Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Pringsheim (Familie)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pringsheim ist der Name einer bekannten deutsch-jüdischen Familie aus Schlesien. Der Name wurde 1794 erstmals urkundlich erwähnt. Alle Pringsheims sind Nachfahren des Bernstädter Juden Mendel (Menachem) ben Chaim Pringsheim. Rudolf Pringsheim war ein Urenkel dieses ersten bekannten Pringsheim.
Namensträger
Folgende Zweige der Familie traten besonders in Erscheinung:
- Nathanael Pringsheim (1823–1894), Botaniker
- Margarethe Pringsheim (1855–1909);
verheiratet mit Albert Ladenburg
- Margarethe Pringsheim (1855–1909);
- Rudolf (auch Rudolph) Pringsheim zu Rodenberg (1821–1906), Eisenbahnunternehmer (Schmalspurbahnen), Kohlegrubenbesitzer;
verheiratet mit Paula Deutschmann (1827–1909)- Alfred Pringsheim (1850–1941), Professor der Mathematik;
verheiratet mit Hedwig Dohm (1855–1942)- Erik Pringsheim (1879–1908), Jurist
- Peter Pringsheim (1881–1963), Physiker in Belgien und in den USA;
verheiratet mit Emmeke Clément - Heinz Pringsheim (1882–1974), Archäologe, Musiker;
in erster Ehe verheiratet mit Olga Markowa Meerson, russische Malerin, in zweiter Ehe mit der Sängerin Mara Pringsheim, geb. Duvé - Katharina „Katia“ Pringsheim (1883–1980);
verheiratet mit Thomas Mann - Klaus Pringsheim senior (1883–1972), Dirigent, Komponist;
verheiratet mit Klara (Lala) Koszler (auch: Koslerova)- Emilie Pringsheim (1912–1976), Schauspielerin
- Hans Erik Pringsheim (* 1915)
- Klaus Pringsheim junior (1923–2001), Ostasien-Historiker in den USA, Kanada; verheiratet mit Hsiu Ping
- Marta Pringsheim (1851–1921)
- Alfred Pringsheim (1850–1941), Professor der Mathematik;
- Hugo II. Pringsheim (1845–1915), Eisenbahnunternehmer (Vollspurbahnen), Bankier, Rittergutsbesitzer bei Oppeln, Gesellschaft der Freunde;
verheiratet mit Sophie Wodianer;
verheiratet mit Hedwig Johanna Heymann (1856–1938)[1]- Paula Pringsheim (* 26. April 1869);[2]
verheiratet seit 1890 mit Heinrich von Achenbach (Landrat) (1863–1933) - Hans Pringsheim (1876–1940), Professor für Chemie in Berlin
- Ernst Georg Pringsheim (1881–1970), Naturwissenschaftler, Botaniker;
verheiratet mit Lily Pringsheim, geborene Chun (1887–1954), Politikerin und hessische Landtagsabgeordnete;
ab 1929 verheiratet mit Olga Zimmermann (1902–1992) - Fritz (Robert) Pringsheim (1882–1967), Professor für römisches und bürgerliches Recht in Göttingen und bis 1935 Freiburg/Br., 1939 KZ Sachsenhausen; Emigration[3]
- Helene Pringsheim (* 3. April 1891), verheiratete Feiler, lebte in Frankfurt am Main und London
- Paul Pringsheim (1893–1915), als Kriegsfreiwilliger gefallen in Frankreich
- Paula Pringsheim (* 26. April 1869);[2]
- Ernst Pringsheim senior (1859–1917), Physiker
- Louis Pringsheim (1832–1900), Kaufmann, beigesetzt auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee
- Harry Moritz (seit 1912 von) Pringsheim (1870–1927), Rentier, beigesetzt auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof Berlin-Schöneberg
Literatur
- Michael Engel: Die Pringsheims. Zur Geschichte einer schlesischen Familie (18.–20. Jahrhundert). In: Aus Wissenschaftsgeschichte und -theorie. Hubert Laitko zum 70. Geburtstag. Verlag für Wissenschafts- und Regionalgeschichte, Berlin 2005, ISBN 3-929134-49-7, S. 189–220 (wissenschaftsforschung.de).
- Hildegard Möller: Die Frauen der Familie Mann. Piper, 2005, ISBN 978-3-492-24576-0.
- Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Berlin 2006, ISBN 3-7759-0476-X.
Weblinks
- genealogy.metastudies.net
- Mann/Pringsheim auf adel-genealogie.de
Einzelnachweise
- ↑ Alois Schwarzmüller: Hedwig Pringsheim. 2006, abgerufen am 7. Oktober 2014.
- ↑ Institut Theresienstädter Initiative (Hrsg.): Theresienstädter Gedenkbuch. Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942–1945. Prag 2000 S. 235
- ↑ Tony Honoré: englische Biografie (Memento vom 28. Januar 2005 im Internet Archive) Oxford University
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pringsheim (Familie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |