Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Roland Freisler
Roland Freisler (geb. 30. Oktober 1893 in Celle; gest. 3. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, dessen berufliche Karriere in der Weimarer Republik begann und im Verlauf der Diktatur des Nationalsozialismus zu ihrem Höhepunkt gelangte. Von August 1942 bis zu seinem Tod war er Präsident des ab 1934 bestehenden Volksgerichtshofes, des höchsten Gerichts des NS-Staates für politische Strafsachen.
Freisler gilt als bekanntester und zugleich berüchtigtster Strafrichter im nationalsozialistischen Deutschland. Er war verantwortlich für tausende Todesurteile in den von ihm geführten Verhandlungen, darunter vielen Schauprozessen mit von vornherein festgelegten Urteilen. Beispielhaft dafür sind der 1943 unter Freislers Vorsitz geführte Prozess gegen die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, in dem er die Geschwister Hans und Sophie Scholl neben anderen zum Tode verurteilte, sowie die Prozesse gegen die Verschwörer des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944.
Bedingt durch sein jähzorniges Auftreten und eine Prozessführung, die die Angeklagten oft erniedrigte, gilt Freisler als ein personifiziertes Beispiel für die Rechtsbeugung der Justiz im Dienst des NS-Regimes.
Leben
Herkunft, Erster Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft
Im Unterschied zu fast allen anderen prominenten Personen der nationalsozialistischen Führungselite ist über das Privatleben Roland Freislers nur wenig bekannt. Sein Vater war der aus Klantendorf (heute Kujavy), Bezirk Neutitschein in Mähren stammende Diplom-Ingenieur Julius Freisler; seine Mutter, Charlotte Schwertfeger, stammte aus Celle. Die Freislers hatten noch einen zweiten, 1895 geborenen Sohn namens Oswald.
Roland Freisler besuchte das Wilhelmsgymnasium in Kassel bis zum Abitur im Jahr 1912.
1912 begann Freisler in Jena ein Jurastudium, unterbrach dieses aber nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, um sich als Kriegsfreiwilliger zu melden.[1] In Jena war Freisler zeitweiliges Mitglied der Studentenverbindung SBV! Alemannia Jena im Schwarzburgbund. Aus ihr wurde er ausgeschlossen, nachdem ein Alter Herr und Freisler versucht hatten, die Alemannia in eine Studentenverbindung des Wingolfs umzuwandeln.[2]
1915 geriet er an der Ostfront in russische Kriegsgefangenschaft.[3] Den Rest des Kriegs war er in einem Offizierslager in der Nähe von Moskau interniert. Nach der Oktoberrevolution und dem Frieden von Brest-Litowsk wurden die Lager einer deutschen Selbstverwaltung übergeben. Freisler wurde zu einem der Lagerkommandanten ernannt. Obwohl die Gefangenen 1918 in die Heimat entlassen wurden, blieb Freisler noch zwei Jahre länger in Sowjetrussland. Warum er erst so spät nach Deutschland zurückkam und was er in den zwei Jahren in der Sowjetunion machte, ist nicht bekannt. Es gab Gerüchte, dass er die russische Sprache erlernt habe und in dieser Zeit Anhänger des Bolschewismus gewesen sei.[4][5]
Rückkehr nach Deutschland, Promotion und Zeit als Rechtsanwalt
1920 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde 1922 an der Universität Jena in Jura nach Vorlage einer Dissertation zum Thema „Grundsätzliches über die Betriebsorganisation“ promoviert. 1924 war er für ein halbes Jahr Gerichtsassessor am Homberger Amtsgericht.[6] Freisler eröffnete 1924 eine Anwaltskanzlei in Kassel und vertrat als Verteidiger straffällig gewordene Angehörige der NSDAP, der er 1925 beigetreten war.
Am 24. März 1928 heiratete Freisler Marion Russegger. Sie hatten zwei Söhne, Harald und Roland.
Beginn der politischen Karriere
1931 war er zusammen mit Hans Frank Verteidiger im Verfahren gegen die Rädelsführer des Kurfürstendamm-Krawall von 1931, SA-Führer Wolf-Heinrich von Helldorf und seinen Stabschef Karl Ernst. Für die NSDAP wurde Freisler Stadtverordneter in Kassel und 1932 bis 1933 Mitglied des Preußischen Landtages. Außerdem bekleidete er einen Offiziersrang bei der SA, distanzierte sich jedoch nach dem sog. Röhm-Putsch 1934 von dieser Organisation. Im Jahre 1927 charakterisierte Karl Weinrich, der Gauleiter des damaligen NSDAP-Gaues Kurhessen, Freisler in einem Bericht an die Parteileitung in München wie folgt:
„Rhetorisch ist er unseren besten Rednern gewachsen, wenn nicht überlegen. Besonders auf die große Masse hat er Einfluß, von denkenden Menschen wird er innerlich meist abgelehnt. Parteigenosse Freisler ist nur als Redner verwendbar. Für jeden Führerposten ist er ungeeignet, da er unzuverlässig ist und zu sehr von Stimmungen abhängig.“
Nach der Machtergreifung ging seine Karriere im März 1933 steil nach oben. Freisler war ab 1933 Mitglied des Reichstages und wurde Ministerialdirektor im Preußischen Justizministerium und Leiter der Personalabteilung, wenige Monate später dann Staatssekretär und Preußischer Staatsrat. Als das preußische Justizministerium im Reichsministerium der Justiz aufging, wurde Freisler als Staatssekretär übernommen.
In seiner Tätigkeit in Justizbehörden missachtete Freisler im Einklang mit der Justizpolitik der NSDAP zentrale Grundsätze des Rechtsstaats, beispielsweise im Jahr 1938 im Rahmen eines Strafprozesses das Prinzip „nulla poena sine lege“ („Keine Strafe ohne Gesetz“). Nach diesem Grundpfeiler jeder rechtsstaatlichen Ordnung darf niemand aufgrund einer Gesetzeslage abgeurteilt werden, die es zur Tatzeit noch nicht gegeben hat. Zwei Brüder, Walter und Max Götze, hatten zwischen 1934 und 1938 durch eine Überfallserie mittels Autofallen Berlin und Umgebung unsicher gemacht. Dabei war es auch zu zwei Morden gekommen, die nachweislich nur Walter Götze begangen hatte. Somit wäre Max Götze nach geltender Gesetzlage mit einer langjährigen Zuchthausstrafe davongekommen. Freisler informierte Hitler darüber, der verlangte, in diesem Fall die Todesstrafe zu verhängen. Daraufhin sorgte Freisler zusammen mit dem Reichsjustizminister in aller Eile dafür, dass ein passendes Gesetz in zwei Tagen durchgebracht und im Reichsgesetzblatt vom 23. Juni 1938[7] mit Wirkung vom 1. Januar 1936 veröffentlicht wurde. Am 24. Juni wurde daher auch Max Götze aufgrund dieses Gesetzes in neun Fällen zum Tode verurteilt.[8][9]
Freisler war an der Entwicklung eines neuen nationalsozialistischen Strafrechtes an führender Stelle beteiligt. In diesem Zusammenhang wurde er auch Leiter der Abteilung Strafrecht in der Akademie für Deutsches Recht, die ein neues Volksgesetzbuch im nationalsozialistischen Sinne herausgeben wollte. An der nationalsozialistischen Strafrechtsreform, insbesondere der Formulierung der Tatbestände der Tötungsdelikte entsprechend der Tätertypenlehre (Gesetz zur Änderung des Reichsstrafgesetzbuches vom 4. September 1941 – RGBl. I 1941, S. 549), hatte er maßgeblichen Anteil. Er verblieb bis zu seiner Berufung zum Volksgerichtshof 1942 im Reichsjustizministerium und vertrat es u. a. in der Funktion als Staatssekretär bei der Wannseekonferenz.
Ernennung zum Präsidenten des Volksgerichtshofs
Am 20. August 1942 wurde Freisler von Adolf Hitler als Nachfolger Otto Thieracks, der zum Reichsjustizminister befördert worden war, zum Präsidenten des Volksgerichtshofs ernannt. Der Volksgerichtshof war 1934 zur Verhandlung von Hochverrats- und Landesverratssachen errichtet worden. Später wurde die Zuständigkeit auf andere Staatsschutzdelikte erweitert.
Unter Freisler stieg die Anzahl der Todesurteile stark an: Ungefähr 90 Prozent aller Verfahren endeten mit einer oft bereits vor Prozessbeginn feststehenden Todesstrafe oder mit lebenslanger Haftstrafe. Zwischen 1942 und 1945 wurden mehr als 5000 Todesurteile gefällt, davon über 2600 durch den von Freisler geführten Ersten Senat des Gerichts. Damit war Freisler in den drei Jahren seines Wirkens am Volksgerichtshof für ebenso viele Todesurteile verantwortlich wie alle anderen Senate des Gerichts zusammen in der gesamten Zeit des Bestehens des Gerichts von 1934 bis 1945. Daher haftete ihm schon bald der Ruf eines „Blutrichters“ an,[10] als Hitler nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 entschied, dass die an der Verschwörung Beteiligten vor den Volksgerichtshof gestellt werden sollten. Hitler ging es dabei auch darum, den Verschwörern „keine Zeit zu langen Reden“ zu lassen. „Aber der Freisler wird das schon machen. Das ist unser Wyschinski“ – ein Hinweis auf Stalins berüchtigten Chefankläger in den Schauprozessen der dreißiger Jahre.[11]
Prozessführung
In allen Volksgerichtshofprozessen zeigte Freisler deutlich seine Voreingenommenheit zugunsten des NS-Staates. Als fanatischer Nationalsozialist wollte er so urteilen, „wie der Führer selbst den Fall beurteilen würde“. Der Gerichtshof war für ihn ausdrücklich ein „politisches Gericht“.[11] In den Verhandlungen erniedrigte er die Angeklagten, hörte ihnen kaum ruhig zu und unterbrach sie. Außerdem brüllte er sie an und führte den Prozess besonders unsachlich.[12] Beispielhaft ist seine Befragung von Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld im Prozess gegen die „Verschwörer des 20. Juli 1944“:[13][14]
Freisler: „Sie müssen mit dem Polenfeldzug ein besonderes Erlebnis gehabt haben. Sind Sie nicht auch gerade eingesetzt gewesen in Westpreußen?“
Graf Schwerin: „Jawohl.“
Freisler: „Sie haben also Ihre eigene Heimat als Soldat unseres Führers befreien dürfen.“
Graf Schwerin: „Herr Präsident, was ich an politischen Erfahrungen persönlich gemacht habe, hat für mich mancherlei Schwierigkeiten in der Folge gehabt, weil ich ja sehr lange für das Deutschtum in Polen gearbeitet habe und aus dieser Zeit heraus ein vielfaches Hin und Her in der Einstellung den Polen gegenüber praktisch erlebt habe. Das ist eine...“
Freisler: „Jedenfalls ist das Hin und Her etwas, was Sie dem Nationalsozialismus zur Last legen können?“
Graf Schwerin: „Ich dachte an die vielen Morde...“
Freisler: „Morde?“
Graf Schwerin: „Die im In- und im Ausland...“
Freisler: „Sie sind ja ein schäbiger Lump! Zerbrechen Sie unter der Gemeinheit? Ja oder nein, zerbrechen Sie darunter?“
Graf Schwerin: „Herr Präsident!“
Freisler: „Ja oder nein, auf eine klare Antwort!“
Graf Schwerin: „Nein.“
Freisler: „Sie können auch gar nicht mehr zerbrechen, Sie sind ja nur noch ein Häufchen Elend, das vor sich keine Achtung mehr hat.“
Graf Schwerin von Schwanenfeld wurde wie viele andere Angeklagte vom 20. Juli zum Tode verurteilt.
Die Prozesse zum 20. Juli wurden teilweise gefilmt. Es war für die Tontechniker schwierig, die Antworten der Angeklagten aufzunehmen, da Freisler in der Verhandlung derart laut schrie, dass die Tontechnik auf eine entsprechende Unempfindlichkeit eingeregelt werden musste. Einigen Angeklagten wurden Hosenträger, Gürtel und Krawatte weggenommen, um sie zu demütigen.
Freisler leitete auch den Schauprozess gegen die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose im Februar 1943, zu dem die Mitglieder des Ersten Senats eigens von Berlin nach München geflogen wurden. Im zweiten Prozess gegen Mitglieder der Weißen Rose (April 1943) schrie er gleich zur Eröffnung den Angeklagten entgegen, dass der Nationalsozialismus gegen solche „Verräter“ überhaupt kein Strafgesetzbuch benötige. Er werde „ganz ohne Recht“ kurzen Prozess machen. Freisler korrigierte sich und verbesserte: „ganz ohne Gesetz“. Als ihm ein Beisitzer dennoch wortlos das Strafgesetzbuch hinüberreichte, schleuderte er es augenblicklich in Richtung der Anklagebank, wo sich Angeklagte duckten, um nicht am Kopf getroffen zu werden.[15]
Freislers reisender Volksgerichtshof amtierte auch in Österreich, das 1938 von NS-Deutschland annektiert worden war. In drei Prozessen verurteilte Freisler 1943/45 31 slowenische und kommunistische Widerstandskämpfer zum Tode.
Tod
Freisler starb am 3. Februar 1945 während eines amerikanischen Luftangriffs auf Berlin, als er auf dem Weg in den Keller des Volksgerichtshofs von einem Bombensplitter getroffen wurde. Dagegen steht die autobiografische Darstellung durch den späteren Richter am Bundesverfassungsgericht Fabian von Schlabrendorff, Freisler sei in seinem Beisein durch einen herabstürzenden Balken im Schutzraum erschlagen worden,[16] in Widerspruch zu historischen Quellen,[17][18][19] wenn sie auch lange Zeit weiter wiederholt wurde.[20][21]
Bei seinem Tod hielt Freisler noch die Akte von Schlabrendorffs in der Hand. Ein von der Straße herbeigerufener Arzt stellte nur noch seinen Tod fest; es war der Bruder Rüdiger Schleichers, den Freisler am Tag zuvor zum Tode verurteilt hatte. Freislers Tod rettete unter anderem Schlabrendorff das Leben.[22] Roland Freisler ist, ebenso wie seine 1997 verstorbene Frau, auf dem Berliner Waldfriedhof Dahlem im Grab seiner Schwiegereltern beigesetzt. Der Name Freisler ist auf dem Grabstein nicht genannt.[23]
Der Umgang der Bundesrepublik mit dem Nachlass Freislers
1958 wurde von einer Spruchkammer in Berlin eine Sühnegeldstrafe von 100.000 D-Mark über den Nachlass Freislers verhängt. Sie wurde mit der früheren Beschlagnahme zweier Grundstücke verrechnet. Die Witwe Marion Freisler hatte gegen diese Entscheidung Einspruch erhoben, weil die Grundstücke aus ihrer Mitgift bezahlt worden seien. In der Spruchkammerentscheidung wurde dagegen festgestellt, dass die Zahlungen für die Grundstücke mit den Gehaltszahlungen Freislers korrespondierten. Zudem stellte sich heraus, dass die Witwe bei der Eheschließung mittellos gewesen war.
1985 wurde bekannt, dass Marion Freisler eine Rente nach dem Bundesversorgungsgesetz und ab 1974 zusätzlich einen Berufsschadensausgleich bezog. Diese Ausgleichszahlung wurde damit begründet, dass im Falle Freisler unterstellt werden müsse, dass er, wenn er den Krieg überlebt hätte, als Rechtsanwalt oder Beamter des höheren Dienstes ein höheres Einkommen erzielt hätte. Trotz des erheblichen öffentlichen Aufsehens über diese Entscheidungen blieb es bei dieser Rentenzahlung für Frau Freisler, da die Argumentation gesetzeskonform war. Erst im Jahr 1997, nach dem Tod von Frau Freisler, wurde das Bundesversorgungsgesetz dahingehend ergänzt, dass Leistungen bei Verstößen gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder Rechtsstaatlichkeit versagt werden können.[24]
Schriften
Freislers Werke propagieren einen völkischen Führerstaat sowie rassistische Theorien und werden zur nationalsozialistischen Propaganda gezählt.
- Grundsätzliches über die Betriebsorganisation. (Schriften des Instituts für Wirtschaftsrecht an der Universität Jena, 3), Jena 1922.
- Hanns Kerrl: Nationalsozialistisches Strafrecht : Denkschrift des preußischen Justizministers. R. v. Decker, Berlin 1933, OCLC 11721189.
- Das Werden des Juristen im Dritten Reich. 1. Teil, Berlin 1933.
- Gedanken zum Erbhofrecht. 1933.
- Das Deutsche Strafrecht. (Zeitschrift), seit 1933.
- Grundzüge eines Allgemeinen Deutschen Strafrechts. Denkschrift des Zentralausschusses der Akademie für Deutsches Recht. 1934 (höchstwahrscheinlich nur teilweise Beiträge)
- Zusammen mit Reichsminister Franz Gürtner: Das kommende deutsche Strafrecht, Allgemeiner Teil. 1934 (Freisler wirkte „nur“ mit)
- Zusammen mit Gerd oder Walter Luetgebrune: Denkschrift des Zentralausschusses der Strafrechtsabteilung der Akademie für Deutsches Recht über die Grundzüge eines Allgemeinen Deutschen Strafrechts. Berlin 1934
- Gedanken zur Technik des werdenden Strafrechts und seiner Tatbestände. 1935.
- Deutsches Strafrecht. Strafrecht, Strafrechtspolitik, Strafprozess. Berlin 1935.
- Zur Neugestaltung des Strafverfahrens. Berlin 1935.
- zusammen mit Reichsminister Franz Gürtner: Das neue Strafrecht Grundsätzliche Gedanken zum Geleit. Berlin 1936.
- Vom alten zum neuen Ehescheidungsrecht. Kritik, Vorschlag, Begründung. Berlin 1937.
- Der Ehrenschutz im neuen deutschen Strafverfahren. (Beiträge zur Rechtserneuerung; 4). Gemeinschaftsarbeit von Roland Freisler …, Berlin 1937.
- Nationalsozialistisches Recht und Rechtsdenken. (Schriften des Reichsverbandes Deutscher Verwaltungsakademien). Berlin 1938.
- Leitfaden für die Helfer der Ermittlungshilfe. Berlin 1938.
- Das Jahrbuch des Deutschen Rechts. Ort und Datum unbekannt, aber vor 1935.
- Zusammen mit Ludwig Grauert, Leiter der Polizeiabteilung des preußischen Innenministeriums: Das neue Recht in Preußen. (Sammlung), Berlin 1. Band wahrsch. 1934 oder 1933, 2. Band 1935
- Die Wiedergeburt strafrechtlichen Denkens. Berlin 1940.
- Mit Justus W. Hedemann: Deutsches Gemeinrecht im Werden. von Decker, Berlin 1940
- Mit Justus W. Hedemann (Hrsg.): Kampf für ein deutsches Volksrecht: Richard Deinhardt zum 75. Geburtstage. von Decker, Berlin 1940.
- Kriminologie – unentbehrliche und gleichwertige Grundlage erfolgreicher Strafrechtspflege. In: Deutsches Strafrecht. 7/8 (1942), S. 97–107.
Literatur
- Matthias Blazek: Zur Biographie Roland Freislers (1893–1945). In: Journal der juristischen Zeitgeschichte. Heft 1/2010, hrsg. v. Thomas Vormbaum, De Gruyter, Hagen 2010, ISSN 1863-9984, S. 35 ff
- Gert Buchheit: Richter in roter Robe. Freisler, Präsident des Volksgerichtshofes. List, München 1968
- Beatrice und Helmut Heiber (Hrsg.): Die Rückseite des Hakenkreuzes. Absonderliches aus den Akten des Dritten Reiches. dtv dokumente, München 1993, ISBN 3-423-02967-6
- Ingo Müller: Furchtbare Juristen. Die unbewältigte Vergangenheit unserer Justiz. Kindler, München 1987, ISBN 3-463-40038-3
- Guido Knopp, Oliver Dött, Andrea Glückert: Hitlers Helfer. Goldmann, 1999, ISBN 3-442-15017-5, S. 281 ff.
- Helmut Ortner: Der Hinrichter. Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers
- Steidl, Göttingen 1996, ISBN 3-88243-355-8
- Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25905-2
- Nomen, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-939816-08-9
- Verlag zu Klampen, Springe 2012, ISBN 978-3-86674-164-5
- Arnim Ramm: Der 20. Juli vor dem Volksgerichtshof. Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2007, ISBN 978-3-86573-264-4
- Wilhelm Baum: Die Freisler-Prozesse in Kärnten. Zeugnisse des Widerstandes gegen das NS-Regime in Österreich. Kitab, Klagenfurt 2011, ISBN 978-3-902585-77-6
Weblinks
- Literatur von und über Roland Freisler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Roland Freisler in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Nachruf auf Freisler am 16. Februar 1945 vom NS-Justizminister Thierack in der juristischen Fachzeitschrift Deutsche Justiz, wiedergegeben auf einer privaten Website
- Chronologische Biografie bei dhm.de
- Ausführlichere Dokumentation (13 Unterseiten incl. Biographie, Dokumenten und Bildmaterial): Freisler und der Volksgerichtshof
- Roland Freisler – Präsident des Volksgerichtshofs, Artikel von Kirsten Schulz für die Bundeszentrale für politische Bildung
- Biografie bei whoswho.de
- Uwe Wesel: Drei Todesurteile pro Tag, Artikel über Roland Freisler bei www.zeit.de, 3. Februar 2005
Dokumentationen
Radiobeiträge, Podcast und Filme
- Der Strafrichter Roland Freisler - Im Dienst des NS-Staates . Ein Podcastbeitrag des Radiosenders Bayern 2 aus der Reihe radioWissen: von Sabine Strasser. Auf der Homepage von Bayern 2 vom 17. Februar 2013 (Abgerufen am 14. April 2013)
- Roland Freisler − Hitlers williger Vollstrecker, Dokumentation, mdr (2013)
Einzelnachweise
- ↑ Kriegsfreiwilliger, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 234, 3. Kompagnie; Preußische Verlustliste Nr. 84 vom 24. November 1914, S. 2880/ Deutsche Verlustliste: vermißt; Nr. 489 vom 25. März 1916, S. 11754: bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur.
- ↑ Peter Hanne, Heinrich-Josef Riotte: Die Geschichte der Schwarzburgverbindung Alemannia Jena. akadpress, Essen 2011, ISBN 978-3-939413-15-8.
- ↑ Fahnenj. Utffz., Infanterie-Regiment Nr. 167, 10. Kompagnie; Preußische Verlustliste Nr. 423 vom 7. Januar 1916, S. 10943/ Deutsche Verlustliste: vermißt; Nr. 468 vom 1. März 1916, S. 11480: bisher vermißt, in Gefangenschaft.
- ↑ So der Rechtshistoriker Uwe Wesel: Drei Todesurteile pro Tag. auf zeit.de, 3. Februar 2005
- ↑ Helmut Ortner: Der Hinrichter. Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers. Steidl, Göttingen 1995, ISBN 3-88243-355-8, S. 44 f.
- ↑ regiowiki.hna.de.
- ↑ Reichsgesetzblatt Teil I Jahrgang 1938, Nr. 96, Herausgegeben vom Reichsministerium des Inneren, Berlin 1938, Reichsverlagsamt
- ↑ vgl. Justiz im Dritten Reich 1933–1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner. 3. verbesserte Auflage. München 2001, ISBN 3-486-53833-0 , S. 897 f.
- ↑ Wolfgang Schüler (Hrsg.): Serienmörder in Deutschland. Leipzig 2006, ISBN 3-86189-629-X, S. 72.
- ↑ Nicolaus von Below: Als Hitlers Adjutant 1937–1945. Mainz 1980, S. 383.
- ↑ 11,0 11,1 Vgl. Ian Kershaw: Hitler. 1936–1945. Stuttgart 2000, ISBN 3-421-05132-1, S. 901.
- ↑ Erich Zimmermann, Hans-Adolf Jacobsen: 20. Juli 1944. 3. Auflage. Berto-Verlag, 1960, DNB 452265193, S. 197.
- ↑ Zimmermann, Jacobsen, wie oben, S. 199.
- ↑ Film zur angeführten Befragung von Graf Schwerin von Schwanenfeld durch Roland Freisler.
- ↑ Zit. n. Aussage einer Angeklagten. In: Die Widerständigen. Zeugen der Weißen Rose. Dokumentarfilm von Katrin Seybold. Deutschland 2008.
- ↑ Fabian von Schlabrendorff: Offiziere gegen Hitler. Zürich 1946 (Nachdruck TB Goldmann, München, 1997, ISBN 3-442-12861-7)
- ↑ Gert Buchheit: Richter in roter Robe: Freisler, Präsident des Volksgerichtshofes, List, 1968, S. 274
- ↑ Christoph Ulrich Schminck-Gustavus: Der „Prozess“ gegen Dietrich Bonhoeffer und die Freilassung seiner Mörder. Band 67 von Dietz Taschenbuch, Ausg. 2, J.H.W. Dietz Nachf., 1995, S. 63
- ↑ Simone Hannemann: Robert Havemann und die Widerstandsgruppe „Europäische Union“: eine Darstellung der Ereignisse und deren Interpretation nach 1945. Band 6 von Schriftenreihe des Robert-Havemann-Archivs, Robert-Havemann-Archiv (Berlin), ISBN 9783980492058, S. 80, Fußn. 263
- ↑ Fabian von Schlabrendorff: Begegnungen in fünf Jahrzehnten. Tübingen, 1979, Nachdruck R. Wunderlich Verlag H. Leins, 1979, ISBN 9783805203234, S. 144
- ↑ Barbara Orth (Hsg): Gestapo im OP: Bericht der Krankenhausärztin Charlotte Pommer. Band 2 von Studien und Dokumente zu Alltag, Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus. Lukas Verlag, 2013, ISBN 9783867321266, S. 75
- ↑ Joachim Fest: Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli. Berlin 1994, ISBN 3-88680-539-5, S. 317 f.
- ↑ knerger.de: Das Grab von Freislers Schwiegereltern auf dem Berliner Waldfriedhof Dahlem.
- ↑ Vgl. Helmut Ortner: Der Hinrichter: Roland Freisler – Mörder im Dienste Hitlers. Göttingen 1995, ISBN 3-88243-355-8.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Freisler, Roland |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Politiker (NSDAP), Präsident des Volksgerichtshofes, MdR, MdL |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1893 |
GEBURTSORT | Celle |
STERBEDATUM | 3. Februar 1945 |
STERBEORT | Berlin |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Roland Freisler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Korporierter (Studentenverbindung)
- Korporierter im Schwarzburgbund
- Landtagsabgeordneter (Preußen)
- Richter (Volksgerichtshof)
- Teilnehmer der Wannseekonferenz
- Staatssekretär im Nationalsozialismus
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich 1933–1945)
- Person (Kassel)
- NSDAP-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1893
- Gestorben 1945
- Mann
- Person (Berlin)