Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Rocco Prestia
Francis Rocco Prestia (* 7. März 1951 in Sonora, Kalifornien; † 29. September 2020 in Las Vegas, Nevada[1]) war ein US-amerikanischer Bassist, hauptsächlich in der Band Tower of Power.
Biografie
Prestia wuchs in Fremont (südlich von Oakland) auf. Er war als Bassist vor allem durch seine Mitgliedschaft in der Soul- & Funkband Tower of Power bekannt, in der er seit 1968 den E-Bass spielte. Im Jahr 1977 verließ er die Band wegen Suchtproblemen und kehrte 1984 zu Tower Of Power zurück.[2] Im Jahre 1999 erschien sein zu Lebzeiten einziges Soloalbum "Everybody On The Bus".
Er galt als prototypischer fingerstyle funk, bei dem durch ausgeprägtes Left-Hand-Muting der perkussive Charakter der Spielweise unterstützt wird.[3] Typisch für seinen Stil waren die treibenden, stark synkopierten 16tel-Basslinien.[4]
Er wurde von zahlreichen E-Bassisten (z. B. Jaco Pastorius) als Vorbild genannt.
Equipment
Rocco Prestia spielte Bässe des Herstellers ESP und benutzte Verstärker der Marke TC Electronic. Mit dem Modell Staccato'51 stellt die Firma TC Electronic ein auf die Anforderungen Prestias abgestimmtes Sondermodell her.[5]
Rocco Prestia legte kaum Wert auf bestimmte Marken. Zitat aus einem Interview im Vintage Magazine "I’m not into expensive; I’m into what feels good, sounds good – I’m happy. Like I said, it’s a piece of wood." So hielt er es auch mit der Verstärkung. Je nach Deal spielte er verschiedene Marken. Zitat aus demselben Interview "I had a deal with Eden, and I had a deal with SWR – so I’m using an SWR 1,000-watt head and a new Eden bottom with eight 12s." Gesichtet wurde er auch oft mit Ampeg Equipment, je nach Verfügbarkeit seitens des Veranstalters.[6]
Weblinks
- Francis Rocco Prestia bei Discogs (englisch)
- unbekannte IMDb-Kennung (Fehler 2: IMDb-Kennung hat nicht 9 Zeichen)
- Rocco Prestia bei Allmusic (englisch)
- Eigene Webpräsenz (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Nachruf
- ↑ Interview mit Prestia (Englisch), Bassplayer's Magazine, 1997 (Memento vom 29. Januar 2009 im Internet Archive)
- ↑ 5 Essential Rocco Tracks (englisch)
- ↑ Eric Parsons: Rocco Prestia – Bass Musician Magazine, February 2015 Issue. 9. Februar 2015, abgerufen am 1. Oktober 2020 (en-US).
- ↑ Equipmentliste Webseite Rocco Prestia (Memento vom 23. April 2014 im Internet Archive)
- ↑ Dan Forte: Rocco Prestia. In: Vintage Guitar® magazine. 11. Januar 2010, abgerufen am 1. Oktober 2020 (en-US).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prestia, Rocco |
ALTERNATIVNAMEN | Prestia, Francis Rocco (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 7. März 1951 |
GEBURTSORT | Sonora, USA |
STERBEDATUM | 29. September 2020 |
STERBEORT | Las Vegas, Nevada |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rocco Prestia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |