Mord im Wettmilieu: Drehstart für Polizeiruf 110 „Totes Rennen“. Presseportal.de vom 28. September 2019. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Totes Rennen. Handlung und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Der Geist im Glas. Handlung und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 2. Januar 2022
- ↑ Der Geist im Glas. TV-Kritik. Abgerufen am 2. Januar 2022
- ↑ Nie zu spät. Handlung und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 27. Februar 2022
- ↑ Fernsehfilm „Nie zu spät“. TV-Kritik bei tittelbach.tv. Abgerufen am 27. Februar 2022.
- ↑ SOKO Hamburg: Das letzte Spiel. Handlung und Besetzung. Abgerufen am 23. März 2021
- ↑ Reine Tische. Handlung und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 4. November 2023
- ↑ "In aller Freundschaft"-Reaktionen: Fans sind zufrieden – Kein "Totalausfall" wie Jubiläumsfolge (Memento vom 4. November 2023 im Internet Archive). TV Spielfilm.
- ↑ 19,0 19,1 19,2 19,3 19,4 19,5 19,6 19,7 Maximilian Hossner: BHZ-Mitglied Pablo Grant ist tot: Deutschrap verliert einen Visionär. Nachruf vom 12. Februar 2024. In: tip Berlin. Abgerufen am 13. Februar 2024
- ↑ Dead Dawg (BHZ) – erstes Soloalbum kommt bald. Festivalstalker.de vom 8. Juni 2019. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Lilly Schröder: Almost 27 Club. Nachruf vom 12. Februar 2024. In: taz. Abgerufen am 13. Februar 2024
- ↑ „Meine Existenz geht ihnen auf den Senkel“: die Schöneberger Rapperin Babyjoy. In: Berliner Zeitung vom 9. September 2022
- ↑ 23,0 23,1 23,2 23,3 Dead Dawg über BHZ, seine Tochter, Schwester BABYJOY, Vater & Mutter – Interview mit Aria Nejati. Abgerufen am 12. Februar 2024 (deutsch).
- ↑ Berliner Rapper und Schauspieler Pablo Grant ist tot. 12. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grant, Pablo |
ALTERNATIVNAMEN | Grant-Zapata, Pablo; Dead Dawg (Künstlername) |
KURZBESCHREIBUNG | französisch-US-amerikanischer Schauspieler und Rapper |
GEBURTSDATUM | 1997 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 6. Februar 2024 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pablo Grant aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |