Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Sant’Anna di Stazzema
Sant’Anna di Stazzema ist ein Dorf in der Toskana (Italien) in der Gemeinde Stazzema (Provinz Lucca). International bekannt wurde es durch ein von Truppen der Waffen-SS verübtes Massaker am 12. August 1944 und dessen juristische Aufarbeitung.
Geographie
Sant’Anna liegt zwischen 600[1] und 650 Höhenmetern[2][3] am Südrand der Apuanischen Alpen. Der Ort liegt 5 km südlich vom Hauptort und 24 km nordwestlich der Regionalhauptstadt Lucca. Das Dorf mit etwa 30 Einwohnern (Stand 2006) ist nur von Süden her über eine Straße von Camaiore aus erreichbar, die sich als Panoramastraße über die Hügel der Versilia windet. Von den Nachbarorten Farnoccia (östlich), Capezzano (westlich) und Valdicastello (südwestlich) ist Sant’Anna über Saumpfade zu erreichen. Das Dorf ist ein „offenes Dorf“ ohne einen richtigen Ortskern, um die kleine St.-Anna-Kirche aus dem 16. Jahrhundert gruppieren sich 17 über die Hügel verstreute Häuser, die jedes einen eigenen Namen haben. Umrahmt ist Sant’Anna von den Bergen Gabberi, Lieto, Rocca und Ornato.
Geschichte
Sant’Anna hat seinen Ursprung als Hirtensiedlung im 16. Jahrhundert, als die umliegenden Hügel als Weideland von Farnoccia genutzt wurden. Über lange Zeit war die Landwirtschaft mit den Produkten Milch, Käse, Schweinemast, Kastanienmehl sowie Brennholzgewinnung und Holzkohleerzeugung die Haupterwerbsquelle. Ein weiteres wirtschaftliches Standbein bot der seit der Etruskerzeit und mit Unterbrechungen bis Ende der 1980er Jahre in der Region betriebene Bergbau. Abgebaut wurden Pyrit, Kupferpyrit, Bleiglanz, Limonit, Magnetit, Ematit sowie Baryt und Eisenerz. Zudem wurde in Kalköfen Kalk gebrannt.
Um 1750 zählte das Dorf 174 Einwohner in 30 Familien, 1784 dann 192 Einwohner. Das Steueraufkommen von Sant’Anna betrug 1784 gerade mal 150 Lire. In den 1930er Jahren lebten an die 400 Menschen im Dorf. Auf Initiative des Carabinieri-Unteroffiziers Severino Bottari wurde eine Schule gebaut, die den bis dahin üblichen Heimunterricht ablöste. In der Schule wurden erstmalig auch Mädchen unterrichtet, ihnen war zuvor die Schulbildung verwehrt worden. Das Schulhaus diente auch als Wohnung für den Lehrer, als Versammlungssaal für das Dorf und als Sanitätsstation.
Massaker
Geschichtlicher Hintergrund
Im Sommer 1944 waren die deutschen Streitkräfte in Italien, wie an fast allen Fronten, auf dem Rückzug. Der Frontverlauf war mittlerweile bis in die Toskana vorgerückt. Da die mit der deutschen Besatzungsmacht verbündete Italienische Sozialrepublik junge Italiener zwangsrekrutierte und viele kampfunfähige Zivilisten zur Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie verpflichtet wurden, führte dies bei Teilen der italienischen Bevölkerung zu einer Antipathie gegen den ehemaligen Verbündeten. Mehr und mehr schlossen sich dem bewaffneten Widerstand, der Resistenza an, um als Partisanen gegen die Besatzung vorzugehen. Die bewaldeten Berge der Toskana boten Schutz und ideale Bedingungen, um deutsche Nachschublinien zu stören. Partisanengruppen verübten in zunehmendem Maße Anschläge gegen die deutschen Truppen. Andererseits war die Region der Apuanischen Alpen um Sant’Anna di Stazzema für die deutschen Truppen eine wichtige Bastion im Rahmen der Grünen Linie, um einen Vormarsch der Alliierten in die Po-Ebene aufzuhalten.
Das deutsche Oberkommando reagierte auf diese Entwicklung mit äußerster Härte. Angeblich hatten Offiziere keine Strafe wegen „zu harten Vorgehens“ zu erwarten. Gefangene Freischärler sollten hingerichtet werden und Zivilisten, die die Aufständischen unterstützten, als Geiseln erschossen werden. Damit sollten potentielle Unterstützer in den toskanischen Bergdörfern, welche die Partisanen mit Nahrungsmitteln und Informationen versorgten, abgeschreckt werden. Trotzdem waren in der Gegend um Stazzema wiederholt Partisanen tätig geworden.
Hergang des Massakers
Am 12. August 1944, kurz nach 6 Uhr, umzingelten vier Kompanien der 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ der Waffen-SS das Dorf Sant’Anna di Stazzema, das etwa 300 Einwohner und mehrere hundert Flüchtlinge aus der Küstenregion beherbergte.
Als in den Himmel geschossene rote Leuchtraketen den aufgeschreckten Einwohnern eine Gewaltaktion der Deutschen signalisierten, flüchtete der Großteil der jungen Männer aus Sant`Anna. Sie befürchteten, Opfer einer Arbeiterfang-Aktion zu werden und zum Zwangsarbeitereinsatz nach Deutschland verschleppt zu werden.
Nach den Leuchtsignalen trieben die SS-Männer die Bewohner in umfriedeten Arealen in den einzelnen Ortsteilen zusammen. Es waren überwiegend Frauen und Kinder und ältere Männer. Dann wurden die Menschen an mehreren Orten ermordet. In Vaccareccia wurden zuerst in drei Ställen und mehreren Höfen 100 Menschen zusammengetrieben. Dann warfen die SS-Männer Handgranaten auf die Menschen und beschossen sie mit Handfeuerwaffen. Ähnliches passierte in Franchi. Eine andere Gruppe von 19 Menschen wurde auf den Weg nach Valdicastello eskortiert, dann aber im Wald in einer Mulde zusammen erschossen. In Sant`Anna selbst wurden die dortigen Einwohner und die der Weiler il Pero und Vinci auf dem Kirchplatz zusammengetrieben. Sie waren eine Gruppe von 120 bis 140 Menschen, vor allem wie auch in den anderen Ortsteilen Kinder, Frauen und ältere Männer. Die SS baute direkt vor den Menschen zwei Maschinengewehre auf und erschoss die ganze Gruppe. Dann wurden die Leichen zu Hügeln zusammengeschoben, mit Benzin getränkt und, mit weiterem Brennmaterial versehen, angezündet. Alle Häuser der verschiedenen Ortsteile wurden angezündet. Rund 180 Menschen, vorwiegend Männer, die vor Beginn der Aktion geflüchtet waren, überlebten das dreistündige Massaker.
Die Identifikation der Opfer und die Ermittlung der Anzahl der Ermordeten gelang nur sehr bruchstückhaft. Zuerst verhinderte die Anwesenheit der Deutschen diese Arbeit. Dann waren die Leichen durch das Feuer zu Unkenntlichkeit verbrannt. In den Tagen danach mussten die Überlebenden die Toten wegen der Geruchsentwicklung bestatten. Als Ende September eine US-Untersuchungskommsission das Massaker untersuchte, fand sie in den zerstörten Häusern noch immer verkohlte Reste und Knochen von Frauen und Kindern. Die Anzahl der Getöteten ist bis heute unsicher, die Angaben schwanken zwischen 400 und 560 Menschen. Der Historiker Carlo Gentile geht heute von knapp 400 Ermordeten aus. Der Wehrmachtsbericht aus dieser Zeit war bei der Ermittlung der Morde keine Hilfe. Die Meldungen sprachen von einem Bandenunternehmen, bei dem es gelungen sei, 270 Banditen zu beseitigen. [4]
Nachkriegszeit und juristische Aufarbeitung
Sant’Anna di Stazzema wurde zum Teil wieder aufgebaut. Das Massaker wurde nach dem Krieg totgeschwiegen, da Westeuropa eine politische Einheit gegen die Sowjetunion bilden sollte. Die Akten über den Vorfall lagerten bis 1994 in einem versiegelten, mit der Tür zur Wand gestellten Schrank im Palazzo Cesi, dem Sitz der Militärstaatsanwaltschaft in Rom, der auch unter der Bezeichnung „Schrank der Schande“ bekannt war.[5][6] So blieben die Täter fast 60 Jahre unbehelligt.
Ermittlungen der italienischen Staatsanwaltschaft und Verurteilungen
Erst im April 2004 eröffnete das Militärgericht von La Spezia einen Prozess gegen mehrere noch in Deutschland lebende Täter, am 22. Juni 2005 endete dieser Prozess mit der Verurteilung von zehn früheren SS-Angehörigen zu lebenslanger Haft sowie Entschädigungszahlungen in Höhe von etwa 100 Millionen Euro. Alfred Mathias Concina, Karl Gropler, Georg Rauch, Horst Richter, Gerhard Sommer, Alfred Schöneberg und Ludwig Heinrich Sonntag legten Revision gegen das Urteil ein, das jedoch 2006 von einem Militärgericht in Rom bestätigt wurde.[7]
- Karl Gropler – verurteilt nach italienischem Recht
- Georg Rauch – verurteilt nach italienischem Recht (inzw. verstorben)
- Gerhard Sommer – verurteilt nach italienischem Recht
- Alfred Schönenberg – verurteilt nach italienischem Recht (inzw. verstorben[7])
- Ludwig Heinrich Sonntag – verurteilt nach italienischem Recht (inzw. verstorben[7])
- Alfred Mathias Concina – verurteilt nach italienischem Recht
- Horst Richter – verurteilt nach italienischem Recht (inzwischen verstorben)
- Werner Bruss – rechtskräftig[8] verurteilt nach italienischem Recht
- Heinrich Schendel – rechtskräftig[8] verurteilt nach italienischem Recht
- Ludwig Goering – rechtskräftig[8] verurteilt nach italienischem Recht
In Deutschland hat dieses Urteil allerdings keine praktische Bedeutung, so dass keiner der Verurteilten eine Strafe verbüßen musste.
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelte seit 2002 gegen neun der in Italien Verurteilten. Fünf weitere Personen, die nicht in dem Prozess in La Spezia angeklagt waren, blieben von Ermittlungen ausgenommen. Die Hamburger Rechtsanwältin Gabriele Heinecke, die den Verband der Opfer von Sant’Anna in Deutschland gerichtlich vertritt, stellte 2005 bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung, der mit der Begründung einer zu vermeidenden Gefährdung der Ermittlungen durch die Opfer abgelehnt wurde.[9] Gegen die drei rechtskräftig Verurteilten wurde im Juni 2007 ein Europäischer Haftbefehl gestellt. Dieser dürfte jedoch wirkungslos bleiben, da Deutsche zum Zwecke der Strafvollstreckung nicht gegen ihren Willen ausgeliefert werden dürfen.[8]
Kritiker warfen der Staatsanwaltschaft Stuttgart vor, die Ermittlungen eher aus symbolischen Gründen geführt zu haben und in Wirklichkeit nur den natürlichen Tod der heute noch lebenden Täter abzuwarten. Dadurch versuche die Staatsanwaltschaft, eine Einstellung des Verfahrens mangels Beweisen oder einen Freispruch zu vermeiden, was beides als Niederlage für die Justiz gelten würde.
Die Staatsanwaltschaft erklärte hierzu: „Die Ermittlungen dauern noch an, ein Ende ist nicht abzusehen. ... Wir wollen den Sachverhalt vollständig aufklären. Und es ergeben sich immer wieder neue Hinweise.“ Neue Zeugen hätten sich gefunden, weitere würden gesucht, jedoch könnten oder wollten sich vielleicht die Zeugen häufig nicht mehr erinnern.[10] 2007 erklärte eine Sprecherin im Gespräch mit der „Frankfurter Rundschau“: „Nach dem deutschen Rechtssystem müssen wir jedem einzelnen eine Tatbeteiligung nachweisen, und wir brauchen Mordmerkmale wie Grausamkeit und niedere Beweggründe, weil nur Mord nicht verjährt.“[8]
Die Staatsanwaltschaft hat ihrerseits die Verurteilung in Italien kritisiert. Sie sei ein „Schnellschuss aus der Hüfte“, bei dem sich die italienische Justiz zehn Angehörige der Einheit „herausgepickt“ und pauschal verurteilt habe.[8]
Am 1. Oktober 2012 teilte die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit, dass ihre Ermittlungen in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg ergeben hätten, dass den 17 Beschuldigten – insbesondere den (zwischenzeitlich) acht noch lebenden Beschuldigten – eine noch nicht verjährte strafbare Beteiligung an den Geschehnissen in Sant‘ Anna di Stazzema nicht nachgewiesen werden könne. Die Ermittlungsverfahren wurden daher nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Der Justizminister Baden-Württembergs, Rainer Stickelberger (SPD), teilte ergänzend mit, dass die Ermittlungsbehörden an Recht und Gesetz gebunden seien. Hierzu gehöre vor allem auch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen Soldaten im Zusammenhang mit Tötungen während des Krieges wegen Mordes oder Beihilfe zum Mord verantwortlich gemacht werden können. Stickelberger erklärte: „Soweit ich es einschätzen kann, ist die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Stuttgart, das Verfahren einzustellen, der auf dieser Rechtsprechung beruhenden Rechtslage geschuldet.“[11]
Gedenken
Enio Mancini, der das Massaker als Junge miterlebte und nicht von den Deutschen erschossen wurde, hat an der Stelle des ehemaligen Dorfes eine Gedenkstätte und ein Museum aufgebaut, in dem unter anderem Fotos und persönliche Habe zu besichtigen sind. Am 60. Jahrestag des Massakers besuchte mit dem deutschen Innenminister Otto Schily erstmals ein deutscher Politiker eine Gedenkfeier im Ort.[12] Am 24. März 2013 besuchten der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck und der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano den Ort und gedachten der Opfer. Gauck sagte, dass es das Empfinden für Gerechtigkeit verletze, wenn Täter nicht überführt und bestraft werden könnten, weil die Instrumente des Rechtsstaates dies nicht zuließen.[13]
Im Jahre 2002 gründete das Essener Musiker-Ehepaar Maren und Horst Westermann eine Initiative zur Wiederherstellung der Orgel in der kleinen, von deutschen Truppen zerstörten Kirche von Sant’Anna. Sie sammelten mit Hilfe von Benefizkonzerten Spenden, und am 29. Juli 2007 konnte die Orgel feierlich wieder in Betrieb genommen werden.[14] Die Initiative stand unter der Schirmherrschaft der Staatspräsidenten Deutschlands und Italiens und fand auch die Unterstützung der toskanischen Landesregierung, der Provinz Lucca und der Gemeinde Stazzema sowie anderer toskanischer Institutionen. Seit 2007 führt die Deutsch-Italienische Gesellschaft Freunde der Friedensorgel Sant’Anna di Stazzema jeden Sommer eine Konzertreihe durch, ab 2011 ergänzt durch Vortragsveranstaltungen und eine Ausstellung.[15]
Bilder
Bekannte Personen
- Christiane Kohl, Ehrenbürgerin seit 2002
Verweise
Siehe auch
- Massaker von Marzabotto
- Buffalo Soldiers ’44 – Das Wunder von St. Anna, Kriegsfilm aus dem Jahr 2008
Literatur
- Friedrich Andrae: Auch gegen Frauen und Kinder. Piper, München 1995, ISBN 3-492-03698-8.
- Claudia Buratti, Giovanni Cipollini: Vite bruciate. La strage di Sant’Anna di Stazzema 1944–2005. L’Unità, Rom 2006.
- Carlo Gentile:Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanenkrieg: Italien 1943–1945. Schöningh, Paderborn 2012, ISBN 978-3-506-76520-8
- Carlo Gentile: Le SS di Sant’Anna di Stazzema: azioni, motivazioni e profilo di una unità nazista. In: Marco Palla (Hrsg.): Tra storia e memoria. 12 agosto 1944: la strage di Sant’Anna di Stazzema. Carocci, Rom, 2003, S. 86–117.
- Carlo Gentile: Politische Soldaten. Die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division „Reichsführer-SS“ in Italien 1944. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. 81, 2001, S. 529–561.
- Carlo Gentile: Sant’Anna di Stazzema. In: Gerd R. Ueberschär (Hrsg.): Orte des Grauens. Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Primus, Darmstadt 2003, S. 231–236.
- Gerhard Schreiber: Deutsche Kriegsverbrechen in Italien – Täter, Opfer, Strafverfolgung. Beck, München 1996, ISBN 3-406-39268-7.
Weblinks
- Web-Portal von Sant’Anna di Stazzema
- Partigiani – Widerstand gegen deutsche Besatzung und Faschismus in Italien 1943–1945
- Stazzema
- Friedensorgel Sant’Anna di Stazzema – Website der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Freunde der Friedensorgel Sant’Anna di Stazzema
- Dokumentarfilm über die Initiative: Eine Orgel für Sant’Anna di Stazzema
- Erinnerungen von Enio Mancini – Überlebender des Massakers von Sant’Anna
- Gedenkorte Europa 1933-1945: Sant’Anna di Stazzema (deutsch)
- elenco delle vittime (italienisch) – Liste der Opfer
- Die größten Massaker in Italien – Eine Übersicht
- Das Massaker von Sant’Anna di Stazzema am 12. August 1944 – Materialiensammlung 1 für eine bundesweite Kampagne zur Anklageerhebung in Deutschland Mai 2006, (PDF-Datei; 795 KB)
- RBB – Magazin Kontraste: In Italien verurteilter Kriegsverbrecher als Nachbar – Dorfbewohner verteidigen ehemaligen SS-Mann Mitschrift, 3. August 2006. Wie die Einwohner von Wollin mit einem der Täter von „Sant’Anna di Stazzema“ umgehen.
- Der Tagesspiegel: Das ungesühnte Verbrechen, 15. Oktober 2012
Einzelnachweise
- ↑ http://www.santannadistazzema.org/sezioni/Die%20Gemeinde/
- ↑ vgl. Touring Club Italiano: Toscana. Mailand 2003, ISBN 88-365-2767-1, S. 120.
- ↑ Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den statistischen Daten der Provinz Lucca, abgerufen am 11. Oktober 2012 (ital.)
- ↑ Carlo Gentile: Sant’Anna di Stazzema. In: Gerd R. Ueberschär (Hrsg.): Orte des Grauens. Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Primus, Darmstadt 2003, S. 231–236
- ↑ Heike Demmel: Das Massaker von Sant’Anna di Stazzema – Schleppende Ermittlungen in Deutschland, resistenza.de
- ↑ Wolfgang Most: Der Schrank im Palazzo Cesi – Späte Prozesswelle gegen ehemalige deutsche Soldaten in Italien, resistenza.de
- ↑ 7,0 7,1 7,2 Lars Reissmann: Verurteilung wegen des SS-Massakers von Sant’Anna di Stazzema bestätigt. Lokalberichte Hamburg, 17. Jahrgang, Nr. 24, 23, November 2006, S. 8 (PDF-Datei; 553 KB)
- ↑ 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 Frankfurter Rundschau: Haftbefehle gegen Ex-SS-Männer beantragt, 26. Juni 2007
- ↑ Das Massaker von Sant’Anna di Stazzema am 12. August 1944 – Materialiensammlung 1 für eine bundesweite Kampagne zur Anklageerhebung in Deutschland, Mai 2006, S. 19–20 (PDF-Datei; 795 KB)
- ↑ Franz Schmider: Ein Massaker und eine Mauer des Schweigens. In: Badische Zeitung vom 6. Mai 2006, S. 3
- ↑ Zumeldung zur Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart „Kein hinreichender Tatverdacht für eine Anklage wegen des Massakers in Sant´ Anna di Stazzema am 12. August 1944“ bei justiz.baden-wuerttemberg.de, 1. Oktober 2012 (abgerufen am 2. Oktober 2012).
- ↑ Otto Schily: Ansprache auf der Gedenkfeier zum Massaker vom 12. August 1944 in Sant’Anna di Stazzema, 12. August 2004
- ↑ Gauck und Napolitano gedenken des SS-Massakers in Sant'Anna di Stazzema Deutschlandradio, 24. März 2013
- ↑ Eine Orgel für Sant' Anna [1]
- ↑ Neue Musik Zeitung[2]
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sant’Anna di Stazzema aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |