Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tijuana

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Tijuana (Begriffsklärung) aufgeführt.
Tijuana

32.530833333333-117.0220Koordinaten: 32° 32′ N, 117° 1′ W{{#coordinates:32,530833333333|−117,02|primary

dim= globe= name=Tijuana region=MX-BCN type=city }}
Karte: Erde
marker
Tijuana

Tijuana auf der Karte von Erde

Basisdaten
Staat Mexiko
Bundesstaat Baja California
Municipio Tijuana
Stadtgründung 11. Juli 1889
Einwohner 1.386.100 (2014)
   – im Ballungsraum 2.018.253
Stadtinsignien
Escudo .jpg
Detaildaten
Fläche 637 km²
Bevölkerungsdichte 2212 Ew./km²
Höhe 20 m
Stadtgliederung 11
Gewässer Río Tijuana
Postleitzahl 22000, 22200, 22127, 22440, 22444, 22650
Zeitzone UTC−8
Website www.tijuana.gob.mx/
Tijuana
Tijuana
Kulturzentrum (CECUT)
Torre de Agua Caliente
Blick über Tijuana
Grenzsicherung zwischen San Diego (links) und Tijuana (rechts)

Tijuana [tiˈxwana] ist eine Stadt im Nordwesten von Mexiko im Bundesstaat Baja California an der Küste des Pazifiks. Die Bevölkerung belief sich 2014 auf etwa 1.386.000 Menschen vor Ort und über 2 Millionen im Ballungsraum.[1] Die Stadt, die nur wenige Kilometer südlich vom US-amerikanischen San Diego liegt, ist ein wichtiger Zielort für Touristen aus den USA.

Mit einer Mordrate von 100,77 auf 100.000 Einwohnern war Tijuana 2017 die fünft-gefährlichste Großstadt weltweit.[2]

Verkehr

Die Stadt liegt unmittelbar an der Grenze zu den USA. Der zugehörige Grenzkontrollpunkt San Ysidro wird jährlich von 40 Millionen Personen und 14 Millionen Fahrzeugen überquert. Wegen der vielen Pendler ist der Grenzübergang oft überlastet, vor allem in Richtung USA. Ein weiterer Grenzübergang befindet sich in Otay. Nach Mexiko finden unregelmäßige, auf einer Ampelschaltung basierende Kontrollen statt. Seit 1981 fährt die Straßenbahn San Diego nach San Ysidro zur Grenze. Viele US-amerikanische Touristen lassen ihre Autos auf der amerikanischen Seite stehen und gehen zu Fuß in die Stadt, da man beim Autofahren eine mexikanische Versicherung braucht; die US-amerikanische ist ungültig.

Tijuanas internationaler Flughafen General Abelardo L. Rodriguez International Airport wird von den Fluglinien Volaris, Mexicana de Aviación, Avolar, Aeroméxico, Aero California, Interjet und seit kurzem auch von der Ryanair-Tochtergesellschaft Viva Aerobus angeflogen. Der Flughafen befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Grenzzaun zu den USA. Dieser Zaun trennt Tijuana von der US-amerikanischen Stadt San Diego und soll illegale Einwanderer in die USA zurückhalten.

Wirtschaft, Wachstum

Die Grenzstadt wird manchmal als eine Mischung der guten und schlechten Seiten Mexikos bezeichnet. Auf der einen Seite bekannt für historische Stätten, legendäre Stierkampfarenen und Strände ist Tijuana andererseits auch berüchtigt als Mexikos größtes Zentrum für illegale Drogen und Prostitution. Tijuana ist besonders unter Collegestudenten bekannt, da in Mexiko die Altersgrenze für den Konsum von Alkohol niedriger ist als in den USA. Seit Jahrzehnten ist Tijuana zudem populär unter Matrosen der US-Marine, die in San Diego große Stützpunkte hat. Heute bemüht sich die Marine, das Benehmen ihrer Soldaten besser zu kontrollieren, und bestimmte Bars und Nachtclubs sind Matrosen untersagt. Die meisten Menschen aus San Diego besuchen Tijuana jedoch, um billigere medizinische Behandlung und Arzneimittel zu bekommen. Beliebt sind ebenso typisch mexikanische Souvenirs wie Sombreros oder Tequila. Das „Grand Hotel Tijuana“ gehört mit einer Höhe von 89,9 m zu den höchsten Gebäuden der Stadt.

Die amorph wirkende Grenzstadt gehört zu den am schnellsten wachsenden Kommunen Mexikos. In den letzten Jahrzehnten wurden hunderttausende Arbeiter angeworben, die in den meist von US-amerikanischen Firmen eingerichteten Produktionsstätten der Leichtindustrie, Elektronik und Textilwirtschaft Arbeit gefunden haben. Die Stadt schafft es nicht, die in den neuen Wohn- und Arbeitsgebieten notwendige Infrastruktur zeitgerecht auszubauen. Etwa 2000 Menschen hausen in den Erdlöchern an den Ufern eines die Stadt durchziehenden ausgetrockneten Flussbetts. Viele der in Tijuana lebenden jungen Menschen träumen davon, einmal in die USA auswandern zu können.

Bevölkerungsentwicklung der Stadt

Jahr Einwohnerzahl[3]
1990 698.752
1995 966.097
2000 1.148.681
2005 1.286.187
2010 1.300.983
2014 1.386.100

Bevölkerungsentwicklung der Metropolregion

Jahr Einwohnerzahl[4]
1950 60.000
1960 154.000
1970 289.000
1980 437.000
1990 812.000
2000 1.365.000
2010 1.754.000
2017 2.018.000

Verwaltungsgliederung

Tijuana ist in 9 Delegationen mit eigener Verwaltung aufgeteilt:

  1. Centro
  2. Mesa de Otay
  3. Playas de Tijuana
  4. La Mesa
  5. San Antonio de los Buenos
  6. Sánchez Taboada
  7. Centenario
  8. Cerro Colorado
  9. La Presa

Klimatabelle

Tijuana
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
43
 
21
7
 
 
43
 
21
8
 
 
62
 
21
10
 
 
20
 
22
11
 
 
3.2
 
24
13
 
 
0.7
 
26
15
 
 
0.5
 
29
17
 
 
0.4
 
28
18
 
 
5.4
 
28
17
 
 
9.4
 
25
13
 
 
32
 
23
10
 
 
36
 
21
7
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: CONAGUA
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Tijuana
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 20,6 21,0 20,5 21,6 23,6 25,7 28,5 28,0 27,6 25,4 23,2 20,7 Ø 23,9
Min. Temperatur (°C) 7,4 8,4 9,6 10,7 13,4 15,3 17,1 17,9 17,0 13,1 9,8 6,9 Ø 12,2
Niederschlag (mm) 43,1 42,7 61,5 19,5 3,2 0,7 0,5 0,4 5,4 9,4 32,3 36,2 Σ 254,9
Regentage (d) 5,9 5,4 8,1 3,8 1,1 0,6 0,5 0,3 1,1 2,7 3,8 4,4 Σ 37,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
20,6
7,4
21,0
8,4
20,5
9,6
21,6
10,7
23,6
13,4
25,7
15,3
28,5
17,1
28,0
17,9
27,6
17,0
25,4
13,1
23,2
9,8
20,7
6,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
43,1
42,7
61,5
19,5
3,2
0,7
0,5
0,4
5,4
9,4
32,3
36,2
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Quelle: CONAGUA

Sonstiges

  • Der berühmte Kampf zwischen dem Tijuana-Kartell und dem rivalisierenden Juárez-Kartell wurde 2000 von Hollywood in dem Film Traffic – Macht des Kartells porträtiert.
  • Auf dem 1957 aufgenommenen und 1962 erschienenen Album Tijuana Moods verarbeitete der US-amerikanische Kontrabassist und Komponist Charles Mingus die Eindrücke seines Besuchs in Tijuana musikalisch.
  • Der Sänger Manu Chao verarbeitete die Probleme der Stadt in dem Song „Welcome to Tijuana“.
  • Das Lied „Tijuana Lady“ der Band Gomez gehört zum Soundtrack für den Film „Lost Souls“ mit Winona Ryder und Ben Chaplin.
  • Die aus der Stadt stammende Band Tijuana No! widmet sich in ihren gesellschaftskritischen Texten verschiedenen Problemen in der mexikanischen und US-amerikanischen Politik.
  • In den 1920er und 1930er Jahren hatte Tijuana mit der Mexicali Beer Hall die angeblich „größte Bar der Welt“.
  • In Tijuana ist eine große deutsche Schule (Deutsches College Cuauhtemoc Hank)
  • Marsimotos zweite Videoauskopplung vom Album Ring der Nebelungen trägt den Titel Tijuana Flow

Städtepartnerschaften

Bei Tijuana in den Pazifik hineinreichende Grenzbefestigung ("Mexican Wall")

Die Stadt Tijuana unterhält folgende Städtepartnerschaften:

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Tijuana – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tijuana aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.