Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Tischgedeck
Das Tischgedeck (franz. couvert ) ist die Ausstattung und Anordnung von Essbesteck und Geschirr sowie von etwaigem Zubehör wie Servietten und Tischkarten etc. und Dekoration auf dem Esstisch für jeweils eine Person. Es steht für den Gast bereit, bevor er Platz genommen hat und kann während des Essens ergänzt werden.
Historisch gehörte in Privathaushalten mit Hauspersonal das Tischglöckchen zum Gedeck des Gastgebers oder Gastgeberin.
Zweck
Das Gedeck ist abhängig von der Serviceart, dem Anlass und der Tageszeit (eine Kaffeetafel ist beispielsweise weniger aufwändig gedeckt als ein Gedeck für ein abendliches Festessen). Die Ausstattung erfolgt in der Regel je nach sonstigem Umfeld (Interieur) des privaten Esszimmers bzw. -tisches oder des Gaststättentyps und -niveaus sowie je nach Anlass und Menü. Die Palette reicht vom einfachen Gedeck mit Essbesteck, Teller und Trinkglas bis hin zum „kompletten Gedeck mit Tafelsilber“ für mehrgängige Festessen und Galadiners etc.
Das Gedeck stellt einen Ausdruck von Gastlichkeit dar. Es soll den Gästen Wohlbefinden und durch ein stimmiges Ensemble Ordnung und Eleganz vermitteln. Dadurch wird der Gesamteindruck der Tafel positiv unterstrichen und der Benutzer zum Verzehr angeregt. Ein Merkmal unterschiedlicher Aufwändigkeit ist auch der Abstand zwischen den Gedecken und wird bei der Einstufung von Restaurants in eine Bewertung (Gastroführer u. ä.) einbezogen.
Bestandteile
Tischgedecke der gehobenen Art – im privatem Umfeld wie auch in der Gastronomie – können aus mehreren Gläsern und Tassen, Tellern sowie mehreren Besteckteilen bestehen, wobei letztere je nach Menüfolge von außen nach innen benutzt werden sollen. Die Gläser und Tassen werden nur entsprechend den servierten Getränken benutzt. Gläser werden zumeist der Größe nach aufgestellt, das kleinste rechts bzw. vorne, das größte links bzw. hinten.
Das Gedeck ist Bestandteil des Tafelarrangements, zu dem auch vielfältige Ergänzungsteile gehören können, wie zum Beispiel:
- die Tischauflagen (Tischdecken, Tischläufer, Tischset)
- Servietten, teils auch mit Serviettenring
- Platzteller
- Gewürzstreuer, teils auch als Menagen bzw. Plattmenagen mit Gewürzen etc., oder Gewürzmühlen
- Weinkühler, früher auch Kühler für Gläser
- Wein- und Wasserkaraffen
- Untersetzer für Flaschen und Karaffen
- Tischkärtchen mit dem Namen des Gastes, teils auch mit Tischkartenhalter
- Menükarten mit Angabe der individuellen Speisenfolge und der dazu ausgewählten Weine etc. sowie teils auch mit Angabe des Anlasses bei Festessen etc.
- ggf. eine Fingerschale
- Zahnstocher, meist aus Hygienegründen in Einzelverpackungen; teils auch in Zahnstocherhaltern oder -behältern
- Aschenbecher (geht durch die zunehmenden Beschränkungen des Rauchens zurück); teils auch mit Streichhölzern, oft auch als Streichholzbriefchen mit Werbeaufdruck des Lokals o. ä.
- weitere Tischdekoration, wie Kerzen, kleine Skulpturen, Tafelaufsätze, Blüten und Blumensträuße
- einen Tischabfalleimer (heute meist nur zum Frühstück in Hotels und Pensionen)
Gedeckregeln
International, regional und den verschiedenen Anlässen entsprechend gibt es unterschiedliche Regeln dafür, welche, wie viele, wie und wo Trinkgefäße, Geschirr- und Besteckteile etc. eingedeckt werden.
Siehe auch
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tischgedeck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |