Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Spoonerismus
Als Spoonerismus [ˌspuːnəˈrɪsmʊs] bezeichnet man eine Vertauschung von worteinleitenden Phonemen oder Morphemen, wodurch sich neue, häufig komische Bedeutungen von Wörtern, Ausdrücken oder Sätzen ergeben. Es kann sich dabei um Anagramme oder phonetische Anagramme handeln. Die Vertauschung kann in parodistischer Absicht als Wortspiel oder unabsichtlich als Versprecher erfolgen. Im Deutschen gibt es keine direkte Übersetzung. Ein Schüttelreim besteht aus zwei Versen, die Spoonerismen enthalten. Im Französischen wird seit dem 16. Jahrhundert der Begriff „contrepèterie“ verwendet.
Ein Beispiel für einen Spoonerismus ist: Die Blusen des Böhmen (Robert Gernhardt) statt Die Blumen des Bösen (Charles Baudelaire).
Geschichte
Benannt ist der Spoonerismus nach William Spooner (1844–1930), Dekan und Rektor am New College in Oxford.[1][2][3] Jedoch gehen vermutlich nur wenige Spoonerismen auf William A. Spooner selbst zurück. Das Umschichten von Sätzen nach diesem Muster war bei Spooners Studenten in Oxford beliebt. Der Begriff „spoonerism“ ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts gebräuchlich und wurde in den 1920er Jahren ins Oxford English Dictionary aufgenommen.[4][5] In Deutschland wird er seit den 1930er Jahren verwendet.[6]
Ein Beispiel im Englischen ist: „The Lord is a shoving leopard.“ (anstelle von: „The Lord is a loving shepherd.“)[7] Er ähnelt dem Malapropismus, bei dem ganze Wörter innerhalb einer Phrase oder eines Spruchs ausgetauscht werden. Der Spoonerismus ist auch als „Marrowsky“ bekannt[8], angeblich nach einem polnischen Grafen benannt, der dieselbe sprachliche Angewohnheit gehabt haben soll.[9][10]
Literaturwissenschaftler sind sich über eine exakte Definition des Spoonerismus uneins. Manche legen Wert auf die unfreiwillige Komik und lehnen einen elaboriert geschaffenen Wortwitz als Spoonerismus ab. Andere beschränken den Spoonerismus auf den Austausch der Anfangssilbe (meist ein oder zwei Buchstaben) zweier oder mehrerer Worte, erlauben jedoch keine Wortumstellung innerhalb des Satzes (wie „Ich leg Dir ein Nest ins Ei“ – statt „ein Ei ins Nest“). Konsens ist, dass der Spoonerismus kein Wortspiel allein ist, sondern die neu arrangierten Worte einen neuen Sinn ergeben müssen, im besten Fall und um der Komik willen einen völlig anderen, wie etwa statt „Das hast du geschickt eingefädelt“: „gefickt eingeschädelt“; „Schluckspecht“ vs. „spuck schlecht“ oder aus „der stumme Denker“ wird „der dumme Stänker“. Ein Leser kritisierte 1944 einen Artikel der New York Times über Spoonerismen, weil der dort erwähnte Ausdruck “nins and peedles” (statt “needles and pins”) zwar komisch klinge, aber es weder „nins“, noch „peedles“ im Englischen gebe. Es sei also kein Spoonerismus.[11]
2007 wurden auf der 4. internationalen Konferenz Fun with Algorithms: FUN 2007 im italienischen Castiglioncello automatische Rechenverfahren (Computeralgorithmen) vorgestellt, mit denen sich Spoonerismen erstellen lassen.[12]
Verwendung in der Popkultur und den Medien
In den 1990er-Jahren waren die Sketche „Kentucky schreit ficken“ aus der Fernsehsendung RTL Samstag Nacht populär. Der Titel spielt auf die US-Restaurantkette Kentucky Fried Chicken an. Der Humor dieser Sketche bestand häufig aus derben Spoonerismen.[13] Eine Variante des Scherztyps ist die SWR3-Comedy Tuten Gag.[14] Auch die britische Komikertruppe Monty Python arbeitete in ihren Sketchen mit Spoonerismen, ging aber häufig zu eigenen Wortschöpfungen über („Ring Kichard the Thrid“, „My dingkome for a shroe!“).[15] Der SPD-Fraktionsvorsitzende Herbert Wehner bezeichnete im Bundestag den CDU-Abgeordneten Jürgen Todenhöfer als „Hodentöter“.[16] Der österreichische Künstler Hermes Phettberg nannte seine Late Night Show im ORF Phettbergs Nette Leit Show. Die „Mahnwachen“ der sogenannten „Reichsbürgerbewegung“ wurden vom Kritikerforum „Sonnenstaatland“ wiederholt als „Wahnmachen“ bezeichnet, um die „Verwirrtheit“ der Demonstranten herauszustellen.[17] Das Süddeutsche Zeitung Magazin bebildert von Lesern eingesandte Spoonerismen in seiner Rubrik Gemischtes Doppel.[18][19] Verschiedene Namen von Bands, Künstlern und Musikalben verwenden Spoonerismen, darunter Punk in Drublic, Buckcherry und Com Truise. Für bitteschön und dankeschön hat sich mancherorts schittebön und schankedön verbreitet.
„Contrepèterie“ im Französischen
Der französische Schriftsteller Étienne Tabourot prägte für Wortspiele mit Lautvertauschungen, die unter anderem bei François Rabelais verwendet werden, in seinem Werk Bigarrures 1572 den Begriff „contrepèterie“.[20] Das Verb ,péter‘ bedeutet unter anderem ,furzen‘, sodass ,contrepéter‘ wörtlich als ,gegenfurzen‘ verstanden werden kann.[21]
Einzelnachweise
- ↑ Names make news. In: Time, 29. Oktober 1928. Abgerufen am 20. September 2008. (englisch).
- ↑ Spoonerism Message Lost in Translation. In: Toledo Blade, 3. November 1980. (englisch).
- ↑ History of spoomerism in: Reader’s Digest Magazin, 1995 (englisch).
- ↑ „Every Schoolboy Knows“, The Times, Dec 8, 1921, S. 7
- ↑ Time. Time Incorporated, 1928-10 (https://books.google.de/books?id=ZytjOjrA0UMC&q=spoonerism+dictionary&dq=spoonerism+dictionary&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwioupuy6r7vAhVKs6QKHe5BAbs4yAEQ6AEwBHoECAYQAg).
- ↑ Guy Kendall: A Headmaster Remembers. V. Gollancz Limited, 1933 (https://books.google.de/books?id=BRkKAAAAMAAJ&q=spoonerismus&dq=spoonerismus&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi4lpL76b7vAhUOGewKHUF1BPAQ6AEwHHoECBEQAg).
- ↑ Übersetzung: „Der Herr ist ein schubsender Leopard“ anstelle von „Der Herr ist ein liebender Hirte.“ David Weeks, Jamie James: Exzentriker. Über das Vergnügen, anders zu sein. Hamburg 1998, S. 66, ISBN 978-3-499-60549-9
- ↑ Marrowsky im Merriam Webster Dictionary
- ↑ Chambers Dictionary. 1993, ISBN 0-550-10255-8.
- ↑ Jeff Aronson: When I use a word … Medical Greek. In: British Medical Journal. 14. März 1998 PMC 1112774 (freier Volltext) (englisch).
- ↑ The New York Times. 3. Oktober 1944, Leserbrief von Frank W. Noxon vom 23. September 1944.
- ↑ Hans Joachim Böckenhauer, Juraj Hromkovič, Richard Královič, Tobias Mömke, Departement Informatik der ETH Zürich; und Kathleen Steinhöfel, Fachbereich Informatik, King’s College London: Efficient Algorithms for the Spoonerism Problem. In: Fun with algorithms: 4th international conference. FUN 2007, Castiglioncello, Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-540-72913-6, S. 78–92, diva-portal.org (PDF; 336 kB).
- ↑ Der Affe fällt nicht weit vom Stamm – Malapropismen in Literatur und Alltag
- ↑ Tuten Gag. auf der Internet-Seite swr3.de.
- ↑ Richard Nordquist: spoonerism. grammar.about.com, abgerufen am 18. November 2013.
- ↑ Günther Scholz: Herbert Wehner. Econ, 1986, ISBN 978-3-430-18035-1, S. 131 (https://books.google.de/books?id=og0fAAAAMAAJ&q=wehner+hodent%C3%B6ter&dq=wehner+hodent%C3%B6ter&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwihyOzHysjvAhVJmqQKHfWfAVwQ6AEwFHoECBgQAg).
- ↑ Reichsbürger bei der Wahnmache Hamburg auf der Internet-Seite sonnenstaatland.de.
- ↑ SZ Magazin. Abgerufen am 20. März 2021.
- ↑ Süddeutsche Zeitung Magazin mbH: Gemischtes Doppel: Spielwörter für Wortspieler. Süddeutsche Zeitung, 2013-10-05, ISBN 978-3-86497-144-0 (https://books.google.de/books?id=vZtmmwEACAAJ&dq=gemischtes+doppel+das+buch&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjtqLHwz77vAhUH3KQKHVvDD7gQ6AEwAHoECAAQAg).
- ↑ Étienne Tabourot: Bigarrures et Touches: Avec Les Apophtegmes Dv Sievr Gavlard Et Les Escraignes Dijonnoises. Berthelin, 1620 (https://books.google.de/books?id=L8o5AAAAcAAJ&pg=PA73&dq=contrepeterie&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiA-I3Hxr7vAhXEyqQKHa-ACdIQ6AEwA3oECAEQAg#v=onepage&q=contrepeterie&f=false).
- ↑ Karl Bertau: Untersuchungen: Einleitung, Untersuchungen zum Begleitbrief und zu den Kapiteln 1 bis 34 des Textes und Wörterverzeichnis mit Exkursen. Walter de Gruyter, 2011-06-15, ISBN 978-3-11-088369-5, S. 651 (https://books.google.de/books?id=22iaV6TEFX0C&pg=PA651&dq=contrepeterie+contrepeter&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjDjLyCzb7vAhWOCuwKHdskDoQQ6AEwAXoECCgQAg#v=onepage&q=contrepeterie%20contrepeter&f=false).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Spoonerismus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |